Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fußbodenheizung über Frostschutz mit Fensterkontakt sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fußbodenheizung über Frostschutz mit Fensterkontakt sperren

    Hi,

    ich habe folgendes Problem:
    Ich will dass bei geöffnetem Fenster der jeweilige Heizkreis in diesem Zimmer geschlossen wird.
    Ich habe das KO Fensterkontakt vom Jalousieaktor(geöffnet=1) über eine GA mit dem KO Fensterkontakt vom jeweiligen Kanal des Heizungsaktors verknüpft.
    In den Paramtern des Heizungsaktors steht bei Fensterkontakt, dass bei Öffnen des Fensters der Frost-/Hitzeschutz erzwungen wird.
    Der Heizungsaktor schließt aber bei Öffnen des Fensters das Stellventil nicht.
    Die Betriebsart des Aktors steht auf Heizen.
    Fensterkontakt sendet bei Öffnen eine 1.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Schöne Grüße
    Basti

    #2
    Warum sollte der Rolloaktor etwas senden was er selbst als Input erwartet, halt die Information Fenster offen/geschlossen.

    Du solltest die GA die der Binäreingang mit den Fensterkontakte dran sendet halt mit dem Rolloaktor und dem Heizungsaktor verbinden.

    Oder hast Du einen Rolloaktor mit integriertem Binäreingang?

    Dann oder besser sowieso.

    Welche Geräte sind es ganz genau, Hersteller / Artikelnummer.
    Wie sind die GA Verknüpfungen, also Screenshots des ETS-Fensters von den beteiligten Geräten mit den KOs den Flags und den verbundenen GA und deren Namen (KO und GA).

    Alles andere wird Rätselraten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ist jetzt kein sachdienlicher Hinweis, aber rentiert das bei der Trägheit einer Fußbodenheizung überhaupt?

      Kommentar


        #4
        Ich vermute auch, dass du das System eher zumSchwingen anregst.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Völlig überflüssig. Der Fussboden wärmt noch Stunden nach dem der Heizkreis geschlossen ist. Dazu kommt das der Stellantrieb auch noch einiges an Zeit braucht, bis der endlich geshlossen ist. Daher mal die Frage, wie prüfst du ob dein Ventil zu geht. Prüfst du optisch ob das Ventil nach dem öffnen geschlossen ist, oder schaust du dir die Ventilstellung im Aktor an?
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Sorry, dass hab ich vergessen mit dazu zu schreiben.

            Jalousieaktor ist mdt jalb1up.02 mit binäreingängen
            Heizungsaktor mdt akh0600.03

            Da hab ich eben eine GA Fensterkontakt erstellt und in der GA das KO vom Binäreingang Fensterkontakt des Jalousieaktors mit dem KO Fensterkontakt vom Heizungsaktor verbunden.

            Screenshot kann ich morgen noch nachliefern, bin aktuell unterwegs.

            Wenn der Frostschutz aktiv ist müsste doch am Heizungsaktor die jeweilige LED von dem Kanal erlischen oder? Ich hab auch mindestens 5 Minuten das Stellventil beobachtet. Das ging nicht zu.

            Wenn das aber eher sinnlos ist werde ich das nochma überdenken. Dennoch würde ich aus Interesse gerne wissen wo der Fehler liegt.

            Kommentar


              #7
              Vielleicht fehlt die aktuelle Temperatur und der Aktor ist im Notbetrieb.

              Kommentar

              Lädt...
              X