Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filtertabelle des IP-Routers füllt sich nicht, trotz Dummys

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Filtertabelle des IP-Routers füllt sich nicht, trotz Dummys

    Hallo zusammen,

    da ich im Moment einiges auf Home Assistent auslagere, habe ich heute die Verbindung über meinen IP Router eingestellt. Vorher lief es einfach über einen Tunnel des Gira S1. Nach dem Umstellen kamen aber keine Telegramme mehr an. Ein kurzer Blick in die Filtertabelle zeigte auch, dass hier nichts drin steht. Ich habe aber eigentlich alles in Dummyadressen gepackt....

    Neu Programmieren bringt nichts, das habe ich schon versucht.

    Hat wer eine Idee, was ich übersehe?
    Angehängte Dateien

    #2
    Das Dummy musst du ins Backbone schieben, sonst weiß der Router ja nicht, dass die GAs dort gebraucht werden und routet sie nicht.
    Zuletzt geändert von meti; 17.10.2023, 18:10.

    Kommentar


      #3
      Wenn es um die Filtertabelle des IP-Routers 1.0.0 geht, musst du die Dummies außerhalb des Bereichs 1 platzieren, z.B. auf den Backbone 0.0

      Kommentar


        #4
        Oder du verwendest einfach einen deiner 18 Tunnel 🤣

        Kommentar


          #5
          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          Das Dummy musst du ins Backbone schieben, sonst weiß der Router ja nicht, dass die GAs dort gebraucht werden und Router sie nicht.
          Oh man danke, das hätte ich auch sehen können 😂😂😂

          Kommentar


            #6
            Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht 🙃

            Warum willst du eigentlich lieber Routing benutzen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von meti Beitrag anzeigen

              Warum willst du eigentlich lieber Routing benutzen?
              In 1-2 Videos die ich mir angeschaut habe, war die Rede davon, dass Home Assistant damit wohl stabiler arbeitet. Ob das so ist, kann ich nicht wirklich beurteilen. Hatte bis jetzt mit dem Tunnel auch keine Probleme.

              Kommentar


                #8
                Eigentlich nicht.
                Bei Routing hat man halt keinerlei Rückmeldungen - man merkt also nicht ob ein Telegramm angekommen ist oder nicht, bzw. ob überhaupt eine Verbindung besteht. Wenn man also zB irgend ein Netzwerkproblem hat wird die KNX Integration das bei Routing nicht mitbekommen, bei Tunnelling allerdings schon - und darauf reagieren ("unavailable" und wird reconnecten und die States erneut initialisieren).

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von meti Beitrag anzeigen
                  Eigentlich nicht.
                  Ah ok, demnach wäre Tunnelling ja sogar die bessere Variante. Ich werde beides einfach mal testen, aber danke für die Erklärung.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn man nur 1 Router hat, dann eigentlich schon, ja.
                    Wenn man mehrere Linien / Bereiche über Router verbunden hat, und da HA mit allen benutzen möchte, dann kann man Routing / Secure Routing schon nehmen. Funktionieren tuts (hoffentlich 🤣) aber getestet ist Tunnelling weit mehr.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X