Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Markisenmotoren auf einen Aktorkanal

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Markisenmotoren auf einen Aktorkanal

    Hallo zusammen,

    für die Markisensteuerung habe ich auf der Terrasse ein Kabel zum Jalousieaktor (MDT) vorbereitet. Aufgrund der Terrassenfläche bekommen wir nun drei getrennte Markisen mit drei getrennten Markisenmotoren. Da ich nur ein Kabel auf einen Aktorkanal vorbereitet habe, wollte ich wissen, ob man alle drei parallel schalten könnte. Alternativ müsste ich auf Motoren mit Funk (Somfy) umsteigen was nicht gut ins KNX integrierbar wäre. Freue mich über eure Hilfe.

    Danke & Grüße
    Jo
  • Als Antwort markiert von hejohejo am 17.10.2023, 10:33.

    Ich hab auch ein Dach mit 2 Markisen. Bau doch einfach ein Trennrelais ein, hab ich auch gemacht. Dann biste immer safe. Bei dem (hoffentlich) 5-fach Nym haste dann auch eine Ader über für die erf. Dauerbestromung.

    https://www.rohrmotor24.eu/Relais-/-...elbedienung-UP

    Kommentar


      #2
      Das steht im Datenblatt der von dir ausgewählten jal Motoren. Wie viele man davon parallel schalten darf. Dann muß noch die Max Last des jal. Aktor beachtet werden und das die automatische Fahrzeitmessung i. D. R nicht oder nur für den langsamsten Motor klappt.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #3
        Ich hab auch ein Dach mit 2 Markisen. Bau doch einfach ein Trennrelais ein, hab ich auch gemacht. Dann biste immer safe. Bei dem (hoffentlich) 5-fach Nym haste dann auch eine Ader über für die erf. Dauerbestromung.

        https://www.rohrmotor24.eu/Relais-/-...elbedienung-UP

        Kommentar


          #4
          Also bei meinen Reflexa wurde extra darauf hingewiesen, dass die Motoren NICHT parallegeschlatet werden dürfen.
          Ich habe sowas verbaut:
          https://www.rohrmotor24.eu/Relais-/-Trennrelais-fuer-bis-zu-4-Antrieben-ohne-Einzelbedienung-UP

          Da war der
          kmk85 schneller ;-)
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #5
            Es gibt sonst auch Trennrelais ohne zusätzlichen L. Trennrelais sind zwar nicht ideal, aber immer noch viel besser als Somfy.

            Kommentar


              #6
              Und ein weiterer JAL Aktor, auch nicht wesentlich teurr als ein Trennrelais, mit allen sich daraus ergebenden Möglichkeiten.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #7
                Das Schlimme ist, dass ich noch freie Jal Aktorkanäle zur Verfügung habe, aber eben nur ein Kabel (5x1,5) hochgezogen wurde.

                Das Problem mit dem Trennrelais sehe ich darin, dass ich insgesamt 3 Markisenmotoren habe, und einer davon einen Meter länger ist (also länger ausfährt), somit würde dieser vermutlich immer einen Meter zu kurz schließen

                Kommentar


                  #8
                  Als Alternative kommt mir KNX RF in den Sinn. Aber ob es da dezentrale Aktoren gibt, die du im Außenbereich nutzen kannst bzw. die den Außenbereich länger als einen Winter überleben, kann ich dir leider nicht sagen. Es wäre zumindest kein zweites SmartHome-System.

                  Kommentar


                    #9
                    Nein! Die fahren, bis die eingestellte Endposition erreicht ist, es ist überhaupt kein Problem, wenn die unterschiedlich lange fahren. Die Notwendigkeit für Trennrelais ergibt sich überhaupt erst daraus. Wäre die Fahrzeit immer wirklich exakt gleich lang, wäre es nicht nötig. Wenn aber ein Rohrmotor auch nur einen Tick früher seine Endposition erreicht als die anderen, können die kaputt gehen. In der Praxis also immer, denn selbst zwei baugleiche Rollladen haben leicht unterschiedliche Fahrzeiten.
                    Neuere Motoren mit elektronischen Endpunkten lassen sich oft auch ohne Trennrelais (bis zu 2-3 Stück) parallel schalten, deswegen erst abklären, ob du überhaupt eins benötigst. Wenn doch, ist das kein riesiges Drama. Die automatische Fahrzeiterkennung funktioniert aber nicht.

                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Und ein weiterer JAL Aktor, auch nicht wesentlich teurr als ein Trennrelais, mit allen sich daraus ergebenden Möglichkeiten.
                    klar, aber ohne Leitung oder Möglichkeit für dezentrale JAL keine Lösung

                    Kommentar


                      #10
                      Ja, Endlagen einstellen, Fahrzeit des längsten Motors im Aktor hinterlegen. Natürlich ist der Status/Position dann immer auf die lange Markise berechnet. Aber so eine Markise fährt man ja normalerweise auch nur ganz oder gar nicht aus. Sehe hier auch kein großes Problem. Wenn du keine Kabel hast und das einzeln haben willst, würde nur RF gehen. Wenn du irgendwie nen Server hast, der Shelly kann, könnteste das auch noch machen. Aber da müssteste dann (wahrscheinlich in beiden Fällen) die Beschattung manuell abbilden oder aus dem JAL (dann nur als Dummy laufen lassen, wenn eh frei) abgreifen und übertragen. Da würd ich lieber das Relais nehmen.

                      Kommentar


                        #11
                        Vielen Dank für eure Hilfe! Dann werde ich den Weg mit dem Trennrelais versuchen :-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X