Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM nur Licht Aus Schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM nur Licht Aus Schalten

    Hallo zusammen ich bin neu im KNX Bereich und habe bei mein Projekt ein Problem wo ich nicht weiter komme.

    Ich habe in einen Raum ein MDT BE-TAL55 und ein Easylux PD 360/8 Basic.
    Der Taster schaltet/Dimmt mehrere Leuchten in diesen Raum was auch funktioniert.

    Nun war meine Idee den PM zu Installieren der nur das Licht AUS Schaltet aber nicht EIN Schalten quasi wenn keine Bewegung mehr erkannt wird Licht AUS(Helligkeit unabhängig).

    was habe ich getan:

    GA 0/0/1 Schalten
    Taste1 Dimmen E/A
    Taste 2 Dimmen E/A
    Ausgang A Gruppe 1 Schalten

    GA 0/0/2 Dimmen
    Taste 1 Dimmen relativ
    Taste 2 Dimmen relativ
    Ausgang A Gruppe 1 Relaltiv Dimmen

    GA 0/0/3 RM
    Ausgang A Gruppe 1- Status Schalten
    Taste 1 Status für Umschaltung
    Taste 2 Status für Umschaltung
    LED 1 Schalten
    LED 2 Schalten
    Eingang Licht-Kanal Rückmeldung Aktor(PM)

    GA 0/0/4 PM
    Ausgang A Gruppe 1 Schalten
    Ausgang Licht Kanal Ein/Aus

    Der PM ist auf Halbautomatik eingestellt
    "Wenn „Halbautomatik“ gewählt wurde, muss die Beleuchtung durch Telegramme, z.B. durch das Betätigen von externen KNX/EIB-Tastern manuell eingeschaltet werden. Das bedeutet, der Melder schaltet durch Präsenz die Beleuchtungen nicht automatisch „Ein”. Steigt jedoch der Tageslichtanteil an und das Umgebungslicht übersteigt bei Präsenz den eingestellten Lichtwert, so schaltet der Melder die Beleuchtung automatisch 5 Min. nach dem Erreichen des eingestellten Lichtwertes aus. Die Beleuchtung kann jederzeit danach wieder manuell geschaltet werden. Ist manuelle Bedienung während Sperrzeit eingestellt, verhält sich der Melder für diese Zeit wie bei Einstellung manuelle Bedienung während Anwesenheit, anschließend geht der Melder in den Normalbetrieb über. Dadurch kann erreicht werden, dass das Licht vom Benutzer zwar trotz überschrittenem Schwellwert eingeschaltet werden kann, aber trotzdem nach der eingestellten Zeit automatisch ausgeschaltet wird"

    Objekt 3: „Eingang: Licht-Kanal 1/Rückmeldung Aktor“
    "Über dieses Objekt kann das Statusobjekt eines Aktors ausgewertet werden. Falls der Aktor nicht nur durch den Melder gesteuert wird, wird der Melder über ein EIN-Telegramm eingeschaltet, ohne Bewegung nach der Nachlaufzeit ausgeschaltet. Bei einem AUS-Telegramm schaltet der Melder aus und ist anschließend sofort wieder im Standby-Betrieb. Nur verfügbar, wenn „Rückmeldung Aktor“ aktiviert ist."

    Meine Idee war den PM über die Rückmeldung vom Aktor einschalten zulassen(Rückmeldung Aktor).

    Aber die Funktion Halbautomatik Schaltet nach 5min wegen dem Licht Anteil ab.

    Hat jemand eine Idee wie man das umsetzen könnte ?!
    Das der PM Helligkeits unabhängig arbeitet und nach letzter Bewegung AUS Schaltet.

    Vielen Dank voraus.

    Martin

    #2
    Zumindest ich verstehe noch nicht ganz was du jetzt wo wie verbunden hast. Mach bitte mal Screenshots aus der ETS mit den verwendeten GA und die Verknüpfung dieser mit den KO der Geräte. Und natürlich auch gerne Bildern von den Einstellungen des Tasters und des Melders.

    Kommentar


      #3
      1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg 5.jpg 6.jpg 7.jpg 8.jpg

      Kommentar


        #4
        Unbenannt.jpg

        Kommentar


          #5
          Eingang von Slave/Master bitte Ignorieren

          Kommentar


            #6
            Was sagt Die das er wegen dem Lichtwert abschaltet?

            Du drückst den Taster, der Aktor sendet seine 1 als AN, das bekommt der PM mit, dann ist er erstmal 2Minuten Blockiert, dann soll er nur alle 30Sekunden nach Bewegung schauen bzw. jene die länger als 30Sekunden dauern als solche registrieren, gleichzeitig ist die Nachlaufzeit aber bei nur 30Sekunden. Bei der Kombination muss man sich schon anstrengen nicht direkt nach 2 Minuten wieder im Dunkeln zu stehen.

            Also Bewegungsbeobachtungszeitfenster sollten maximal halb so groß sein wie die Nachlaufzeit. Und 30Sekunden Nachlaufzeit taugt eigentlich nur in Fluren, nicht in Klassenzimmern wo man auch mal sitzt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Wie es oben steht, der Taster gehört an KO 1 Lichtkanal manuell schalten. Und du solltest am Taster die Tasten als Wippe zusammenfassen,
              Viel Erfolg Florian

              Kommentar


                #8
                Was sagt Die das er wegen dem Lichtwert abschaltet?
                Die Schaltschwelle hatte ich auf Standard 500 stehen nicht wie oben im Bild auf 0....dann sollte er wegen dem Lichtwert abschalten ?!

                Du drückst den Taster, der Aktor sendet seine 1 als AN, das bekommt der PM mit, dann ist er erstmal 2Minuten Blockiert, dann soll er nur alle 30Sekunden nach Bewegung schauen bzw. jene die länger als 30Sekunden dauern als solche registrieren, gleichzeitig ist die Nachlaufzeit aber bei nur 30Sekunden. Bei der Kombination muss man sich schon anstrengen nicht direkt nach 2 Minuten wieder im Dunkeln zu stehen.

                Also Bewegungsbeobachtungszeitfenster sollten maximal halb so groß sein wie die Nachlaufzeit. Und 30Sekunden Nachlaufzeit taugt eigentlich nur in Fluren, nicht in Klassenzimmern wo man auch mal sitzt.


                Da gebe ich dir recht! Diese Konfiguration ist nicht sehr alltagstauglich. Die 30 sek. Nachlauf dienten nur als Test zweck.

                Wie es oben steht, der Taster gehört an KO 1 Lichtkanal manuell schalten.
                Also eine neue GA (PM manuell EIN)! und dann sollte alles funktionieren ?!

                VIELEN DANK für eure HILFE !!!


                Unbenannt.jpg
                ​​

                Kommentar

                Lädt...
                X