Hallo!
Ich melde als KNX-Neuling, der in die richtige Richtung gelenkt werden will.
Hintergrund:
Ich betreue ehrenamtlich die IT von einem kleinen Gästehaus, dort wurde in der letzten Zeit umgebaut und viel KNX-Technik verbaut.
Als ITler hatte ich bisher keinen direkten Kontakt mit KNX, kann mir aber grob vorstellen, was man damit so machen kann. Im Seminarraum ist Q-SYS als Mediensteuerung verbaut und damit sollen auch Licht und Jalousien gesteuert werden können. Das funktioniert soweit, hier kann ich direkt aus Q-SYS über ein Touchpanel KNX-Befehle schicken und bekomme den Status rückgemeldet.
Aktuell ist die Thematik, dass es bei der Außenbeleuchtung bei unterschiedlichen Veranstaltungen unterschiedliche Lichtszenarien gibt, die für jeden Tag eingestellt werden können (je nach Art und Dauer der Veranstaltung, es ist nicht immer wer vom Personal da, der dann alles ausschaltet). Die Elektrofirma könnte zwar ein paar mögliche Szenarien vorprogrammieren (Licht um 9 aus, Licht um 11 aus, nur Weg, auch Terrasse), wir wissen aber noch nicht so ganz genau was wir brauchen und diese Einstellung müsste man jeden Tag bzw. jedes Mal wenn notwendig umstellen und Änderungen an der Zeit und an den beleuchteten Bereichen müssten wir umprogrammieren lassen.
Jetzt gab es den Vorschlag, ob man das nicht auch irgendwie über eine externe Steuerung machen kann. Über Q-SYS will ich es nicht machen, so tief will ich Medientechnik und Haustechnik nicht verknüpfen.
Was ich mir aber vorstellen kann: Es gibt eine hausinterne Weboberfläche mit Kalender, wo man für jeden Tag ein Szenario anklicken kann, das dann geschaltet wird. Solide Linux- und Scriptingkenntnisse sind vorhanden, ich hätte an eine webbasierende Kalender-GUI gedacht (z.B. Basis Laravel), die dann über eine REST-API an Node-Red und ein KNX-Gateway (ABB IPS/S3.1.1, für Q-SYS bereits vorhanden) die Szenen schaltet. Eine weitere VM dafür am ESXi ist auch kein Thema.
Damit wären wir völlig flexibel und könnten für jeden Tag (bereits im Vorfeld für beliebig viele Tage) das gewünschte Szenario festlegen. Oder könnte eine minimalistische Variante den Gästen selbst freigeben.
Das war jetzt einfach meine kurze Recherche, was möglich sein müsste. Oder habt ihr einen besseren Vorschlag bezüglich Hardware und Software? Mein Wunsch wäre, dass die Logik außerhalb der KNX-Welt stattfindet und nicht jeden Tag ein Programm gewählt werden muss, da vergisst man eventuell und es bleibt finster. Ich könnte mich sicher in KNX einarbeiten und die Software kaufen, will hier aber einen klaren Schnitt in Sachen Zuständigkeit (KNX bleibt bei der Elektrofirma).
Danke!
Stefan
Ich melde als KNX-Neuling, der in die richtige Richtung gelenkt werden will.
Hintergrund:
Ich betreue ehrenamtlich die IT von einem kleinen Gästehaus, dort wurde in der letzten Zeit umgebaut und viel KNX-Technik verbaut.
Als ITler hatte ich bisher keinen direkten Kontakt mit KNX, kann mir aber grob vorstellen, was man damit so machen kann. Im Seminarraum ist Q-SYS als Mediensteuerung verbaut und damit sollen auch Licht und Jalousien gesteuert werden können. Das funktioniert soweit, hier kann ich direkt aus Q-SYS über ein Touchpanel KNX-Befehle schicken und bekomme den Status rückgemeldet.
Aktuell ist die Thematik, dass es bei der Außenbeleuchtung bei unterschiedlichen Veranstaltungen unterschiedliche Lichtszenarien gibt, die für jeden Tag eingestellt werden können (je nach Art und Dauer der Veranstaltung, es ist nicht immer wer vom Personal da, der dann alles ausschaltet). Die Elektrofirma könnte zwar ein paar mögliche Szenarien vorprogrammieren (Licht um 9 aus, Licht um 11 aus, nur Weg, auch Terrasse), wir wissen aber noch nicht so ganz genau was wir brauchen und diese Einstellung müsste man jeden Tag bzw. jedes Mal wenn notwendig umstellen und Änderungen an der Zeit und an den beleuchteten Bereichen müssten wir umprogrammieren lassen.
Jetzt gab es den Vorschlag, ob man das nicht auch irgendwie über eine externe Steuerung machen kann. Über Q-SYS will ich es nicht machen, so tief will ich Medientechnik und Haustechnik nicht verknüpfen.
Was ich mir aber vorstellen kann: Es gibt eine hausinterne Weboberfläche mit Kalender, wo man für jeden Tag ein Szenario anklicken kann, das dann geschaltet wird. Solide Linux- und Scriptingkenntnisse sind vorhanden, ich hätte an eine webbasierende Kalender-GUI gedacht (z.B. Basis Laravel), die dann über eine REST-API an Node-Red und ein KNX-Gateway (ABB IPS/S3.1.1, für Q-SYS bereits vorhanden) die Szenen schaltet. Eine weitere VM dafür am ESXi ist auch kein Thema.
Damit wären wir völlig flexibel und könnten für jeden Tag (bereits im Vorfeld für beliebig viele Tage) das gewünschte Szenario festlegen. Oder könnte eine minimalistische Variante den Gästen selbst freigeben.
Das war jetzt einfach meine kurze Recherche, was möglich sein müsste. Oder habt ihr einen besseren Vorschlag bezüglich Hardware und Software? Mein Wunsch wäre, dass die Logik außerhalb der KNX-Welt stattfindet und nicht jeden Tag ein Programm gewählt werden muss, da vergisst man eventuell und es bleibt finster. Ich könnte mich sicher in KNX einarbeiten und die Software kaufen, will hier aber einen klaren Schnitt in Sachen Zuständigkeit (KNX bleibt bei der Elektrofirma).
Danke!
Stefan
Kommentar