Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Reihenklemme Phoenix Contact

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Reihenklemme Phoenix Contact

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei den Schaltschrank "aufzuräumen" und würde gerne auf Reihenklemmen übergehen, allerdings werde ich aus dem Bild nicht schlau

    image.png

    Wenn ich das richtig sehe benötige ich pro Kabel immer einen Doppelblock. Hier soweit alles ok, aber was mich nun richtig stutzig macht sind die Steckbrücken. Nach dem Prinzip würde ich ja ständig rot und weiss brücken, ebenso schwarz und gelb.

    Gruß​

    #2
    Die Brücken werden 'zerstört' in dem jeder zweite Stift herausgebrochen wird. Das soll mit dem schwarzen Strich symbolisiert werden.

    Kommentar


      #3
      Mit dem schwarzen Strich wird die Verbindung symbolisiert, nicht der herausgebrochene Pin. Bevor da jetzt eine Rückfrage kommt

      Kommentar


        #4
        Oder noch einfacher ausgedrückt die Steckbrücken haben von Werk aus nur aller 2 Klemmen einen Pin, nix mit rausbrechen.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Nein, die Brücken haben immer alle Pins. Die gibt es nicht mit Lücken zu kaufen soviel ich weiß.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Tatsache, Phönix bietet sogar ein Werkzeug zum Pin abknipsen an. Jetzt grübel ich bei welchem Hersteller das so war.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Es gibt auch welche mit Lücke
              https://www.phoenixcontact.com/de-de...-135-8-3032389

              Man muss bei den Steckbrücken aber darauf achten, dass sie zur Klemme passen. Die PTTBS KNX haben 3,5mm Rastermaß, da gibt es glaube ich nur diese kurze https://www.phoenixcontact.com/de-de...-13-35-3002685

              Die Zange von Phoenix ist geil! Ich hab schon einige Knipex Elektronikseitenschneider gekillt Schnabelzange und raushebeln ist oft besser …

              Kommentar


                #8
                Wago hat für seine Kammbrücker auch welche mit vorkonfektionierten Lücken. Wobei ich da Fan der Endlosbrücker bin, welche es als 1 auf 2 und 1 auf 3 gibt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  Es gibt auch welche mit Lücke
                  Interessant. Danke
                  Ich verwende dafür einfach eine Spitzzange und biete die Zähne 2-3x hin und her und gut ist.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Ich verwende dafür einfach eine Spitzzange und biete die Zähne 2-3x hin und her und gut ist.
                    Kein Thema und sag ich ja, ich nehme auch nur „endlosbrücken“, 2er und 3er um die Lagerhaltung schlanker zu halten

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                      Kein Thema und sag ich ja, ich nehme auch nur „endlosbrücken“, 2er und 3er um die Lagerhaltung schlanker zu halten
                      Welche genau meinst du mit Endlosbrücken 2er und 3er?

                      Kommentar


                        #12
                        zum Beispiel:
                        FBS 10-3,5 oder länger wäre endlos
                        FBS 3-3,5 sind 3-fach
                        FBS 2-3,5 sind 2-fach

                        Ich hab in der Regel 20er, 10er, 2er und 3er für verschiedene Reihenklemmentypen auf Lager, da is für quasi jede Situation was dabei.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                          FBS 10-3,5 oder länger wäre endlos
                          Verstehe noch nicht wie du auf "endlos" kommst?. Ist halt eine 10-er Brücke im Rastermast 3,5. Zum Verlängern muss man dann ja trotzdem mehrere solcher Brücken versetzt anordnen, oder kann man die ohne Versatz verlängern (= endlos)?

                          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                          Ich hab in der Regel 20er, 10er, 2er und 3er für verschiedene Reihenklemmentypen auf Lager, da is für quasi jede Situation was dabei.
                          Das ist das große Problem mit Reihenklemmen und der schieren Auswahl an verschiedenen Produkten bei jedem Hersteller. Irgendwie kann das Lager noch so groß sein, irgendetwas fehlt immer ;-).

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt auch 50er, zum Beispiel FBS 50-5. Endlos bedeutet ja nur, dass das Material größer/länger/mehr ist als in der Regel benötigt. Beziehungsweise eigentlich nur, dass es als eine fortlaufende Kette vorliegt, wie Endlospapier.

                            Die schiere Menge bekommt man in den Griff, in dem man standardisiert und sich auf einen, maximal zwei Hersteller einschränkt. Bei mir ist das zB Weidmüller, andere Hersteller in Ausnahmefällen oder wenn ganze VEs verbraucht werden. Trotzdem liegen da einige Teile im Lager, klar, aber man möchte ja auch reagieren können und nicht erst bestellen und hoffen …

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X