Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spülmaschine, Waschmaschine, Backofen, Dunstabzug, Kochfeld, Kühlschrank & Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spülmaschine, Waschmaschine, Backofen, Dunstabzug, Kochfeld, Kühlschrank & Co.

    Hallo Mitstreiter,

    habt Ihr alle o.g. Haushaltsgeräte über KNX gesteuert oder ist das "übertriebener Blödsinn" ?
    Spülmaschine & Waschmaschine verstehe ich noch, um zu sehen ob sie laufen.
    Aber die anderen Küchengeräte ?
    Wenn ja, wie steuert Ihr sie, wozu, oder messen mit welchem Aktor ?

    Danke für Eure Gedanken

    Torsten

    #2
    Im KNX muss das alles bestimmt nicht sein. Da es wahrlich nur wenige direkte Abhängigkeiten zu Licht/Rollo/anderen SD gibt.

    Was interessant ist bei Wama / Trockner / Geschirrspüler ist zu wissen ob die fertig sind und beräumt werden können. Da bei modernen Geräten dieser Klassen Strom an nicht mehr dazu führt, dass die mit den letzten mechanisch eingestellten Parametern loslegen zu arbeiten, entfallen via klassischer KNX Methoden die Möglichkeiten den Stromverbrauch im Sommer netzdienlich und Eigenverbrauchsoptimiert zu starten. Das sinnvoll zu realisieren erfordert meist ein Zugriff auf deren API, sofern vorhanden.

    Kühlgeräte habe ich an einem Wirkleistungmessaktor, da ich deren Leben und Verschleißerscheinungen erkennen will.

    Herd Backofen Microwelle DAH arbeiten da relativ autark.
    Ggf. kann man bei Backofen und MW noch ne fertig Information haben wollen.
    Das kann man auch über Messaktoren bekommen oder nutzt ebenso die API sofern der Hersteller das bietet.

    Ich habe wegen Kamin noch eine Abhängigkeit von DAH und KWL im Haus. Wenn DAH mit richtig Power läuft geht die KWL in Schieflast und saugt nicht mehr viel ab, um mit (maximale Drehzahl Zuluft, minimale Drehzahl Fortluft) das Auslösen des Unterdruckwächters vom Kamin auch hinaus zu zögern/verhindern. Weil wenn der anspringt dann ist die DAH direkt aus oder/und es muss ein Fenster aufgehalten werden.

    Ist die DAH nur auf kleinen Stufen oder der Kamin nicht an, dann prüft der VOC in der Küche ob die KWL ohne Schieflast und hohem Luftdurchsatz arbeiten darf. Ist der aber angesprungen dann geht die KWL entweder auf Schieflast oder bleibt aus, auch wenn im Bad/WC der VOC gerade mal anspringen sollte. Weil lieber bleibt es etwas länger muffig im Bad als das ich mir das Küchenfett durch die Filter der KWL ziehe.

    Austausch der Küchengeräte sehe ich für mich auf Modelle die eine ordentliche API zur Auswertung haben. Bei BSH kommt man da zwar nicht wirklich um deren Cloud rum aber da lassen sich dann auch Fernauslösungen bei den oben genannten gut erledigen, die sonstigen Komforterinnerungen zu ist fertig, Betriebsmittel XY will nachgefüllt werden bekommt man darüber auch geliefert, dazu gibt es gar keine KNX-Lösungen.
    Zuletzt geändert von gbglace; 27.09.2023, 17:43.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      WaMa und Trockner definitiv, ich mag nicht wenn die Wäsche im Gerät herumliegt.
      Bei Kochfeld und DAH… da hab ich schon mal mit einer Automatik für eine automatische Abschaltung der DAH gespielt (z.B 5 Minuten nach Herd aus), aber da gibt es das Problem, dass das Licht der Haube ebenfalls ausgeht.

      Kommentar


        #4
        Ich hab das alles über IP-Symcon auf der Visu:

        image.png

        Aber verwendet habe ich es in den 1.5 Jahren noch nicht.

        Kommentar


          #5
          Manche mögen noch Herd und Backofen ausschalten bei Abwesenheit u.ä., ich mag genau das auf gar keinen Fall, da manche Gerichte auch mal 24h köcheln sollen. Vielleicht noch interessant, wenn man in Urlaub fährt, wobei das bei einem Induktionsfeld auch kein großes Risiko mehr ist. Kann man machen, muss man nicht.

          Kommentar


            #6
            WM und TR hab ich schon die ganze Zeit über Homeconnect angebunden. Hatte ne zeitlang auch die "Fertigmeldung" im Display vom G1 über KNX weitergeleitet.
            Hat mich am Ende blos genervt, die Meldung zu quittieren. Ich belaß es bei ner Sprachansage. Weil u.a. auch die Meldung alles überlagert. Also auch wenn es klingelt, bleibt die Meldung im Vordergrund.
            Leckage könnte ich mir noch vorstellen bei ner WM oder ner Spülmaschine. Dass das über KNX signalisiert wird.

            Interessant wird das ganze blos, wenn PV Überschuss da wäre. Hier div. Geräte einzuschalten bzw. einzubinden. Da haste dann wieder mehr Möglichkeiten.
            Mache ich persönlich aber auch nicht über KNX, sondern nativ über den SMA Homemanager -> EEBus Protokoll -> Homeconnect.
            Katy Perry: Can you here me roar?
            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

            Kommentar


              #7
              Welchen Schalt-/Messaktor würdet Ihr empfehlen. Ich will die Werte nicht mit dem Stromversorger vergleichen, sondern nur um zu erkennen, läuft ein Gerät mit "Last", "StandBy", etc. Diese Genauigkeit (abhängig vom Gerät ist mir klar) würde ausreichen, also z.B. den aktuellen Ampere Wert

              Kommentar


                #8
                Die normalen von MDT (AMS). Siehe Post #4. Reicht vollkommen...

                Kommentar


                  #9
                  Danke Dir, hatte einen AMI ausgesucht, aber zum AMS "fast" kein Preisunterschied.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab die Spülmaschine an einem Aktor, damit ich ne Meldung erhalte wenn die fertig ist. Die hat auch HomeConnect, aber ersters war einfacher.
                    Dann den Herd ebenfalls, um bei Licht < xyz Lux die Pendellampen einzuschalten über dem Herd.
                    Dann habe ich den Siebträger noch an einem Schaltaktor, aber nur um den halt morgen hochzufahren oder von unterwegs.
                    Kühlschrank habe ich versäumt, aber interessiert mich auch aktuell nicht mehr. Man muss auch nicht alles wissen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
                      Man muss auch nicht alles wissen.
                      Wenn der Kühlschrank eine eigene Sicherung hat, die sonst nicht überwacht ist, ist das schon wichtig.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Wenn der Kühlschrank eine eigene Sicherung hat, die sonst nicht überwacht ist, ist das schon wichtig.
                        Hier geht es aber eher darum festzustellen ob er eingeschaltet ist, oder ?

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, ob der halt ausgefallen ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei Herd (Induktion) und Backofen weis ich nicht was ich mit einem Schalter/Messung anfangen soll, gibt es hierfür eine sinnvolle Verwendung.

                            Kommentar


                              #15
                              Backofen halte ich auch für schwierig, da der ja nicht permanent Last erzeugt solange er "an" ist. Selbst wenn man mit Abschalttimer arbeitet kann die Heizung ja schon lange vorher aus sein, man erfasst also nicht zwangsweise das Ende des Timers.
                              Herd dann schon eher, da könnte man zum Beispiel - wenn die Dunstabzugshaube das ermöglicht - die DAH automatisch einschalten.

                              Ansonsten haben wir halt einfach die Geräte an Aktoren, um sie bei Szene "Urlaub" oder "Abwesenheit" (wenn der letzte das Haus verlässt) solche Geräte sicher aus sind. Messung ist bei uns vieles eher "Notfallüberwachung". Also Leistungsaufnahme konstant über zu langen Zeitraum hoch (Mikrowelle z.B. > 20 Minuten bei > 10 W, damit kommt schonmal ne Meldung wenn man die Tür nicht zugemacht hat , Kühlschrank länger als 30 Minuten zu hoch oder 60 Minuten zu niedrig (Kompressor schaltet nicht mehr aus oder es wird gar nicht mehr richtig gekühlt) etc.
                              Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X