Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleines Projekt KNX mit HASS als Steuerzentrale

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Nimm einen AZI oder AMI/AMS Schalten tut man weniger als das man etwas in abhängig von etwas anderem schalten will und da kann man Messen das etwas effektiv Aktiv ist schon gebrauchen an Funktion. Und schalten können die dennoch, die Applikationen sind auch etwas umfangreicher, bringt also etwas mehr Lerneffekt.

    Die KNX-Geräte haben alle eine Busklemme 243 dabei, da brauchst am Testbrett keine zusätzlichen.



    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #62
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Spannungsversorgungen die sind etwas smarter
      Ist da was dabei was man später evtl. gut mit nutzen kann.. z.B. wenn es um Akku-Betrieb geht wie in der USV.
      oder gibt's interessantes was du empfehlen könntest?
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      1 bzw 2 Geräte je nach Hersteller und wie das Teil konstruiert ist.
      Das hat jetzt aber nichts mit einem Ausfallsicheren Gerät zu tun,,, was also aus einem redundanten Modul besteht... also zwei?
      Ok rauß löschen möchte ich nichts...

      edit: Meinst du sowas wie das ENERTEX 1152-03 PowerSupply 960³, dass dieses dann auch als 1 Produkt zu bezeichnen wäre

      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      aber auch 4mal weiß.
      ich müsste nur wissen an was sich die unterscheiden.
      RGBW ist klar,
      und die anderen weißen LED sind dann die LED dimmmodule für 1 Kanal

      230V brauch ich nicht und 0-10V oder eben PWM benötigen ich für eine bauähnlichen Lüfter wie den Systemair pro silent XP 160EC

      dieses lassen sich auch bis auf 15% runter dimmen.. kann sein das ich einen etwas stärkeren nehme.
      Ach ja. Ich nehme keine fertige Abzugshaube mit Motor in der Haube. Ich möchte den Motor extern legen.

      ​Und wieso bekommt man das nicht einfach gedimmt? oder beziehst du das auf die meisten Fix-und-Fertig-Abzugshauben?

      edit.
      Nach Rücksprache mit meinem E-Meister heute werde ich wohl den Verteilerschrank an ganz andere Stelle platzieren somit sind die Platzprobleme schon nicht mehr ganz so extrem.
      Zuletzt geändert von bayern01; 23.10.2023, 19:42.

      Kommentar


        #63
        Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
        Das hat jetzt aber nichts mit einem Ausfallsicheren Gerät zu tun,,, was also aus einem redundanten Modul besteht... also zwei?
        Nein.

        Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
        ich müsste nur wissen an was sich die unterscheiden.
        RGBW ist klar,
        und die anderen weißen LED sind dann die LED dimmmodule für 1 Kanal
        LED Controller haben für gewöhnlich 4 Kanäle. Damit kann man RGBW machen aber auch 4mal weiß. Das kann man parametrieren in den Geräten. Die Geräte können beides...

        Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
        Und wieso bekommt man das nicht einfach gedimmt? oder beziehst du das auf die meisten Fix-und-Fertig-Abzugshauben?
        Weil es von mehreren Faktoren abhängt. Oftmals ist dem Motor eine Elektronik vorgeschaltet, ergo man kommt an den Motor gar nicht ran sondern nur an die Elektronik und diese ist nicht dimmbar.
        Am besten studierst du erstmal die Datenblätter deines Geräts was da zu dem ganzen steht. Was machbar ist was nicht etc.
        Zur Not auch mal beim Hersteller nachfragen...

        Schon auf dem Youtube Kanal von Torben Ledermann oder haus-automatisierung gewesen? siwuplan macht auch entsprechende Videos...
        Sind nur 3 die mir jetzt spontan eingefallen sind...

        Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
        Nach Rücksprache mit meinem E-Meister heute werde ich wohl den Verteilerschrank an ganz andere Stelle platzieren somit sind die Platzprobleme schon nicht mehr ganz so extrem.
        ​ggf wäre es sinnvoll den Schrank von einem Schaltschrankbauer zu bauen und liefern zu lassen?
        Zuletzt geändert von ewfwd; 23.10.2023, 21:36.

        Kommentar


          #64
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Nimm einen AZI oder AMI/AMS Schalten tut man weniger als das man etwas in abhängig von etwas anderem schalten will und da kann man Messen das etwas effektiv Aktiv ist schon gebrauchen an Funktion
          ich gehe davon aus, dass man nicht jede Steckdosen die man schalten will auch messen möchte oder?
          ich denke einige werden das schon mixen zumal so ein Schaltaktor ohne Strommessung fast 100 € günstiger zu haben ist

          Kommentar


            #65
            Ja und nun? Was.hindert Dich daran nun einen Messaktor zu kaufen in 20fach gibt es die eh nicht.

            Und ich habe mehr Aktoren mit Messung als ohne in meiner Anlage.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #66
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Die Geräte können beides..
              dann würde eine 4 Kanal RGBW auch 4 x weiß machen können

              Kommentar


                #67
                So wie ich das sehe ist der MDT AMS nicht soviel teurer als der AKS (bei 8fach geguckt). In dem Fall würde ich wohl immer mindestens welche mit Strommessung einsetzen.
                Der Platzbedarf sollte bei einem neuen Schrank ja keine Rolle spielen..

                Kommentar


                  #68
                  Schaust Du auch mal in so ein Handbuch von den Geräten die wir Dir hier die ganze Zeit beschreiben und liest auch mal die Antworten? Steht auch schon einige Beiträge weiter oben, das RGBW da nur ein Produktname ist. Es gibt die auch von Enertex und die haben 5 Kanäle, da kannst eben auch Gruppierungen für die üblichen Mehrfarbigen Lichter WW/KW mit ohne HCL, RGB, RGBW, RGBCCT, oder eben 5 stupide einfarbige Stripes ansteuern. Letztere dann in weniger Anzahl aber in Kanalbündelung wenn man da ggf lange Leistungsstarke Stripes hat und da dann ein Kanal nicht genügen würde.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Am besten studierst du erstmal die Datenblätter deines Geräts was da zu dem ganzen steht. Was machbar ist was nicht etc.
                    Zur Not auch mal beim Hersteller nachfragen...

                    Schon auf dem Youtube Kanal von Torben Ledermann oder haus-automatisierung gewesen? siwuplan macht auch entsprechende Videos...
                    Sind nur 3 die mir jetzt spontan eingefallen sind...
                    ja da habe ich schon einiges Videos gesehen... leider noch keine zur Lüftersteuerung.
                    Da ich jedoch selbst hier einen Systemair EC im Einsatz habe weiss ich dass diese sich ohne Probleme mit PWM oder 1-10V dimmen lassen
                    wenn du mir ein Stichwort nennen könntest nach was für einen Problem ich da suchen soll oder besser gefragt wie dimmt man 0-10V (wohl über das Buskabel ?, einem aktor oder? ) trotzdem danke für den Hinweis... werde mal googeln
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    wäre es sinnvoll den Schrank von einem Schaltschrankbauer zu bauen und liefern zu lassen?
                    das wäre sicherlich die komfortabelste Lösung.
                    Ok ich habe bis jetzt nur normale Sicherungskästen verdrahtet und mein E-Meister hatte sich noch nicht beschwert, dennoch bin ich sicher das ich die ganzen Blöcke und Klemmen die man hier sinnvoll einsetzen kann , nicht kenne.
                    Heist das jetzt ich brauch einen Profi oder finde ich sogar im Buch die nötigen Fachbegriffe um mir das zusammenstellen zu können.
                    ich weiss es nicht. Ich würde es am liebsten selber machen
                    Zuletzt geändert von bayern01; 23.10.2023, 21:59.

                    Kommentar


                      #70
                      Wenn Du eine ordentliche Planung machst dann lässt sich der passende Schrank einplanen. Wenn der Eli aber erst kurz vor fertig vom Plan das KNX kommt erfährt hat er Dir da auch wieder nur so einen drei Reihen ein Feld Wohnunhsverteilerchen eingebaut.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #71
                        Und schaue genau im die Datenblätter, ein AMS/AMI macht nur Strommessung das ist keine Wirkleistungsmessung, die bekommst nur im AZI. Wenn Du wissen willst Kühlschrank läuft noch ja nein tut der das auch wenn Du wissen willst wieviel der wirklich verbraucht reicht das nicht. Und je kapazitiver die Kästen gerade im Standby, desto ungenauer wird es.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Und ich habe mehr Aktoren mit Messung als ohne in meiner Anlage.
                          ich habe den schon auf meiner Liste, aber auch ich muss haushalten. Zum Testen ist es gut das ich den habe und später sowieso.
                          Was ist mit meinem Netzteil. Wäre auch hier was smarteres zu bevorzugen?
                          ich könnte auch erstmal das günstigere auf dem Testbrett lassen und später ins live-system so eine ENERTEX 1152-03 PowerSupply 960³ einbauen.
                          von der Last müsste das allemal ausreichen außer es kommen doch mal unerwartete Displays hinzu die da noch mehr benötigen.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            e Wirkleistungsmessung,
                            aber geht's bei einer Wirkleistungsmessung nicht um ein paar wenige Watt letztendlich und wann wäre es wichtig solche AZI Aktoren zu nutzen, bei Geräten wie Kühlschrank, Ofen, TV die öfters bzw. immer an sind?

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            KNX kommt erfährt hat er Dir da auch wieder nur so einen drei Reihen ein Feld Wohnunhsverteilerchen eingebaut.

                            ich habe mal ein wenig überschlagen was an TE ich benötige und da bin ich ohne meine 16A Sicherungsautomaten aber mit FI, Hauptschalter, bei ü70 TE wenn es also so um die 80 werden würde ich mich nicht wundern.
                            Ich muss auch wenn es anders gemacht wird, ich muss eine grobe Einschätzung bekommen um zu wissen wo der/die Verteiler hinkommen. Ich bin leider viel zu spät auf den KNX-zug gesprungen.. jetzt bin ich am festhalten und werde das auch durchziehen aber ich muss eben höllisch aufpassen
                            deswegen denke ich mal einen 2x6 reihigen Feldverteiler und einen gleich hohen aber schmaleren Multimediaverteiler. Mehr Platz habe ich nicht... bzw. alles andere wird extrem kompliziert

                            edit:
                            was macht das prozentual in etwa an Mehrkosten aus sich seinen Schrank verdrahten zu lassen, als wenn man sich Klemmblöcke etc. selbst zusammenstellt und es selbst macht oder ist da der Unterschied gar nicht so groß, man würde auch die ganzen komponenten auch dort beziehen
                            Zuletzt geändert von bayern01; 23.10.2023, 22:31.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
                              wann wäre es wichtig solche AZI Aktoren zu nutzen, bei Geräten wie Kühlschrank, Ofen, TV die öfters bzw. immer an sind?
                              Wenn du wissen willst was diese Geräte exakt an Leistung verbrauchen aka wieviel dich deren Betrieb kostet.

                              Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
                              aber geht's bei einer Wirkleistungsmessung nicht um ein paar wenige Watt
                              Für Wirkleistungsmessung muss die Spannung und der Strom gemessen werden.

                              Strommessaktoren können nur den Strom messen. Wenn du den Leistungsfaktor kennst kannst du dir daraus auch die Wirkleistung ausrechnen. Der Leistungsfaktor verändert sich bei den meisten Geräten aber ständig.
                              Es sei denn du hast einen ohmischen Verbraucher wie einen Heizlüfter, der hat nahezu Leistungsfaktor=1.

                              Kurzum: Wenn dich interesiert was der Betrieb des Geräts kostet und das Gerät nicht grade ein rein ohmischer Verbraucher ist brauchst du Wirkleistungsmessung.

                              Willst du zB einfach nur erkennen ob bei deinem Schaltbaren Licht im Garten vllt eine Lampe durchgebrannt ist, reicht Strommessung. Oder wenn du feststellen willst ob der Fernseher grad läuft.
                              Zuletzt geändert von ewfwd; 23.10.2023, 22:33.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                                Kurzum: Wenn dich interesiert was der Betrieb des Geräts kostet und das Gerät nicht grade ein rein ohmischer Verbraucher ist brauchst du Wirkleistungsmessung.
                                ich wusste nicht das diese Spannungsschwankungen sich so extrem auf den Verbrauch auswirken. ich dachte die Messung rein was an Ampere verbraucht wird reicht, Das man hier die Spannung besser stets mit gemessen werden solte, war mir nicht bekannt. Ok. wenn das so erheblich ist, dann macht ein reiner Strommesser ja fast keinen Sinn zumindest zur Kostenauswertung

                                edit:
                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                                Lampe durchgebrannt ist, reicht Strommessung.
                                lässt sich das bei LED's z.B, mehreren Spots die an einem Trafo hängen und über Controller gedimmt werden, auch über eine Strommessung feststellen. Ich nutze hier wohl hauptsächlich 24V Leuchtmittel aber es werden ja bei Ausfall einer LED auch weniger verbraucht. Da müsste man das ja auch messen können. Ist ne schöne Idee einem mitzuteilen welcher Spot ne neue Birne braucht
                                Zuletzt geändert von bayern01; 23.10.2023, 23:43.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X