Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0401.02 + Billige dimmbare Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD-0401.02 + Billige dimmbare Spots

    Hallo Zusammen!

    Ich bin leider gezwungen am Ende etwas Geld einzusparen beim Hausbau, daher habe ich mich fürs erste für sehr günstige Spots entschieden.
    Bestellt habe ich diese hier:
    https://www.ledkia.com/de/kaufen-led...immbar-6w.html

    In ein paar Bereichen möchte ich diese dimmen, meint ihr das wird gut gehen mit dem o.g. MDT Aktor?


    #2
    Meinen ja, aber mit Einschränkungen im unteren Bereich, bevor du dir 50 Stück kaufst würde ich einen Test machen. Einen AKD wirst du bestimmt verwenden können.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Könnte gehen. Ggf. auch gut. Aber sie sind als TRIAC Dimmbar angegeben. Bedeutet Phasenanschnitt. Und da sind die maximalen Lasten je Kanal sehr begrenzt. In der Regel ca. 30-40W bzw. 4-6 Leuchtmittel.

      Wenn es extrem knapp wird, würde ich auf einen (gebrauchten) Schaltaktor mit Vorverdrahtung (Reihenklemme mit N-Anschluss daneben) für einen Dimmaktor setzen und den in 2 Jahren tauschen (lassen). Kommt aber auch darauf an, ob du Elektro-Arbeiten und/oder ETS selbst machst oder vergibst.

      Kommentar


        #4
        Naja, die Dinger sind ja schon bestellt/bezahlt - das Kind also schon mal im Brunnen.

        Wieviele Kreise u. Spots sollen den gedimmt werden? Wenn es nicht wirklich viele sind, dann würde ich das mit einem AKD halt testen.

        Wir haben fallsweise auch schon "normale" Strahler mit AKD u. Dimmung realisiert - eherlicherweise gesagt, ist das aber nicht mein Favorit.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Beteiligung!

          Es sollen aktuell 6 Kreise gedimmt werden. Die meisten mit 4 oder 6 Leuchten. Im Wohnzimmer sitzen später 12 Stück.

          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Könnte gehen. Ggf. auch gut. Aber sie sind als TRIAC Dimmbar angegeben. Bedeutet Phasenanschnitt. Und da sind die maximalen Lasten je Kanal sehr begrenzt. In der Regel ca. 30-40W bzw. 4-6 Leuchtmittel.

          Wenn es extrem knapp wird, würde ich auf einen (gebrauchten) Schaltaktor mit Vorverdrahtung (Reihenklemme mit N-Anschluss daneben) für einen Dimmaktor setzen und den in 2 Jahren tauschen (lassen). Kommt aber auch darauf an, ob du Elektro-Arbeiten und/oder ETS selbst machst oder vergibst.

          Die Verdrahtung übernehme ich selbst und auch ETS möchte ich selbst übernehmen (wenngleich ich aktuell keine Erfahrung damit habe - aber bin lernfähig.)

          Das mit den maximalen Lasten ist ein sehr guter Hinweis, vielen dank dafür!
          Da habe ich im Datenblatt gar nicht drauf geachtet.

          Kommentar


            #6
            Du kannst die Auslastung der Dimmer auch vom Aktor auslesen. Es gibt da einen Leuchtmitteltestmodus.
            Gruß Bernhard

            Kommentar

            Lädt...
            X