Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übergreifende Logiken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Übergreifende Logiken

    Hallo zusammen,

    ich habe zwei MDT Binäreingänge im Schaltschrank im EG für Tür-/Fensterkontakte und wollte eine UND Logik für jedes Geschoss sowie eine Logik für das gesamte Haus erstellen.
    Angefangen habe ich mit den Geschosslogiken, diese wollte ich mit der Logikfunktion der Binäreingänge machen, leider habe ich aber festgestellt, dass der Elektriker nicht sauber sortiert hat, sondern einfach die Kabel wie sie kamen angeschlossen hat. Also er hat EG und OG nicht sauber getrennt.

    Jetzt überlege ich die saubere Trennung noch nachzuholen, benötige ja aber für die Logik für das gesamte Haus sowieso eine Logik über zwei Geräte. Soweit ich das richtig verstehe, benötige ich dazu ein Logikmodul.

    Was würdet ihr machen? Sauber sortieren UND ein Logikmodul oder sich die Arbeit sparen und alle drei Logiken (EG, OG, Gesamt) mit einem Logikmodul umsetzen?

    Viele Grüße
    Kai

    #2
    Wenn kein Logikserver (TWS, IP-Symcon, X1) oder ähnliches zum Einsatz kommen soll, würde ich ein Logikmodul von MDT empfehlen. Die Arbeit des Umverdrahtens würde ich mir sparen. Letzten Endes ist es egal, wo was angeschlossen ist. Wichtig ist, dass es sauber dokumentiert ist und die Gruppenadressen vernünftig benannt sind. Der Rest interessiert danach nie wieder.

    Kommentar


      #3
      Ich habe leider keinen Logikserver, habe nur Homeassistant, dort habe ich aber noch keinen Weg gefunden in eine Gruppe zu senden.

      Kommentar


        #4
        Haben die Binäreingänge von MDT keine Logiken an Bord? Würde mich wundern
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          Haben die Binäreingänge von MDT keine Logiken an Bord? Würde mich wundern
          Doch aber die können nur je Gerät genutzt werden und nicht Gerät A Eingang A und Gerät B Eingang A zusammen in eine Logik.

          Kommentar


            #6
            Die MDT Binäreingänge kennen auch externe Logikobjekte.​ Bei Aktivierung erscheinen KOs, die mit GAs verbunden werden, um beispielsweise Tür-/Fensterkontakte vom anderen Gerät in die Logik-Verknüpfung einzubeziehen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von keande Beitrag anzeigen
              Ich habe leider keinen Logikserver, habe nur Homeassistant, dort habe ich aber noch keinen Weg gefunden in eine Gruppe zu senden.
              Das gelingt dir weder mit HA noch mit einem anderen Logikserver, nicht mal mit einem nativen KNX Gerät.

              ​​​​​​Im KNX wird nix in an auf eine Gruppe geschrieben es gibt nicht mal den Begriff Gruppe im KNX allerding wird auch nichts in an auf eine Gruppenadresse (sofern man vollständige Worte verwendet) geschrieben aber es wird auch niemals etwas in an auf eine GA (wenn man mal Gruppenadresse korrekt abkürzt) geschrieben.

              Des Rätsels Lösung ist im KNX-Bus ein Telegramm MIT einer GA/Gruppenadresse zu senden.



              Die MDT BE haben Logiken an Board, aber nutzen die Ihre internen Zustände, da beim TE aber die Kontakte nicht etagenrein auf die BE verteilt wurden hilft ihm das nicht.

              Relativ einfache UND /ODER Logiken gibt es aber auch in PM oder Taster, ist dann aber sehr verteilt.


              Für nur solche UND/ODER wäre jeder Kaufserver überdimensioniert in Leistung und Preis.
              MDT Logikmodul, wenn Du aber auch über OS Softwareprojekte wie HA nachdenkst dann ggf auch das Open KNX Logikmodul in Betracht ziehen.

              In HA muss man halt mit YAML files sich seinen KNX Adapter gestalten. Da ggf wirklich gleich direkt eine NodeRed Instanz nutzen.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Du musst die halt vorher in einem Gerät zusammenfassen und dann in die nächste Logik Leiten. es gehen mMn nur 2 Esterne eingänge pro Logik, also freies Mischen ist nicht so einfacg.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von keande Beitrag anzeigen
                  Ich habe leider keinen Logikserver, habe nur Homeassistant, dort habe ich aber noch keinen Weg gefunden in eine Gruppe zu senden.
                  Hast du mal in der Doku gestöbert?

                  https://www.home-assistant.io/integrations/knx/#send

                  oder wenn du mehrere Fenster zu einer Gruppe zusammenfasst, kannst du den State der Gruppe exposen.
                  https://www.home-assistant.io/integr...ime-to-knx-bus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X