Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bekomme keine Temperaturwerte vom GT2 auf den Bus

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bekomme keine Temperaturwerte vom GT2 auf den Bus

    Guten Morgen,
    wahrscheinlich stelle ich mich gerade sehr blöd an, aber beim Versuch den Temperaturwert vom GT2 nach HomeAssistant zu bekomme scheitere ich kläglich.
    Im Gruppenmonitor sehe ich aber auch nicht das zyklische Senden der Temp. vom GT2.

    Gruppenadresse 0/3/0.
    1.1.17 und 1.1.14 sind Dummygeräte (HomeAssistant und die Heizungssteuerung). Keine von beiden erhält einen Wert. Die Flags müssten eigentlich passen?
    Bildschirm­foto 2023-10-20 um 07.32.27.png
    Im Gruppenmonitor sehe ich die zyklische Abfrage "GroupValue Read" von HomeAssistant, jedoch ohne entsprechender Antwort.
    Selbiges Verhalten habe ich wenn ich einen Rechtsklick auf die GA und "Wert lesen" ausführe.

    Gruppenmonitor:
    Bildschirm­foto 2023-10-20 um 07.35.29.png

    Das KO vom GT 2 ist nur in dieser einen GA:
    Bildschirm­foto 2023-10-20 um 07.36.52.png

    Messwert zyklisch senden beim GT 2 steht auf 1 Minute:
    Bildschirm­foto 2023-10-20 um 07.38.02.png

    Ja, es ist ein GT 2 mit Temperaturmessung: Diese wird groß und deutlich am Display angezeigt .



    Wo bitte hab ich da den Fehler?

    Angehängte Dateien
  • Als Antwort markiert von lidl am 20.10.2023, 19:26.

    Der Gruppenmonitor ist ziemlich abgeschnitten. Man sieht nur die Leseanfrage, aber ich sehe keine Antwort auf die Frage? Ist der Taster wirklich programmiert worden? Du liest auf 0.0.1 sitzt da nicht noch ein IP-Router zwischen 0.0.1 und 1.1.12??? Tritt da wer die Topologie?

    Kommentar


      #2
      Wenn, dann bist du auf jeden Fall nicht alleine blöd - ich seh den Fehler auch nicht

      Hast du die Applikation mal vollständig neu zum Glastaster übertragen? Automatisch wird m.E. nur eine partielle programmierung gemacht.

      Kommentar


        #3
        Hast du ein Dummy in der Linie 0 und dort die passenden GAs eingetragen?
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #4
          Der Gruppenmonitor ist ziemlich abgeschnitten. Man sieht nur die Leseanfrage, aber ich sehe keine Antwort auf die Frage? Ist der Taster wirklich programmiert worden? Du liest auf 0.0.1 sitzt da nicht noch ein IP-Router zwischen 0.0.1 und 1.1.12??? Tritt da wer die Topologie?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #5
            Es funktioniert jetzt, ich habe aber keine Ahnung warum ^^.
            • Ich hab das KO vom Taster und die 2 Dummies in eine neu angelegte GA verschoben und die alte GA gelöscht
            • Den Taster vollständig (Applikationsprogramm) neu programmiert (das hab ich gestern eigentlich auch des öfteren durchgeführt)
            • Sonst keine weiteren Änderungen
            So, jetzt funktioniert es:
            • Im Busmonitor sehe ich die zyklischen Werte
            • Ein "Lesen" der GA in der ETS erzeugt eine Antwort
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Man sieht nur die Leseanfrage, aber ich sehe keine Antwort auf die Frage?
            Das war ja mein Problem, es gab keine Antwort.

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Du liest auf 0.0.1
            Es ist durchaus möglich, dass ich die Topologie mit Füßen treten und ich das noch nicht 100% sauber habe - oder auch weit davon entfernt bin.
            Ich muss mich da noch genau einlesen und meinen "Sauhaufen" aufräumen.
            Die ETS läuft über den Gira IP-Router. Ich habe alles in einer Linie. Die Hauptlinie ist noch als IP definiert.
            Soweit ich bisher gelesen habe, wärs von Vorteil alles im Haus in die Hauptlinie (TP) zu setzen und gegebenenfalls weitere Linien für Außen / RF anzulegen.
            Steht am Plan... sobald ich zeitlich mehr Luft habe.

            So siehts aktuell aus.
            Bildschirm­foto 2023-10-20 um 10.26.39.png

            Bildschirm­foto 2023-10-20 um 10.22.29.png


            Eine abschließende Frage:
            Ich habe pro Raum 5 GAs (Blocksystem) für Temperaturmesswerte angelegt
            */*/1 -> Temp. Taster (KO 108)
            */*/2 -> Temp. Präsenz
            */*/3 --> frei
            */*/4 --> frei

            Mein Wunsch wäre, dass ich pro Raum auf der jeweils ersten GA einen Temperatur-Wert liegen habe (also auf den GAs /0, /5, /10, /15)
            Z.B. ein Heizungsaktor liest dann immer nur von 0, 5, 10, 15. (je nachdem um welchen Raum es sich handelt). Nicht aber von /1, /2 usw...
            Jetzt muss ich nurmehr jeweils einen Temp.-Wert in der GA definieren.

            Liege ich damit richtig?
            Das eine KO 108 vom Taster kann ich nicht sowohl in /0 und /1 legen.
            Das KO 108 reagiert dann zwar auf GroupValueReads gegen /0 und /1. Die Antwort kommt dann aber immer als /0 verpackt daher (oder je nachdem welche GA "senden" gesetzt hat).

            Wenn ich das unbedingt so haben will, kann ich das nur mit Zusatzaufwand betreiben.
            z.B.: HA ließt den Wert vom Taster (/1) ein und reagiert mit diesem Wert auf die Leseanfage gegen /0.
            Das würde im Prinzip ja Sinn ergeben (z.B.: den Durchschnittswert beider Sensoren auf /0 legen).
            In den meisten Fällen wirds zwar ohnehin nur ein Sensor sein, die zus. Abstraktionsschicht wäre dennoch nett.





            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #6
              Zitat von lidl Beitrag anzeigen
              Das eine KO 108 vom Taster kann ich nicht sowohl in /0 und /1 legen
              Stimmt!
              Technischer Hintergrund: Ein KO sendet genau ein Telegramm, das genau eine GA enthält.

              Zitat von lidl Beitrag anzeigen
              Das KO 108 reagiert dann zwar auf GroupValueReads gegen /0 und /1. Die Antwort kommt dann aber immer als /0 verpackt daher (oder je nachdem welche GA "senden" gesetzt hat).
              Stimmt. Das Senden ist immer bei der ersten verbundenen GA gesetzt.

              Zitat von lidl Beitrag anzeigen
              die zus. Abstraktionsschicht wäre dennoch nett.
              Das finde ich auch, setze es aber anders um:
              • Der RTR liest immer die gleiche GA-Nummer
              • Die Auswahl erfolgt durch verbinden am gewünschten Sende-KO
              • An den alternativen Sende-KOs können weitere GAs verbunden werden
              • Wenn aus zwei weiteren GAs der Mittelwert gebildet wird, bekommt das Ergebnis die GA verbunden, die der RTR liest.

              Kommentar


                #7
                Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                Mein Wunsch wäre, dass ich pro Raum auf der jeweils ersten GA einen Temperatur-Wert liegen habe (also auf den GAs /0, /5, /10, /15)
                Z.B. ein Heizungsaktor liest dann immer nur von 0, 5, 10, 15. (je nachdem um welchen Raum es sich handelt). Nicht aber von /1, /2 usw...
                Jetzt muss ich nurmehr jeweils einen Temp.-Wert in der GA definieren.
                Seit 2012 im KNX-Forum und dann immer noch solch ein Wusel an Wortwahl?

                Niemand schreibt im KNX in/an/auf eine GA oder liest aus einer GA. GA sind das was in Telegrammen neben Deinem Temperaturwert auf dem Bus gesendet wird.

                >> Der Heizungsaktor wird nur mit den GA /0 /5 /10 /15 verbunden und reagiert dann nur auf Telegramme mit dieser GA drinnen.


                Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                Ich habe pro Raum 5 GAs (Blocksystem) für Temperaturmesswerte angelegt
                Das ist kein Blocksystem eher ein Mittelgruppensystem mit einem gewissen Offset für die Objekte.

                Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                Liege ich damit richtig?
                Das eine KO 108 vom Taster kann ich nicht sowohl in /0 und /1 legen.
                Auch hier wieder die Wortwahl.
                Auf dem KNX-Bus werden KO per GA miteinander verbunden, in der ETS hingegen kannst per Drag and drop alles mögliche machen und auch KO in GA spacken usw. das hat aber alles nur bedingt damit zu tun was dann auf dem KNX-Bus wirklich passiert. Insofern ist diese Wortwahl stark an der Mausbedienung in der ETS unbrauchbar, um zu beschreiben was eigentlich passiert und wie es eigentlich passieren soll.

                Aber Ansonsten Grundlage des KNX. Ein KO sendet zu einem Event genau ein Telegramm und Bestandteil des Telegramms ist genau eine GA und genau ein Nutzwert (Temperatur oder 0/1 AN/AUS). Ein KO sendet immer mit der GA die als sendende GA markiert ist, was dann immer die an erste Stelle stehende GA ist. Alle Anderen GA sind dann "hörende" GA, dienen also dazu dem KO Informationen zuzutragen.

                Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                Wenn ich das unbedingt so haben will, kann ich das nur mit Zusatzaufwand betreiben.
                z.B.: HA ließt den Wert vom Taster (/1) ein und reagiert mit diesem Wert auf die Leseanfage gegen /0.
                Das ist doch Blödsinn.
                Eine Funktion = eine GA. Eine physische Sensorinformation wie eine Temperatur ist ebenfalls genau eine Funktion also genau eine GA.

                Wenn Du mehrere Thermometer im Raum hast, dann sind das auch erstmal unterschiedliche GA und dann kann man in einer Logik (ggf. HA) sich auch daraus die eine gewichtete Raumtemperatur ausrechnen (GA /0 "die Raumtemperatur") und auf den Bus senden. Dann ist aber HA das Gerät welches die Wahrheit über die Raumtemperatur kennt und wäre die Instanz die auf Leseanfragen bzgl. Raumtemperatur mit einem Antworttelegramm antwortet.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #8
                  Na dann war ich insgesamt eh nicht ganz daneben.
                  Vielen Dank für eure Hilfe / Antworten.

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Wenn Du mehrere Thermometer im Raum hast, dann sind das auch erstmal unterschiedliche GA und dann kann man in einer Logik (ggf. HA) sich auch daraus die eine gewichtete Raumtemperatur ausrechnen (GA /0 "die Raumtemperatur") und auf den Bus senden. Dann ist aber HA das Gerät welches die Wahrheit über die Raumtemperatur kennt und wäre die Instanz die auf Leseanfragen bzgl. Raumtemperatur mit einem Antworttelegramm antwortet.
                  Genau das hab ich doch geschrieben mit der Frage ob ich damit richtig liege.

                  Schön wäre es gewesen, wenn ein Temp.-Sensor, welcher für seinen einen Wert auch nur ein KO hat, dieses KO mit 2 GA auf den Bus senden könnte. Oder eben 2x mit unterschiedlichen GA.
                  Ich war mir zu 90% sicher, dass das nicht geht und habe gefragt ob ich damit richtig liege.

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Seit 2012 im KNX-Forum und dann immer noch solch ein Wusel an Wortwahl?
                  Lieber Göran,
                  ns Beiden zu liebe, ignoriere ich deinen Post - wie so viele von dir und gehe nicht darauf ein.
                  Nur zum dem Teil der zum Thema passt: Inhaltlich habe ich nichts anderes geschrieben als du. Du halt mit einem besseren Wording. Gratuliere. Super Göran!
                  Zuletzt geändert von lidl; 20.10.2023, 11:23.

                  Kommentar


                    #9
                    BadSmiley
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Du liest auf 0.0.1 sitzt da nicht noch ein IP-Router zwischen 0.0.1 und 1.1.12??? Tritt da wer die Topologie?
                    Ich schätze du lagst mit deiner Vermutung richtig. Nachdem das Problem jetzt nochmal in einer ähnlichen weise aufgetreten ist, habe ich sämtliche Filter im IP-Router deaktiviert - jetzt läuft es.

                    Wird Zeit, dass ich meine Topologie richtig stelle.

                    Nachtrag:
                    Ich hab heute ja geschrieben, dass es funktioniert hat als ich das KO mit einer neuen (anderen) GA versehen hatte.
                    Diese Lösung war reiner Zufall
                    HG 0 - 13 wurde gefiltert (alte GA). Die neue GA hatte die HG 21, welche weitergeleitet wurde.
                    Bildschirm­foto 2023-10-20 um 20.38.13.png

                    Zuletzt geändert von lidl; 20.10.2023, 19:42.

                    Kommentar


                      #10
                      da du ja sogar Dummy pflegst.. warum verwendest du nicht den Ordner "geänderte Geräte", da steht dann dein IP Router auch drin und du musst nicht pauschal alles durch leiten.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X