Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meinung zu PM Platzierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meinung zu PM Platzierung

    Hallo zusammen,

    danke für das tolle Forum. Ich war bisher nur stiller Mitleser, nun gehts an die Planung unserer Elektroinstallation und ich würde mich freuen wenn der ein oder andere mir Feedback über die Platzierung der Präsenzmelder geben könnte.
    Zur besseren Übersicht einmal mit und einmal ohne Erfassungsradius. Sowie als PDF.

    Kann ich irgendwo noch etwas verbessern oder habe ich was übersehen?
    Türanschlag im Büro ist natürlich falsch eingezeichnet und wird noch gedreht.

    EG:

    EG_PM.png
    EG_PM_Radius.png

    OG
    OG_PM.png
    OG_PM_radius.png

    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo zusammen,

    hier auch noch der Keller.
    Würde mich über Rückmeldung freuen. Bin ich auf dem richtigen Weg oder komplett daneben?

    UG_PM.png
    UG_PM_radius.png

    Danke euch!

    Kommentar


      #3
      Im Keller sind noch zwei Räume und die Garage ohne, aber sonst schaut das brauchbar aus.

      Im PDF lässt sich auch fast überall der genaue Meldertyp erkennen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hm… du scheinst dich sehr auf die Reichweitenangaben der PM zu verlassen um Meldebereiche abzugrenzen. Ich habe außer im Eigenheim keine Erfahrung, aber glaube, dass wird nicht so gut klappen wie erhofft.

        Die PIR Melder sind nicht so exakt einstellbar. Eine Erkennung hängt von Richtung, Geschwindigkeit, Temperaturen und genauem Bewegungsmuster (wie viele Segmente werden durchquert) ab.
        Mal wird z.B. der PM bei Kind 2 beim Vorbeigehen im Flur triggern mal nicht. Deine einzige Chance den Bereich zu justieren ist durch Abkleben/Abdecken. Das ist viel Try&Error und auch dann wird es nie eine scharfe Grenze geben.

        Ich habe bei uns viel mit Verschattungen gearbeitet, und PIR PMs in Raumecken und über Türstürzen platziert. Das sind nun die am einfachsten und zuverlässigsten funktionieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von jcd Beitrag anzeigen
          Mal wird z.B. der PM bei Kind 2 beim Vorbeigehen im Flur triggern mal nicht.
          Also ich nutze Türen dafür wofür sie da sind, diese permanente Angst, dass da immer in anderen Räumen Licht angeht und auf den Fluren ein reger Durchgangsverkehr wie am Bahnhof herrscht, kann ich da nur schwer nachvollziehen.

          Ich finde es wichtiger das die kleinen Kreise möglichst alles abdecken und Wechsel zwischen den Räumen, bei dann bewusst offenen Türen oder sich öffnenden Türen schnell erkannt werden.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Rückmeldungen. Es freut mich das ich auf dem richtigen Weg bin.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ich finde es wichtiger das die kleinen Kreise möglichst alles abdecken und Wechsel zwischen den Räumen, bei dann bewusst offenen Türen oder sich öffnenden Türen schnell erkannt werden.
            So war auch meine Herangehensweise.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Im Keller sind noch zwei Räume und die Garage ohne, aber sonst schaut das brauchbar aus.
            Das Stimmt Garage fehlt noch komplett. Die hatte bisher noch keine Prio.
            Im Keller wird der Raum Technik/Werkstatt ein großer Raum werden, d.h. die Trockenbauwand entfällt.
            Links im Eck wird die Haustechnik stehen, daher ist es m.M. nach so ausreichend.


            Wo ich noch in bisschen bedenken habe ist in der Galerie:
            Diese wird offen zum Treppenhaus sein.
            Am Treppenabgang von OG zu EG ist ein SCN-BWM55.02 geplant. Damit wird sicherlich die Treppe beim runterlaufen sehr gut erfasst.
            Aber könnte es Fehlauslösungen durch den Melder in der Galerie geben?
            Kann man diesen noch besser, oder anders platzieren?
            Ich habe mit meinen Paint-Skills mal versucht die PM einzuzeichen (Bild aus Dialux), damit man es sich besser vorstellen kann.

            Galerie_PM.jpg

            Als Vorschlag hätte ich das zu bieten:
            Der 1. Quadrant darf dann gar nicht ausgewertet werden.

            grafik.png

            Was wäre die bessere Lösung und warum?

            Besten Dank!

            Kommentar


              #7
              Wir haben Türen damit wir sie bei Bedarf schließen können, nicht müssen.Im Alltag stehen bei uns die meisten Türen immer offen, fühlt sich für mich sonst an wie in einer Behörde…

              Und ja ich finde es sehr befremdlich an einem
              Raum vorbeizugehen und dann geht darin das Licht an. Die Waschküche ist bei uns so ein Kandidat. Den PIR dort (Gira Mini) hab ich nach viel Fummelei aber nun zu 95% im Griff.
              In der Küche z.B. hängt einer an der Deckennah beim Türsturz. Null Fehlauslösung durch Vorbeigehen im Flur.

              Um den Thread zurückzukommen: Wo ist die Gefahr einer Fehlauslösung an der Galerie- das hab ich nicht verstanden. Meist du fälschlicherweise im Flur oben aktiviertes Licht wenn sich unten am Treppenanfang was bewegt?

              Kommentar


                #8
                Mein Bedenken ist, dass wenn man die Treppe hoch oder runter geht, der PM in der Galerie auslöst. Auf dem dialux Bild sieht man es gut. Es gibt dort nur eine Brüstung (gemauert). D.h er sieht auf den letzen Metern bereits den Kopf bzw Schulter der laufenden Person auf der Treppe.
                Zuletzt geändert von muletto; 26.10.2023, 06:08. Grund: Rechtschreibung

                Kommentar


                  #9
                  Ja aber es ist doch schön, wenn man die Treppe hoch geht, dass dann Licht im OG-Flur eingeschalten wird. Wer will immer bis zum letzten Schritt in Richtung dunkle Ecken gehen? Ich achte immer explizit darauf, dass mit die Flur-PM's immer schon auf der Treppe erkennen, haben die da ggf eine spezielle Zone, dann lassen sich da ggf auch erstmal nur passende Bereiche des Flures einschalten.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ja das sehe und mache ich auch so. Beim Flur empfinde da auch anders als bei Räumen - der sollte ruhig „großzügiger“ erleuchtet werden.

                    Generell vielleicht noch ein Hinweis, weil ich selber anfangs so ein Bild im Kopf hatte: „follow me Lichter“ die genau dann schalten sobald man einen Bereich betritt und wenige Sekunden(!) ausschalten nachdem man weg ist funktionieren a) technisch nur bedingt und sind b) gar nicht mal so angenehm.
                    Mit längeren Nachlaufzeiten im Bereich von 1-10 Minuten (je nach Raum Melder und Bewegungsmuster) macht man sich das Leben leichter und angenehmer.

                    Edit: aber bei Räumen mag ich das trotzdem nicht wenn die im Vorbeigehen erleuchten.

                    Kommentar


                      #11
                      Nicht in ein dunkles Eck zu schauen kann ich nachvollziehen. Das hatte ich aber bisher nur im Wohn-Ess-Bereich auf dem Schirm. Aber ergibt natürlich auch für den Flur Sinn. Danke für den Hinweis.
                      Aber ein Verständnisproblem habe ich immernoch:
                      Am Treppenabgang gibt es den Bewegungsmelder (SCN-BWM55), dieser erkennt auch die Bewegung Treppe auf und kann dann passend die Beleuchtung im Flur und/oder Galerie anschalten.
                      Hier würde ich die Spots im Flur (Raum O05) und die Wandlampen in der Galerie (Raum O06) anschalten.
                      Der PM in der Galerie (BJ mini) erkennt auf seinem 1. Quadrant vermutlich auch die Bewegung auf der Treppe. Ich kann nun in diesem Quadrant nicht unterscheiden ob sich eine Person in der Galerie aufhält oder die Treppe hochläuft (für z.B. das Deckenlicht in der Galerie).
                      Versteht Ihr mein Gedankengang? Oder habe ich einen Denkfehler.​

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von muletto Beitrag anzeigen
                        Der PM in der Galerie (BJ mini) erkennt auf seinem 1. Quadrant vermutlich auch die Bewegung auf der Treppe. Ich kann nun in diesem Quadrant nicht unterscheiden ob sich eine Person in der Galerie aufhält oder die Treppe hochläuft (für z.B. das Deckenlicht in der Galerie).
                        Versteht Ihr mein Gedankengang? Oder habe ich einen Denkfehler.​
                        Ja und was ist da nun das Problem?
                        Das sind doch alles keine riesigen Räumlichkeiten, gefühlt ist das alles ein Flur da oben, und da will man eben auch keine dunklen unfreundlichen Ecken haben.

                        Ansonsten bzgl. des letzten Bildes folgender Lösungsvorschlag Q1 (Quadrant oben rechts Rest im Uhrzeigersinn)

                        Wenn Bewegung in Q1,2,3 erkannt wird, Licht an (Soft AN/AUS).
                        Wenn Bewegung in Q2 dann Anpassung der Nachlaufzeit auf einen längeren Wert den man sich so wählt für allgemeinen Aufenthalt in der Galerie.
                        Wenn keine Bewegung an keinem Kanal des PM mehr, dann umschalten der Nachlaufzeit auf einen reduzierten Faktor.

                        Damit hast bei reinem Aufleuchten durch Bewegung auf der Treppe und dem Weg zur einen Türe eine sehr kurze Nachlaufzeit, läufst einfach Richtung Bad geht das Licht auch schnell wieder aus in der Galerie, biegst aber in die Galerie ab, bleibt es länger an. Reset erfolgt wenn keine Erkennung auf dem Flur mehr erfolgt. Den Reset auf die kurze Nachlaufzeit könntest natürlich auch nur in Abhängigkeit vom Q2 machen.

                        Der BJ hat ja die Möglichkeit die Nachlaufzeit per KO vom Bus aus zu manipulieren (Kapitel 11.3.18 im Handbuch).
                        Zuletzt geändert von gbglace; 27.10.2023, 07:33.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Wow, danke Göran für diesen ausführlichen Beitrag. Das hilft mir sehr.

                          Dann wird es für die Galerie die Platzierung aus Beitrag #6. Da kann ich deinem Rat 1:1 folgen. In der Version aus dem 1. Post wäre dies so nicht möglich.


                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Der BJ hat ja die Möglichkeit die Nachlaufzeit per KO vom Bus aus zu manipulieren (Kapitel 11.3.18 im Handbuch).
                          Kennst du das Handbuch auswendig? das ist ja der Wahnsinn


                          Kommentar


                            #14
                            Ich hatte im Hinterkopf aus anderen Beiträgen jener die den Melder benutzen, dass der BJ das kann, dann habe ich da mal kurz nachgeblättert. Wenn man weis wonach man sucht geht das schnell.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X