Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorgehensweise Netzteil im Schaltschrank für 24VDC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorgehensweise Netzteil im Schaltschrank für 24VDC

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier im Forum und auch noch KNX Neuling. Bis auf einen Lehrgang vor 10 Jahren habe ich noch nie etwas mit KNX gemacht. Soviel zu mir.

    Ich plane aktuell für mein Eigenheim eine KNX-Installation.
    Wie macht ihr das mit den 24V Kreisen?
    Habt ihr ein Netzteil was alle KNX Geräte versorgt die die 24V benötigen? Wie Server, Panel (Client), LED Controller, Türstation, spezielle Taster oder sowas.
    Oder benötigt z.B. der Gira X1 und der S1 je separate Spannungsversorgungen?

    Und zB. bei dem MDT STC-0960.01 (Busspannungsversorgung) gibt es noch den U2 Ausgang. Wofür kann dieser in der Regel genutzt werden, da es ja 30V sind?


    #2
    Ich schalte gerne KNX und X1/S1 auf getrennte Sicherungen, für 24V LEDs solltest du auch getrennte Netzteile nehmen. Der zweite Ausgang bei den Netzteilen ist nur für eine Drossel um eine 2 Linie zu versorgen, oder für KNX Geräte, die explizit dafür vorgesehen sind (mMn z.B. der MDT Regensensor) .
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bralligator Beitrag anzeigen
      Und zB. bei dem MDT STC-0960.01 (Busspannungsversorgung) gibt es noch den U2 Ausgang. Wofür kann dieser in der Regel genutzt werden, da es ja 30V sind?
      Für alle Geräte, bei denen der Anschluss an diesen Ausgang explizit erlaubt wird (z.B. Drossel, MDT-Regensensor). Ob man das dann macht, muss man sich trotzdem überlegen: Die vom angeschlossen Gerät benötigte Leistung geht dir für die KNX-Linie verloren. Ein normales 24V-SELV-Netzteil ist aber preislich günstiger als eine KNX-Spannungsversorgung...


      Zitat von Bralligator Beitrag anzeigen
      Habt ihr ein Netzteil was alle KNX Geräte versorgt die die 24V benötigen? Wie Server, Panel (Client), LED Controller, Türstation, spezielle Taster oder sowas.
      Kommt auf die summierte Leistung an und was man gerne aus Redunanzgründen trennen will (Beleuchtungsnetzteile sowieso getrennt).
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Was unterschiedliche Bussysteme versorgt, würde ich auch auf unterschiedliche Netzteile legen (X1+S1 vs Türko). KNX Spannungsversorgung nur für den KNX-Bus, separater ungedrosselten Ausgang nur für weitere Linien und seltenen Ausnahmen an Geräten.

        Spannungsversorgung für LED Licht ist ein komplett eigenes Thema und definitiv getrennt von allen anderem.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Besten Dank an Alle!
          Das hat mir sehr weiter geholfen!

          Gruß Alex

          Kommentar

          Lädt...
          X