Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Interface mit oder ohne secure in Betrieb nehmen...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS IP-Interface mit oder ohne secure in Betrieb nehmen...?

    Hallo,

    ich bin mir nicht sicher, ob ich einen Denkfehler mache (gut möglich, dann schon mal Entschuldigung!) aber ich habe mich gerfragt, ob man eine IP-Schnittstelle (mdt SCN-IP000.03) mit oder ohne secure in Betrieb nehmen solte, zumal mdt dafür sogar eine Anleitung https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_..._Interface.pdf anbietet. Manche Geräte z.B. AKU-Aktoren unterstützen in der aktuellen Version ja kein KNX Secure. Heißt das, dass man die Schnittstelle dann ohne secure nutzen muss/sollte?
    Wie gesagt, falls die Frage zu banal ist -sorry!

    #2
    Da muss man verschiedene Dinge unterscheiden:
    • Zunächst einmal bedeutete das Aktivieren der Gerätesicherheit nur, dass man ohne den Schlüssel das Gerät nicht umprogrammieren kann
    • Bei IP-Schnittstelle bedeutete es außerdem, dass man die Tunnel mit einem Passwort absichern kann (nicht muss)
    Beides hat gar nichts mit Runtime-Kommunikation auf dem Bus zu tun: Auch eine secure in Betrieb genommene IP-Schnittstelle kann plain Telegramme senden und empfangen.
    • Bei Endgeräten bedeutet es auch, dass das Gerät gesicherte Runtime-Kommunikation (sprich: Gruppentelegramme) unterstützt (aber auch hier: nicht muss)

    Kommentar


      #3
      Hallo und danke für deine Antwort!
      OK, also "bringt" mir die Sicherheit dann eigentlich überhaupt etwas…? Spontan fällt mir noch die Spannungsversorgung ein, die secure unterstützt (Enertex 9603). Dass jemand Zugriff auf den Bus bekommt ist im EFH ja relativ unwahrscheinlich und die Außenlinie wird durch einen Linienkoppler geschützt.
      Welche Variante ist für den Anfänger dann eher zu empfehlen, um sich das Leben nicht unnötig zu verkomplizieren (weder durch übertriebene Sicherheit, noch durch veraltete Standards)?

      Vielen Dank!
      Zuletzt geändert von HomerJayS; 19.10.2023, 18:56.

      Kommentar


        #4
        Zugriff via IP auf den Bus und deren Kommunikation. Mit einer Secure Schnittstelle kann man schonmal die Kommunikation auf dem Medium IP verschlüsseln.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Achso, dann habe ich das tatsächlich falsch verstanden. Es geht also um eine zusätzlich Hürde, unerlaubten Zugriff von IP auf den KNX-Bus zu verhindern? Dann macht es ja wohl doch Sinn das Feature zu nutzen, wenn es vorhanden ist, oder?

          Kommentar

          Lädt...
          X