Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Tasmota funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Tasmota funktioniert nicht

    Hallo zusammen,

    benötige noch einmal Hilfe der Experten. Ich habe einen Sonoff mit der aktuellen Tasmota KNX Firmware laufen

    image.png


    Wenn ich über die Web-Oberfläche den SONOFF ein und ausschalte wird korrekt an die Rückmelde GA 1/3/20 übermittelt
    image.png

    Mein Problem ist nun, dass mein ich meinen MDT Glastaster2 so oft drücken kann wie ich will. Das Tasmota Gerät reagiert nicht darauf.

    Zuerst dachte ich es wäre meine Multicast im UNIFI Netzwerk Schuld,aber das ist korrekt eingestellt:
    image.png

    Im MDT IP Router ist auch alles freigegeben:
    image.png


    Hat jemand noch einen entscheidenen Tip für mich? Danke



    Gruß


    Angehängte Dateien

    #2
    Topologie Fehler?

    Kommentar


      #3
      Hoffentlich nicht. Letztens alles gerade gebogen.

      image.png

      Kommentar


        #4
        Das Tasmota Gerät kann dann nicht 1.0.x haben. Das ist ein IP Gerät und sollte zB. 0.0.x benutzen. In ETS kannst du dann ein Dummy dafür erstellen und die benutzten GAs verknüpfen.

        Kommentar


          #5
          Welcher Netzwerkswitch und Router (häufig falsch konfigurierter IGMP Querier) ist denn im Netzwerk vorhanden?

          Kommentar


            #6
            Komplette unifi Reihe:

            image.png

            Kommentar


              #7
              Dann informiere dich mal bzgl. IGMP auf den Geräten. Man kann sich die Tabellen idr. anzeigen lassen. Dort müsste dann z.B. am Switch jedem Port der damit zu tun hat (WLAN Accesspoint sowie KNX-IP-Interface) die Adresse 224.0.23.12 zugewiesen sein. Ebenso hat der WLAN-AP hier häufig noch Einstellmöglichkeiten.

              Manchmal verbirgt sich eine solche Einstellung auch hinter begriffen wie 'Netzwerk für IP-TV optimieren'.

              Kommentar


                #8
                IGMP snooping ist deaktiviert. Das komische ist, dass es gestern irgendwann mal funktioniert hat. Wollte dann nach einer halben Stunde wieder testen (nichts wurde von mir verändert) und auf einmal ging es nicht. In der Diagnose sehe ich nur bspw das Daten kommen, wenn ich in Tasmota Weboberfläche bspw. die Steckdose Ein/Ausschalte. Da wird sofort die Gruppenadresse für den Status beschrieben. Das Problem ist dann dato, dass wenn ich den Taster drücke nichts in Tasmota ankommt. Danke

                Kommentar


                  #9
                  Ich glaube das Problem liegt an meinem WLAN bzw. UNIFI Netzwerk. Mir gehen so langsam die Ideen aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ZeroQool Beitrag anzeigen
                    Wenn ich über die Web-Oberfläche den SONOFF ein und ausschalte wird korrekt an die Rückmelde GA 1/3/20 übermittelt
                    Nöö,
                    der Routing Zähler ist um 1 kleiner obwohl die PA mit 1.0.100 auf der gleichen Linie zu sein scheint.
                    Hier passt also wie angesprochen die Topologie nicht.

                    Zitat von ZeroQool Beitrag anzeigen
                    Mein Problem ist nun, dass mein ich meinen MDT Glastaster2 so oft drücken kann wie ich will. Das Tasmota Gerät reagiert nicht darauf.
                    Welcher Taster soll es denn sein und welche Telegramme im Buslog sollen es denn sein die den Tasmonat nicht erreichen? Im Log oben kann ich da nix zu sehen.

                    Wegen der falschen Topologie und fehlendem Dummy, kann der Linienkoppler auch keine ordentliche Filertabelle haben, insofern kommen die Telegramme vom Taster auch eh nie in der IP-Linie an. Oder hast Du die Telegramme vom Taster schonmal auf der IP-Linie irgendwo gesehen? Dazu kannst auch die ETS mal per Routing versuchen zu verbinden und schauen ob dann die Telegramme im Buslog erscheinen. Aktuell wird die ETS wahrscheinlich einen Tunnel einer Schnittstelle verwenden.

                    Also nochmal zurück zu
                    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...10#post1898910

                    Wenn der KNX selbst dann erstmal aufgeräumt ist kannst immer noch nach dem Netztwerkgedöns schauen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Die Topologie sieht für mich erst einmal in Ordnung aus oder?
                      image.png

                      Ich habe jetzt mal den Tasmota Stecker komplett vom Stromnetz bekommen und anschließend wieder eingesteckt. Weshalb auch immer waren die KNX Einstellungen weg (erst einmal zweitrangig). Habe die GA wieder eingegeben und siehe da es funktioniert:

                      image.png
                      Code:
                      20:11:05.065 KNX: Received from 1.1.20 Command Write: 0 to Output 1
                      20:11:05.073 KNX: Output 1 = 0 sent to 1.3.18
                      20:11:05.078 MQT: stat/sonoff/RESULT = {"POWER":"OFF"}
                      20:11:05.080 MQT: stat/sonoff/POWER = OFF
                      20:11:05.916 KNX: Received from 1.1.20 Command Write: 1 to Output 1
                      20:11:05.924 KNX: Output 1 = 1 sent to 1.3.18
                      20:11:05.928 MQT: stat/sonoff/RESULT = {"POWER":"ON"}
                      20:11:05.933 MQT: stat/sonoff/POWER = ON
                      20:11:09.417 MQT: tele/sonoff/STATE = {"Time":"2023-10-10T20:11:09","Uptime":"0T00:06:11","UptimeSec":371,"Heap":22,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"stadtvilla","BSSId":"FE:9F:C2:2D:09:DF","Channel":6,"Mode":"11n","RSSI":94,"Signal":-53,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:16"}}
                      20:11:09.447 MQT: tele/sonoff/SENSOR = {"Time":"2023-10-10T20:11:09","ENERGY":{"TotalStartTime":"2022-09-24T19:17:15","Total":0.006,"Yesterday":0.006,"Today":0.000,"Period":0,"Power":0,"ApparentPower":0,"ReactivePower":0,"Factor":0.00,"Voltage":237,"Current":0.000}}
                      20:11:13.346 KNX: Received from 1.1.20 Command Write: 0 to Output 1
                      20:11:13.354 KNX: Output 1 = 0 sent to 1.3.18
                      20:11:13.358 MQT: stat/sonoff/RESULT = {"POWER":"OFF"}
                      20:11:13.361 MQT: stat/sonoff/POWER = OFF​
                      ​Jetzt kommt das Beste. Habe es nach ca. 3-5 Minuten wieder getestet und es geht nicht mehr. (nichts verändert und ich kann es so auch wieder reproduzieren)
                      image.png​Im Tasmota Log kommt nichts an!

                      Anschließend habe ich mal über die Tasmota WebUI die Steckdose eingeschaltet:
                      Code:
                      20:16:37.212 KNX: Output 1 = 1 sent to 1.3.18
                      20:16:37.216 MQT: stat/sonoff/RESULT = {"POWER":"ON"}
                      20:16:37.219 MQT: stat/sonoff/POWER = ON​
                      Zuletzt geändert von ZeroQool; 10.10.2023, 20:17.

                      Kommentar


                        #12
                        Kamen die KNX Sachen denn? Hast du mal deinen Laptop/PC auf die Multicast-Adresse registriert und dort mitgelesen?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ZeroQool Beitrag anzeigen
                          Die Topologie sieht für mich erst einmal in Ordnung aus oder?
                          Nochmal Nöö.

                          Weil wer sendet (hat denn gesendet) denn in Deiner Topologie unter der PA 1.0.100?

                          Zitat von ZeroQool Beitrag anzeigen
                          Habe die GA wieder eingegeben und siehe da es funktioniert:
                          Naja schön ist aber anders.
                          Zumindest hat das Ding wohl jetzt eine PA aus der IP-Linie 0.0.205.
                          Aber sinnlos Telegrammwiederholungen gibt es immer noch (GA 1/3/18), also warum sendet das Ding überhaupt etwas wenn die Telegramme nirgends benutzt werden?


                          Womöglich wäre es ja mal sinnvoll die Anmerkungen aus Beitrag Nr. 4 und von mir Beitrag Nr. 10 abzuarbeiten, anstatt blind was zu probieren.

                          Es wäre auch sehr hilfreich gewesen schon am Anfang mal irgendwie zu notieren was Du als Glastaster meinst.
                          Also welche GA soll von welchem KO des Tasters (PA) gesendet werden, steht hier nirgendwo in dem ganzen Thread. Und welche Reaktion als Telegramm von welcher PA mit welcher GA wird erwartet, steht hier auch nirgendwo in diesem Thread.

                          Darf man sich alles selbst aus den Buslogs irgendwie zusammendenken.


                          Also nochmal zum Dritten mal verbinde Dich mal mit der ETS direkt auf die IP-Linie und zeige uns was da passiert im Buslog.





                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Aber sinnlos Telegrammwiederholungen gibt es immer noch (GA 1/3/18), also warum sendet das Ding überhaupt etwas wenn die Telegramme nirgends benutzt werden?
                            Das ist so eine Tasmota-Eigenheit - die Checkbox "Communication Enhancement". Hat nix mit Telegrammwiederholungen wegen fehlender ACK auf TP oder so zu tun sondern ist Absicht. https://tasmota.github.io/docs/KNX/#usage-examples

                            Kommentar


                              #15
                              Unabhängig ob das nun gut oder schlecht ist, dass die Tasmota den Bus mit meist unnötigen Telegrammen füllen, wie Göran schon geschrieben hat, stimmt was mit der Topologie nicht (alles nach erstem Screenshot).
                              Als erstes fällt es bei der 1.0.21 und der 1.0.100 auf: Einmal Routingzähler 6 und einmal die 5 -> Hier hat wohl das Tasmota-Gerät eine falsche PA, sollte 0.0.x sein (ist nach dem anderen Screenshot wohl jetzt erledigt).
                              Aber auch die Wetterstation 1.1.5 kann nicht an der richtigen Linie angeschlossen sein: Hat wie die 1.0.21 einen Routingzähler von 6 (ist also an der Linie 1.0 angeschlossen).
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X