Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht Dimmen im Wohnzimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht Dimmen im Wohnzimmer

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Frage zu meiner KNX Installation. Und zwar habe ich viele Lampen (Spots) in meinem Wohnzimmer an die MDT Dimmaktoren angeschlossen. Da habe ich immer drei Spots zusammengeschaltet, dass sie gemeinsam an gehen. Meine Frage ist nun, wie ich einstellen kann, dass die Spots (die Gruppen) einzeln ein- und ausgeschaltet werden können, aber das Dimmen dann gemeinsam passiert. Dafür habe ich einen LS Touch. Da würde ich gerne den Dimmwert einstellen aber es sollen nur die eingeschaltenen Lampen reagieren. Ist das überhaupt möglich?
    Ich habe es über über das KO "Dimmen Absolut" versucht. Aber da schalten sich dann automatisch alle Lampen ein,die in der Gruppenadresse drin sind.
    Vielen Dank schonmal. Viele Grüße Jonas

    #2
    Du musst eine allgemeine GA anlegen für die Spots, da sind dann alle drin. Hast dafür dann nur einen ODER Status über alle Lampen, sprich irgendeine ist an oder alle aus. Mit diesen GAs der Gesamtgruppe solltest du relativ dimmen als auch absolute Werte an alle senden können.

    Tipp: Denke mal eher an Szenen, das ist vlt einfacher.
    zB Hell/Putzen, Essen, TV, Ambiente

    Kommentar


      #3
      Guten Abend,

      genauso (glaube ich) habe ich es versucht. Ich habe eine GA in der alle Spots drin sind und da den Dimmer drauf gelegt. Aber sobald ich einen Dimmwert einstelle, gehen alle lampen an, unabhängig davon, ob davor welche an waren oder alle aus. ich hätte aber gerne, dass nur die lampen gedimmt werden, die ich angeschalten habe. Oder habe ich bei Ihrer Antwort etwas falsch verstanden?
      Grüße
      Jonas

      Kommentar


        #4
        nativ geht das nicht eine GA dimmen für 5 Spotgruppen zu nutzen aber nur drei Spotgruppen zu dimmen, weil 2 noch AUS sind.

        Da musst dann wirklich mit Logiken arbeiten und am Taster eine GA dimmen nehmen die geht an die Logik und die Logik vervielfältigt diese Dimmbefehle auf die Dimm-GAs der einzelnen Spotgruppen. Sprich ein Telegramm vom Dimmer und dann x Telegramme aus der Logik.

        Da musst dann aber schon eine ordentliche Logik haben um das zu bauen. In Nodered hätte ich ne Idee für sowas.

        Aber insgesamt wäre mir das alles zuviel manueller Aufwand. Die nächste Frage die sich nämlich stellt, was passiert wenn neben den drei zurechtgedimmten Spotgruppen noch ne 4. Gruppe eingeschalten wird. Welche Helligkeit soll die bekommen? 100% AN weil man nur AN/AUS gedrückt hat oder auch die x Prozent der schon drei leuchtenden Gruppen?

        Ich würde mir eher Gedanken machen in welchen Situationen ergeben sich denn die verschieden gruppierten Lichtgruppen und Dimmstufen. TV/Essen/Lesen im Sofa, Party.

        Ich denke da kommen nicht so viel Zustände bei rum. Die dann noch um Status Steckdosen und Rollopositionen ergänzen und schon sind Szenen fertig und deutlich besser zu bedienen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Kannst ggf mal gucken, ob man den Aktor so konfigurieren kann, dass ein absoluter Wert nicht als Einschalten gewertet wird.
          Ansonsten musste echt mit Logik ran, dass zB nur absolute Werte durchgelassen werden, wenn der Lichtstaus auf ein steht.

          Kommentar

          Lädt...
          X