Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattungsautomatik am X1 über MDT Glastaster ein und ausschalten

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Beschattungsautomatik am X1 über MDT Glastaster ein und ausschalten

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Beschattungsautomatik am X1 realisiert und diese läuft gut. Nun würde ich gerne diese über den MDT Glastaster ein und ausschalten. Derzeit mache ich das über die X1 App. Ich habe einen Datenpunkt schalten in der ETS angelegt und diese mit dem Schaltobjekt vom MDT Glastaster verknüpft. Aber wie bekommt der X1 nun mit, dass der Schalter eingeschaltet ist? Läuft das über eine Szene? oder wie kann ich mir das vorstellen.
  • Als Antwort markiert von oesi am 10.10.2023, 18:13.

    Nun bin ich doch etwas verwirrt ...

    und habe überhaupt nicht verstanden, was mit der GA = 0/2/4 bezweckt werden soll: Wer sendet Telegramme mit der GA = 0/2/4?
    • Im ETS-Gruppenmonitor in [#5] sehe ich zweimal auf den Taster drücken; beidemale wird ein EIN gesendet ohne weitere Reaktion.
    • Der Glastaster erwartet aber ein Gerät wie einen Aktor, der seinen Status mit der GA = 0/2/4 sendet.
    Ich schlage einen Umbau auf SOC = Single Object Control​ vor:
    1. Die GA = 0/2/4 in der ETS löschen
    2. Die GA = 0/2/3 zusätzlich an das KO-2 vom Glastaster 2 verbinden.
    3. Im GPA den Datenpunkt so ändern, dass
      Senden = GA = 0/2/3
      Status/Rückmeldung GA = 0/2/3
    4. Damit sollte auch im GPA die GA = 0/2/4 entfernt sein.
    Nun gibt es nur noch die eine GA = 0/2/3 für den Zustand "Beschattungsautomatik ein- oder ausgeschaltet".
    Der Glastaster bekommt diese Info über sein KO-2
    Der X1 APP Schalter kann bei Betätigung mit der GA = 0/2/3 senden
    Über das Status Feld weiss der Schalter, welchen Zustand er anzeigen muss, auch wenn mit dem GT geschaltet wird.

    Kommentar


      #2
      Der Datenpunkt, über den die X1 App die Beschattungsautomatik ein und ausschaltet, ist der richtige Ansatzpunkt.
      Zitat von oesi Beitrag anzeigen
      Ich habe einen Datenpunkt schalten in der ETS angelegt
      Das geht so nicht! In der ETS können nur ein oder zwei GAs angelegt worden sein. Den Datenpunkt dafür muss man im GPA anlegen, optional mittels Import des ETS-Projekts.
      Der MDT Glastaster muss jetzt nur mit den beiden GAs in den Feldern Senden und Status verbunden werden.

      Kommentar


        #3
        Und wie verbinde ich den Glastaster mit den beiden GAs, also das sind meine Gruppenadressen. Diese hatte ich aus der ETS in GPA importiert.

        image.png

        Diese habe ich so in der ETS konfiguriert:

        image.png

        Kommentar


          #4
          Das sieht gut aus.

          Die GA = 0/2/4 mit dem Status wird ebenso mit dem KO-2 vom Glastaster 2 verbunden. Das ist wichtig, denn der GT muss den Zustand kennen und die Taste als Umschalter parametriert sein.

          Anschließend mit dem Gruppenmonitor / Aktivitätsmonitor beobachten, was beim Schalten passiert und ob die Telegramme den Erwartungen entsprechen.

          Kommentar


            #5
            Also habe nochmal überprüft, aber wenn ich auf den Taster drücke, ändert sich nix, auch in der App nicht:

            image.png

            image.png



            PS: Danke Paul und mit der APP kann ich die Steuerung ein und ausschalten. Das läuft wunderbar.

            Kommentar


              #6
              Schaue doch mal im ETS-Gruppenmonitor ob auch die 0/2/3 überhaupt gesendet wird, wenn du auf die mdt taste und die X1 Taste drückst.

              Kommentar


                #7
                Nun bin ich doch etwas verwirrt ...

                und habe überhaupt nicht verstanden, was mit der GA = 0/2/4 bezweckt werden soll: Wer sendet Telegramme mit der GA = 0/2/4?
                • Im ETS-Gruppenmonitor in [#5] sehe ich zweimal auf den Taster drücken; beidemale wird ein EIN gesendet ohne weitere Reaktion.
                • Der Glastaster erwartet aber ein Gerät wie einen Aktor, der seinen Status mit der GA = 0/2/4 sendet.
                Ich schlage einen Umbau auf SOC = Single Object Control​ vor:
                1. Die GA = 0/2/4 in der ETS löschen
                2. Die GA = 0/2/3 zusätzlich an das KO-2 vom Glastaster 2 verbinden.
                3. Im GPA den Datenpunkt so ändern, dass
                  Senden = GA = 0/2/3
                  Status/Rückmeldung GA = 0/2/3
                4. Damit sollte auch im GPA die GA = 0/2/4 entfernt sein.
                Nun gibt es nur noch die eine GA = 0/2/3 für den Zustand "Beschattungsautomatik ein- oder ausgeschaltet".
                Der Glastaster bekommt diese Info über sein KO-2
                Der X1 APP Schalter kann bei Betätigung mit der GA = 0/2/3 senden
                Über das Status Feld weiss der Schalter, welchen Zustand er anzeigen muss, auch wenn mit dem GT geschaltet wird.

                Kommentar


                  #8
                  Ich schlage einen Umbau auf SOC = Single Object Control​ vor:​
                  SOC, jedenfalls so, wie MDT es verwendet, ist etwas total Anderes! Das heißt bei der Beschattung, dass ein laufendes Rollo auch durch einen Fahrbefehl angehalten werden kann, nicht die Verwendung von der selben GA zur Rückmeldung.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    SOC, jedenfalls so, wie MDT es verwendet, ist etwas total Anderes! Das heißt bei der Beschattung, dass ein laufendes Rollo auch durch einen Fahrbefehl angehalten werden kann,
                    Ist nicht komplett zu ende gedacht in meinen Augen. Wenn während der Fahrt der Zentrale Auf/Ab Befehl kommt bleibt der Rolladen einfach in der Mitte sehen...

                    Kommentar


                      #10
                      Hi,

                      also die Variante von Paul hat zum Erfolg geführt.

                      Danke dafür.

                      Kommentar


                        #11
                        ewfwd SOC ist für mich nur eine Notlösung und funktioniert praktisch nur, wenn man von einer Stelle aus schaltet.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #12
                          Hi,

                          was wäre dein Vorschlag?

                          Viele Grüße

                          Kommentar


                            #13
                            Beleuchtfix

                            das stimmt aber viele Tasterschaltungen funktionieren halt auch so dass sie nur auf und ab haben und die Tasten während der Fahrt als Stoptasten fungieren.

                            Bei KNX ist das ja auch nicht Ideal weil Stop gleichzeitig auch der kurzfahrbefehl ist. Drücke ich bei meinem X1 auf "Stop" während der Rolladen steht führt er den Kurzfahrbefehl aus...

                            SOC würde ggf besser funktionieren wenn man die Logik dazu in den Taster packt und nicht in den Aktor. Dann müsste der Taster aber wissen ob sich der Rolladen grad bewegt..

                            Die Funktion im MDT Aktor find ich auch eher nervig und verwirrt in der Bedienung meist mehr..
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 10.10.2023, 21:36.

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              was wäre dein Vorschlag?
                              Standard Kurz und Lang verwenden mit getrennten GAs.
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                #15
                                @Florian: das hatte ich doch anfangs gemacht, also Post #3:

                                https://knx-user-forum.de/forum/öffe...97#post1899297

                                Oder wie meinst du das?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X