Hallo zusammen,
im Forum konnte ich zwar finden, dass es mit dem genannten BWM einige Probleme gibt, momentan vermute ich aber, dass ich einfach zu doof bin richtig zu parametrieren.
Ich habe einen Steinel SensIQ installiert, welcher bei Auslösung die Außenbeleuchtung am Haus einschalten soll, allerdings nur im Dunkeln, tagsüber braucht man das ja nicht. Soweit funktioniert auch alles.
Allerdings möchte ich die Helligkeitsschwelle ändern, da er mir etwas zu früh anfängt das Licht einzuschalten. Ich habe zwar die Applikationsbeschreibung befunden, bin da aber mehr "Händchenhalten" von MDT gewohnt und werde nicht richtig klug daraus, welchen Wert ich ändern muss. Reines Probieren hat keinen erkennbaren Unterschied erbracht.
Folgend die aktuelle Parametrierung
steinel.jpg
Nach meinem Verständnis ist "Brightness Threshold ON" (Schaltschwelle EIN) der Wert, oberhalb welchem der Sensor überhaupt erst schaltet. Laut App-Beschreibung ist "Offset brightness threshold OFF" derjenige Wert, der beschreibt ab welcher Helligkeit TROTZ einer Erfassung nicht mehr geschalten wird. Es ist aber nirgends beschrieben, mit welchem Wert dieses Offset verglichen wird.
Sofern die zwei Werte miteinander verglichen werden, sollte nach meinem Verständnis in der dargestellten Parametrierung das Licht aus bleiben. Der interne Sensor meldete vorhin über 700lux, das Licht ging aber noch an. Bei aktuell über 1100lux bleibt es aus.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
im Forum konnte ich zwar finden, dass es mit dem genannten BWM einige Probleme gibt, momentan vermute ich aber, dass ich einfach zu doof bin richtig zu parametrieren.
Ich habe einen Steinel SensIQ installiert, welcher bei Auslösung die Außenbeleuchtung am Haus einschalten soll, allerdings nur im Dunkeln, tagsüber braucht man das ja nicht. Soweit funktioniert auch alles.
Allerdings möchte ich die Helligkeitsschwelle ändern, da er mir etwas zu früh anfängt das Licht einzuschalten. Ich habe zwar die Applikationsbeschreibung befunden, bin da aber mehr "Händchenhalten" von MDT gewohnt und werde nicht richtig klug daraus, welchen Wert ich ändern muss. Reines Probieren hat keinen erkennbaren Unterschied erbracht.
Folgend die aktuelle Parametrierung
steinel.jpg
Nach meinem Verständnis ist "Brightness Threshold ON" (Schaltschwelle EIN) der Wert, oberhalb welchem der Sensor überhaupt erst schaltet. Laut App-Beschreibung ist "Offset brightness threshold OFF" derjenige Wert, der beschreibt ab welcher Helligkeit TROTZ einer Erfassung nicht mehr geschalten wird. Es ist aber nirgends beschrieben, mit welchem Wert dieses Offset verglichen wird.
Sofern die zwei Werte miteinander verglichen werden, sollte nach meinem Verständnis in der dargestellten Parametrierung das Licht aus bleiben. Der interne Sensor meldete vorhin über 700lux, das Licht ging aber noch an. Bei aktuell über 1100lux bleibt es aus.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Kommentar