Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linie 1.1.x zu 1.0.x umbauen? (Außenlinie)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linie 1.1.x zu 1.0.x umbauen? (Außenlinie)

    Hallo Leute,
    ich habe hier jetzt recht viel zum Thema Umbau von Linien lesen können, allerdings sind bei mir ein paar Fragen offen geblieben.

    Mit Hilfe des Forums konnte ich unser Haus KNX Seitig in Betrieb nehmen und es läuft auch alles gut. Vielen Dank da noch mal für!
    Nun bin ich allerdings an dem Punkt wie so viele hier angekommen, auch eine Außenlinie in Betrieb nehmen zu wollen.

    Ich habe konkret bei meinem Szenario leider alles in einer Linie 1.1.x .
    Wegen dem Platzbedarf und der geringen Anzahl von Geräten (23) würde ich gerne auf eine einfache Linienvariante umstellen. Im Außenbereich sollen noch zwei BWM und eine Wetterstation untergebracht werden. Weitere Linien sollen nicht mehr dazukommen.

    Soweit ich verstanden habe könnte man am sinnvollsten diese Beiden Varianten angehen:
    1. Die bestehende Linie von 1.1.x zu 1.0.x (Hauptlinie) konfigurieren und dann mittels Linienkoppler eine Außenlinie 1.1.x erstellen. (Nachteil - Alle PAs neu)
    2. Die bestehende Linie 1.1.x mit einem Linienverstärker erweitern um die Außenlinie. (Nachteil - Keine Filterfunktion. Hecken möglich wenn man viel Zeit hat)
    Ich würde gerne die Erste Variante angehen und frage mich nun:
    • PAs kann ich einfach via ETS ändern. Gibt es da eine Reihenfolge wie ich es angehen sollte, (IP Schnittstelle MDT) oder ist es easy und man brauch halt nur etwas Zeit, da die GAs ja bleiben wie sie sind? Habe hierzu kaum Beschreibungen gefunden
    • Die IP Schnittstelle muss in die Hauptlinie 1.0.x (?) und kann die Komponenten in der Außenlinie 1.1.x erreichen?
    • Was wird noch benötigt? GAs anpassen, Linienkoppler und Netzteil? Das wars?
    Viele Grüße!





    #2
    Du könntest Variante 2 nehmen, jedoch anstelle des Linienverstärkers einen Segmentkoppler einsetzen (erfordert ETS6)
    VG
    Gerhard

    Kommentar


      #3
      Hi, danke dir! Die Variante kannte ich noch nicht, ich habe allerdings die ETS5 und ein Upgrade würde für diese Funktion wohl nicht in Frage kommen.

      Kommentar


        #4
        So schlimm ist das mit dem PA ändern nicht. Die ETS hat dazu die Funktion "Adresse überschreiben", dann musst du nur die alte Adresse wissen und keine Programmierknopf drücken. Wenn du die Adressen beim Umzug nach dem letzten Punkt gleich lässt, kann eigentlich nichts schief gehen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von APMU Beitrag anzeigen
          Ich würde gerne die Erste Variante angehen
          Kann ich auch nur Empfehlen.

          Zitat von APMU Beitrag anzeigen
          oder ist es easy und man brauch halt nur etwas Zeit,
          Nur die Zeit.

          1. Screenshot der bisherigen Toplogieansicht speichern, damit alle alten PA und Namen der Geräte gut ersichtlich sind (oder xls/csv-Liste mit PA und Name).

          2. Kontrolle/Anpassen des Medientyps der Hauptlinie (Bereich1), das ist schnell mal von der ETS als Medium IP angelegt worden, das auf TP ändern in den Eigenschaften.

          3. Dann auch den Namen dieser Hauptlinie ("Bereich1") sinnvoll anpassen.

          4. Dann einfach alle Geräte der Linie 1.1.x markieren und auf die Hauptlinie 1.0.x verschieben.

          5. ggf einigen Geräten grundsätzlich auf der Hauptlinie eine ggf. "bessere" PA vergeben

          6. per der Programmierung "Überschreibe PA" jedem Gerät die neue PA einprogrammieren, im auftauchenden Pop-Up wird die alte PA erfragt, das kannst dann aus dem Screenshot ablesen oder aus dem xls/csv kopieren.

          7. kurz warten bis das programmiert wurde

          8. Wiederholung ab Step 6 mit dem nächsten Gerät

          Bei den paar Geräten ist das in ein paar Minuten durch
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich würde einfach die Endziffer lassen und dann eben aus 1.1.1 einfach 1.0.1 machen. Da wirst du dich auch nicht so wahnsinnig vertun. Die Außenlinie dann z.B. bei 1.1.100 anfangen oder sogar 1.2.x nehmen. Achte nur genau darauf, dass du zwischendurch keine Fehler hast und dann ein Gerät nicht geändert wurde.
            Viel Erfolg Florian

            Kommentar


              #7
              Hallo, danke für die Antworten und vor allem die Anleitung! Sonst wären tatsächlich wieder Fragen aufgekommen. :-) So hat es wunderbar funktioniert! Jetzt muss ich allerdings noch etwas Hardware für die Außenlinie bestellen.

              Kommentar


                #8
                Ich möchte mich sehr herzlich bei euch bedanken. Ich hatte schon vor meine Geräte händisch neu mit einer neue PA zu programmieren und hatte richtig miese Stimmung dadurch.

                Stelle auch gerade von einer Chaosinstallation mit der Linie 1.1.x auf Hauptlinie 1.0.x mit einer Außenlinie 1.1.x um.

                Vielleicht hilft es ja noch jemanden:
                Ich hatte ja aktuell alle Geräte auf 1.1.x. Habe wie in dieser Anleitung beschrieben, jedoch immer nur eines nach dem anderen, die Geräte nach 1.0.x verschoben, eine neue PA vergeben und dann mit der rechten Maustaste die PA überschrieben. Was mir nicht bewusst war, die Geräte auf 1.0.x und die Geräte auf 1.1.x kommunizierten werden des Verschiebens ohne Probleme miteinander. Im Nachhinein, für mich zumindest, logisch, da es ja noch keine Trennung in Form eines Linienkopplers gibt. Oder ich habe grundsätzlich was falsch verstanden und Glück gehabt....

                Egal wie auch immer - DANKE!
                ETS 6 Prof.

                Kommentar


                  #9
                  Ja so lange keine Leitungen umgestöpselt werden senden die Geräte erstmal auf die grüne Leitung und die noch nicht umgezogen hängen ja an der selben grünen Leitung also bekommen die auch das Telegramm ab. Erst wenn die auch physisch Stück für Stück an eine andere grüne Leitung hinter einen LK klemmt muss der LK auch programmiert werden, damit er das ordentlich regelt.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X