Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel TP bei nicht zentraler Positionierung - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinel TP bei nicht zentraler Positionierung - Erfahrungen

    Hallo Zusammen,

    ich frage hier mal nach Erfahrungen bzgl. dem Steinel TP bei nicht zentraler Positionierung. Konkret habe ich folgendes Beispiel.
    Im OG befindet sich ein Sichtdachstuhl. Durch den hohen First soll in dem Kinderzimmer eine Galerie eingezogen werden. Somit könnte ein PM unterhalb des Galeriebalkens auf ca. 2,2m Höhe angebracht werden. Die KNX Leitung wird aus der Wand im Balken zur Auslassstelle geführt. Die Galerie ist noch nicht eingebaut worden. Der Galeriebalken wird ca. 1,6m von der Wand entfernt montiert werden.

    Im Anhang befinden sich Grundriss und Schnitt mit Bemaßung. Das Raster entspricht 1m.

    Möglichkeit 1:
    Wand BWM (z.B. MDT BWM55) bei Position A auf h=1,1m und PIR PM (z.B. MDT GlasPM) mittig unterhalb des Galeriebalkens bei Position B.
    Später ggf. dann noch ein Wand PM beim Schreibtisch an Position C.

    Möglichkeit 2:
    Wand BWM bei Position A und Steinel TP an Position B. Hier stellt sich die Frage, ob man den so eingestellt bekommt, dass er zwar noch den Schreibtisch erfassen kann, aber nicht durch die geschlossene Tür und die Wand zum Flur schaut. Falls ja, könnte man sich einen zusätzlichen PM bei C sparen.

    Bei beiden Möglichkeiten würde ich den Wand BWM bei Position A als Master konfigurieren, der beim Betreten erst den PM bei Position B freigibt.

    Hat hier jemand schon gute Erfahrungen mit dem Steinel TP bei ähnlichen Anordnungen gemacht?

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von c4orbi; 07.10.2023, 19:22.
    Viele Grüße
    Korbinian

    - Nobody is perfect!
    - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

    #2
    Ich würde meinen, das die Variante 2 mit dem TP funktioniert, nur beim Schreibtisch könnte es schwierig werden. Aber ich habe mit einem PIR unter dem Schreibtisch sehr gute Erfahrungen gemacht. Damit kann man dann sicher erkennen, ob der Schreibtisch benutzt wird
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      willisurf Danke für die Einschätzung. Einen PM bei Position C hatte ich unabhängig davon schon mal mit meinem KNX Demoboard getestet. Dort hat sogar der MDT Glas PM sehr gut funktioniert.
      Viele Grüße
      Korbinian

      - Nobody is perfect!
      - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

      Kommentar


        #4
        Ja, das geht gut. Ich habe da auch einen MDT Glas PM. Sehr praktisch für den Anwendungsfall unter dem Schreibtisch ist die getrennte Einstellung der Empfindlichkeit mit/ohne erkannte Präsenz.

        Ohne erkannte Präsenz steht auf sehr niedrig und mit erkannter Präsenz auf sehr hoch. Dadurch wird erst erkannt, wenn man am Schreibtisch sitzt, dann aber weiterhin sehr empfindlich.
        Gruß Bernhard

        Kommentar

        Lädt...
        X