Hallo, habe den Esylux PD-C180i als Wandmontage im Einsatz und meiner Meinung nach ist das kein Präsenzmelder, weil wenn ich mich bspw nicht bewege, klassisches Beispiel sitze ich auf der Treppe und surfe geht nach der eingestellten Zeit das Licht aus. Bewege ich ein wenig den Arm geht das Licht an. Hat jemand das gleiche Problem bzw. eine Lösung oder ist das Produkt einfach nur schlecht. Deckenmontage im Flur ist nicht möglich. Sehe in den Parameter auch keine Einstellung in dem ich sage sei ein PM und kein BM. Danke
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Esylux PD-C180i im Einsatz?
Einklappen
X
-
Zitat von ZeroQool Beitrag anzeigenIch bin davon ausgegangen das die unter anderem mit Wärme arbeiten.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Unterschied zwischen Bewegungsmelder (BWM) u. Präsenzmelder (PM) ist nur die feinere Auflösung, d.h. ein PM erkennt geringere Veränderung bereits, wo ein BWM noch nicht reagieren würde - ansonsten ist das prinzipiell das Gleiche.
Hält man sich also absolut ruhig, schaltet auch ein PM ab - also nicht beamtentauglichGruss
GLT
- Likes 1
Kommentar
-
wir hatten mal einen Außendienstler von Esylux bei uns. Da habe die Frage auch gestellt. Er hat es mir erklärt und mich auf deren Homepage verwiesen:
Text von der Homepage
BEWEGUNGSMELDER
Bewegungsmelder erkennen innerhalb ihres Erfassungsbereichs größere Bewegungen, zum Beispiel wenn ein Mensch sich gehend vorwärts bewegt oder ausfallend gestikuliert. Sobald Bewegungsmelder eine Bewegung wahrnehmen, messen sie mit ihrer Lichtsensorik einmalig die Helligkeit. Liegt diese unterhalb des zuvor eingestellten Helligkeitswerts, aktivieren sie die Beleuchtung. Erkennen sie keine Bewegung mehr, schalten sie das Licht nach Ende der Nachlaufzeit wieder aus.
PRÄSENZMELDER
Präsenzmelder erfassen ebenfalls größere Bewegungen, registrieren innerhalb ihres Präsenzbereichs jedoch auch feinmotorische und selbst kleinste Bewegungen wie das Tippen auf einer PC-Tastatur. Anders als Bewegungsmelder können Präsenzmelder deshalb eine dauerhafte Anwesenheit von Menschen wahrnehmen – etwa am Schreibtisch im Büro.
Bei erfasster Bewegung und unzureichender Helligkeit aktivieren Präsenz- melder die Beleuchtung. Anders als Bewegungsmelder messen sie das Licht jedoch nicht nur einmal, sondern wiederholen die Messung, solange sie Anwesenheit erkennen. Wird die nötige Beleuchtungsstärke bereits durch das Tages- oder Umgebungslicht erreicht, schalten Präsenzmelder das Kunstlicht auch bei menschlicher Anwesenheit energiesparend aus. Alternativ deaktivieren sie die Beleuchtung nach Ende der Nachlaufzeit.
Präsenzmelder mit Konstantlichtregelung sorgen bei Anwesenheit von Menschen für noch mehr Komfort und Energieeffizienz. Denn auf Grundlage ihrer kontinuierlichen Lichtmessung können sie die Beleuchtungsstärke des Kunstlichts durch Dimmen fortlaufend den aktuellen, natürlichen Lichtbedingungen anpassen.
Kommentar
-
In der Praxis sieht es wohl anders aus. Höhe des PM ca 1.10cm und ich sitze auf der Treppe ca 1.30m entfernt. Tippe/surfe am Handy u das Licht geht trotzdem ausdaher die Frage im Forum. In der ETS habe ich bereits 100% Empfindlichkeit eingestellt.
wollte im Gäste WC auch einen PM anbringen und da ist sitzen nicht ungewöhnlich, sowie am
handy daddeln
Kommentar
-
Mach mal ein Gedankenexperiment und schaue Dir in YT Asiatische Schattenbild-Theaterstücke an.
Also du stehst/sitzt frontal vor einem PM. Dein Oberkörper hat eine Temperatur, Deine sich bewegenden Hände eine sehr sehr ähnliche. Die Sensorik ist immer 2D.
Wenn also alles gleich warm ist dann kannst Dich bewegen wie du willst im Infrarotbild ist es es alles das gleiche. Erst wenn sich dieses ganze Wärmebild gegenüber einer anderen Temperturzone (Hintergrund) sich bewegt, dann wird es sichtbar.
Ist bei gleichen Temperaturen also wie ein 2D Schattenbild, da kannst die Hände auch vor dem Körper unsichtbar bewegen.
Abweichend funktionieren dann halt HF oder US Sensoren, die über quasi Dopplereffekte Detektieren. Da muss es nur ausreichend sensibel in der Sensorik sein um dann auch sitzende Personen über die Körperbewegung rein beim Atmen zu erfassen (Steinel TP). US Sensoren sind nicht so sensibel, können dann aber um die Ecke horchen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von ZeroQool Beitrag anzeigenwollte im Gäste WC auch einen PM anbringen und da ist sitzen nicht ungewöhnlich, sowie am
handy daddelnGruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenHält man sich also absolut ruhig, schaltet auch ein PM ab - also nicht beamtentauglich
Kommentar
-
Wenn der Melder gut positioniert ist ist Hände über die Tastatur und zur Maus kein Thema, das sieht der. Was im Büro auch hilft ist eine Sensorik unterm Tisch, man hat das kaum im Bewusstsein wie aktiv die Beine/Füße sind.
Sofa und TV Abend kann daneben gehen, aber das ist ggf eh ne Szene wo dann veränderte Abschaltbedingungen gelten, weil zwischen drin die 5 Minuten auf dem WC / Kühlschrankdurchsuchung auch nicht zum Abschalten der gesamten Lichtstimmung und Videoanlage führen sollte.
Aus solchen Szenen falle ich erst in die normale Automatik zurück wenn dann auch die Präsenz in der Etage weggefallen ist.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen...
Aus solchen Szenen falle ich erst in die normale Automatik zurück wenn dann auch die Präsenz in der Etage weggefallen ist...
Kommentar
Kommentar