Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Spannungsversorgung - keine Phy. Adresse möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neue Spannungsversorgung - keine Phy. Adresse möglich

    Hallo zusammen, hatte bisher in meinem Haus Projekt eine Meanwell 640 Spannungsversorgung für die KNX Seite. Dies habe ich dann gegen ein MDT STC-1280 mit Diagnosefunktion getauscht. Nun habe ich aber das Problem, dass ich hier keinerelei Programmierung durchführen kann, keine Phy.Adresse vergeben kann. Es ist alles ausgegraut. Das Meanwell hatte ich gelöscht und dann ausgebaut. KNX Bus funktioniert (also Spannungsversorgung der Geräte) mit der STC-1280, bis auf die Zusatzfunktionen, da keine Programmierung.

    Was kann ich hier tun? Bzw. habe ich hier was faslsch gemacht (einfach nur tauschen)?


    Vielen dank
    VG

    #2
    Was ist wo ausgegraut?
    Bus-Zugriff von ETS funktioniert? Also zB Gruppenadressmonitor?
    Richtige Applikation ausgewählt?
    Zu einer Fehlermeldung kommt es gar nicht, oder?

    Kommentar


      #3
      Zitat von pokerjung Beitrag anzeigen
      Nun habe ich aber das Problem, dass ich hier keinerelei Programmierung durchführen kann, keine Phy.Adresse vergeben kann. Es ist alles ausgegraut.
      Mach mal nen Screenshot. Außerdem könnte vielleicht auch die ETS-Version von Interesse sein (vollständige).
      Wenn ich die STC-1280.01 bei mir in eine Linie einfüge, bekommt sie direkt eine freie PA. Identisches gilt, wenn sie in einen Raum eingefügt wird dem eine Linie zugewiesen wurde.
      Anders sieht es aus, wenn dem Raum keine Linie zugewiesen wurde: Die Einfügung geschieht ohne Adresse (in der Liste steht dann -.-.-), das rechte Feld für die Geräteadresse ist ausgegraut und du musst links daneben erst eine Linie eintragen.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Ja die Gebäudeansicht ist ganz nett um Geräte zu finden Aber diese Information ist eine funktional unnötige Metainformation. Daher die Topologie Ansicht verwenden und dann gibt es da auch nix ausgegraut, da bekommen selbst dumme Geräte eine Teil-PA für die Liniendefinition.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Anders sieht es aus, wenn dem Raum keine Linie zugewiesen wurde: Die Einfügung geschieht ohne Adresse (in der Liste steht dann -.-.-), das rechte Feld für die Geräteadresse ist ausgegraut und du musst links daneben erst eine Linie eintragen.
          DirtyHarry genau das war es. Vielen dank jetzt geht es.

          gbglace habe ich dann so umgesetzt

          Vielen Dank

          Kommentar

          Lädt...
          X