Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Somfy Io und KNX - Brauche Unterstützung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Somfy Io und KNX - Brauche Unterstützung

    Hallo zusammen,

    bei meinem Modernisierungsprojekt hat sich leider ein kleines Problem aufgetan an dem ich am Ende selbst schuld bin.
    Ich habe bei der Bestellung der Rolladenmotoren (Jalousien und Rolladen) nicht richtig aufgepasst und mittlerweile die Motoren eingebaut bekommen.
    Es handelt sich dabei um die Somfy IO Motoren, welche ich mittels meines 5 adrigen Kabels nicht ansteuern kann (Motorausgang hat nur 2 Adern)

    Jetzt die Frage - Hat jemand schon eine Konfiguration am laufen die es ermöglicht diese Motoren in ein bestehendes KNX Setup mittels Domovea zu integrieren?
    Falls ja könnt ihr mir sagen welche Komponenten notwendig sind anstelle der klassischen Rolladenaktoren. Sowie wie man das ganze dann aufbaut?

    Wäre super wenn ich dazu hilfe bekommen könnte und nicht zwingend alle Motoren tauschen lassen muss.

    Danke und Gruß
    Captiver

    #2
    Was steht denn bei den Motoren zwischen Somfy und IO?

    Kommentar


      #3
      schau mal hier.. vielleicht hilft dir das!
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-fernbedienung
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #4
        Ich habe eine Markise mit einem Somfy Motor.
        Ich hab es gelöst mit einem Somfy Unterputz Sender und angesteuert mit einem MDT JAL-B1UP.02. Klappt sehr gut.

        https://sello24.de/Somfy-Unterputz-S...609/2007143929

        Wenn du allerdings mehre Motoren hast, dann wird es sehr kostspielig die Lösung. Dann solltest du mal nach dem KLF 200 von Velux ausschau zu halten. Damit kann man anscheinend mehrere ansteuern. Ist aber leider auch eine "Bastellösung".

        Kommentar


          #5
          Mit einem KLF200 kannst 5 Antriebe in Kombination mit KNX Aktoren anbinden oder per Software API zur KLF200 bis zu 200-Antriebe. Statt der KNX Aktoren dann halt eine Serverlösung mit einer Gatewqy-Software KNX zu VELUX API (NodeRed hat da Bausteine für). Dann bekommst auch Status usw.

          Das VeluxKLF200 braucht dann einen LAN-Anschluss und spricht per Funk mit den Antrieben also auf eine Sinnvolle Position achten, dass da nicht soviele Betonwände/Decken zwischen sind, keine Ahnung wie gut die Reichweite da ist.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Danke euch für den Input. Ich hab mich jetzt in Rücksprache mit meinem Fensterbauer und meinem Elektriker dazu entschlossen die Motoren tauschen zu lassen und hoffentlich über Ebay das Geld wieder rein zu holen.

            Danke und viele Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X