Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GroupValueRead mit HS logik senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS GroupValueRead mit HS logik senden

    Hallo zusammen,

    ich möchte mit einer Logik im HS ein GroupValueRead senden, um einen Dimmwert aus einem alten Siemens Autor zu lesen, der den Wert nicht automatisch bei Änderung sendet, sondern nur auf Anfrage.
    Mit welcher Logik Funktion kann ich das GroupValueRead Kommando auf den Bus senden?

    #2
    grafik.png
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Hat super funktioniert.

      Kommentar


        #4
        Kurzer Einwand: Genau für solche Zwecke gibt es in den KOs die Option "Watch-Adresse anlegen"
        Da trägt man dann das 1bit und 4 bit KO ein und immer wenn ein Befehl 1 bit oder 4 bit am HS vorbei gekommen ist, fragt er anschließend die betreffende 1byte Adresse ab.

        Zitat aus der Hilfe:
        6. Watch-Adresse


        Jedem Kommunikationsobjekt können beliebig viele Watch-Adressen (Watch-Objekte) zugeordnet werden. Wenn eines der Watch-Objekt auf dem Bus oder im HS/FS geändert wird, wird der Wert des KNX-Objekts, dem die Watch-Adresse zugeordnet ist, auf dem Bus abgefragt.
        Hier werden beispielsweise Dimm-Objekte und Schaltobjekte zum Helligkeitswert eines Dimmers eingetragen.

        Hintergrund: Die Watchobjekte sind entstanden aus der Forderung, dass der HS/FS den richtigen Helligkeitswert (%) anzeigen soll (also den aktuellen Status). Wenn also im Gebäude mit einem Tastsensor ein 1-bit- oder ein 4-bit Telegramm ausgesendet wird, verändert sich der Helligkeitswert. Dieser wird aber von normalen (älteren) Dimmaktoren nicht aktualisiert. Deshalb hängt man an den Helligkeitswert, der zur Anzeige im HS/FS dient, das Schalten und das Dimmen als Watchgruppenadresse mit an. Wenn dort etwas passiert, wird das Kommunikationsobjekt (Helligkeitswert) auf dem Bus abgefragt.

        Besitzt ein moderner Dimmaktor ein Rückmeldeobjekt für den Helligkeitswert, dann kann auf Watchgruppenadressen verzichtet werden.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hallo BadSmily,

          danke für den Hinweis!
          Ich habe die Eintragungen bei den Kommunikationsobjekten gemacht.
          Die GA 2/1/33 ist das Statusobjekt vom Ak tor, das ausgelesen werden soll, wenn ein Schaltbefehl auf der GA 2/1/8 gesendet wird. Muss ich noch etwas einstellen? Die GA 2/1/33 wird nicht abgefragt.


          klein.png


          groß.png

          Kommentar


            #6
            Genau falsch herum gemacht. Du musst beim Dimmwert die GA von schalten und dimmen eintragen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Das hat funktioniert. Danke nochmals!

              Kommentar

              Lädt...
              X