Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Programmierung der physikalischen Adressen / Applikationsprogramms

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zur Programmierung der physikalischen Adressen / Applikationsprogramms

    Hallo zusammen,

    lässt sich die Programmierung der physikalischen Adressen bzw. der Applikationsprogramme eines "vollständigen" ETS-Projekts einzeln durchführen, d.h. kann ich immer wieder einige Aktoren/Sensoren an mein Bastelboard anschließen und die physikalischen Adressen und das Applikartionsprogramm auf diese Weise nach und nach programmieren? Ziel ist es, die Aktoren und Sensoren vorab zu programmieren, damit der Elektriker diese im Verteiler und an den Orten im Haus anschließen kann und KNX dann "fertig" ist.

    Beste Grüße!

    #2
    Normal: ja. Probleme wirds geben wenn evtl Linienkoppler verbaut sind.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Am Bastelboard wird es funktionieren, da hast du ja nur eine Linie und kannst somit alle Adressen ansprechen.

      Kommentar


        #4
        planlosimHaus
        Das geht problemlos , wobei du sicherlich hinterher nochmal Ran musst.

        Wir machen das bei den Feldgeräten immer so, bei den REG-Geräten je nachdem.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Infos. Die Geräte trudeln ein, so dass ichs ausprobieren werde und berichten werde.

          Kommentar

          Lädt...
          X