Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM Jung mini - träge ? Alternative ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM Jung mini - träge ? Alternative ?

    Hallo Mitstreiter,

    ich suche einen kleinen Einbau PM für eine Sichtholzdecke. Zuerst dachte ich an den Mini PM von Jung, aber der ist angeblich
    ziemlich träge, bzw. spricht erst spät an.
    Gibt es hier Erfahrungen dazu bzw. entsprechende Alternativen die sehr gut funktionieren ?

    Danke

    Torsten

    #2
    Wäre interessant diese Aussage zu lesen.
    Unabhängig davon, das mir eine solche Aussage noch nicht untergekommen ist habe ich andere Erfahrungen gemacht.

    Ich nutze die Baugleiche Variante von Gira und kann da nicht feststellen, daß er träge reagiert. Man kann den aber parametrieren das er quasi verzögert arbeitet.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich kann zwischen Steinel True Presence, Theben theRonda S360 und eben Gira Mini vergleichen. Es ist bei beiden PIR Meldern so, dass Sie im Gehen ca. 1 Schritt später einschalten, als die Erfassungsgrenze bei statischen Bewegungstests liegt. Eine gute Platzierung und Einstellung ist sehr wichtig wenn man eine perfekte Erfassung (d.h. keine Fehlauslösungen und schnelle Reaktion) haben möchte. Aber auch sehr mühsam.
      Der Steinel ist …. anders. Auf jedenfall einfacher zu konfigurieren, „sieht“ aber manchmal viel zu viel (Regen, klappernde Rollläden im
      Kasten)



      Kommentar


        #4
        … und er überlegt recht lange, ob er auch einschalten soll.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Bei PIR muss, wenn man Reichweiten im Grenzbereich des Datenblattes betrachtet, zwischen tangentialer und radialer Bewegung unterschieden werden. Bei tangentialer Bewegungen sind die immer sehr Reaktionsfreudig. Dei radialen eben nicht.

          Die funktionieren da genauso gut wie Eure Augen wenn Ihr auf Reichweite eine Straße entlangschaut, da fahren Autos mit 100kmh Rum aber jene die eh schon weit weg sind, sehen aus als würden die stehen, das was mah dran ist bewegt sich flott. Schaust aber eine weit entfernte Straße die quer verläuft sehen die 100kmh in der Entfernung nach deutlich mehr Bewegung aus. Das ist reine Physik und Geometrie wieviel Sensorfläche wird durch das Objekt überdeckt oder eben nicht und wie hoch ist die Auflösung der einzelnen Sensorfläche. Denn reagieren tut das Ding eben wenn es Wechsel des "Bildes" von Sensorpixel zu Sensorpixel gibt.

          Sich einfach mal so ein Funktionsprinzip verinnerlichen und dann Schlussfolgerungen ziehen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            ... Es ist bei beiden PIR Meldern so, dass Sie im Gehen ca. 1 Schritt später einschalten, als die Erfassungsgrenze bei statischen Bewegungstests liegt...
            ...und er überlegt recht lange, ob er auch einschalten soll....
            So war meine Frage auch gemeint, mein Elektriker beschrieb dieses Verhalten.

            Kommentar

            Lädt...
            X