Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektdatei nicht vorhanden Schaltaktor austauschen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projektdatei nicht vorhanden Schaltaktor austauschen

    Hallo liebe Schwarmintelligenz,
    Bei meinen Schwiegereltern ist ein normaler 4fach-Schaltaktor (0/1) kaputt geworden. Nun habe ich einen neuen bestellt. Jedoch ist keine Projektdatei mehr vorhanden. Reicht es aus, dem neuen Schaltaktor die alte physikalische Adresse mitzuteilen?
    Bzw. wie gehe ich da vor im ETS 5 muss ich in diesem eine neue Projektdatei erstellen, um das durchführen zu können?
    Danke schon mal im Voraus.

  • Als Antwort markiert von Zargo10 am 22.10.2023, 13:33.

    Zitat von Zargo10 Beitrag anzeigen
    Es gibt zwar keine Projektdatei mehr, jedoch gibt es eine komplette schriftliche Doku über das gesamte Projekt,
    Für irgendwas muss der tote Baum ja nützlich sein...

    Und vom Doku-Umfang, das wichtigste sind die Geräte mit Parametern und Kommunikationsobjekten, damit kann man das Projekt nachbauen. Wenn die Benennung der Gruppeadressen auch noch da ist, dann brauchst weniger nachzudenken, für was die jeweiligen GAs sind.

    Kommentar


      #2
      Zitat von Zargo10 Beitrag anzeigen
      Reicht es aus, dem neuen Schaltaktor die alte physikalische Adresse mitzuteilen?
      Nicht wirklich.

      Die erste Frage wäre hier, "wie kaputt ist der alte Aktor?". Lässt er sich noch von der ETS ansprechen oder geht gar nichts mehr?

      Im ersten Fall könnte man sich die Zuordnung der Gruppenadressen sich aus dem alten Aktor auslesen (Geräteinfo mit Kommunikation). Alten und neuen Aktor in die ETS einfügen und die Funktion der Gruppenadressen anhand des alten Aktors ermitteln, danach dann am Neuen verknüpfen. Seh ich aber auch schon nicht als einfach an, wenn man null Ahnung von KNX hat.

      Im zweiten Fall wird's, je nach dem mit wievielen Lücken man leben kann, mehr oder weniger lustig. Anfangen könntest du mit Gruppenmonitor starten, alle Tasten nacheinander drücken, die den Aktor schalten. Die Gruppenadressen anlegen und mit dem Aktor verknüpfen. Offen bleiben dann so Sachen wie Status...

      Bei beiden Varianten würde die ETS Demo ausreichen...

      Die ordentliche Variante wäre die komplette Anlage entweder mit Hilfe der Rekonstruktionsapp auszulesen oder gleich per Hand neu zu erstellen... Notfalls auch machen lassen... Danach dann den Aktor passend zum Rest programmieren. Resultat: Funktionierende Anlage MIT Projektfile.
      Ansonsten stehst beim nächsten Ausfall vorm gleichen Problem.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #3
        Es gibt zwei "ordentliche" Lösungen: Rekonstruktion oder Projekt neu erstellen.

        Kommentar


          #4
          Danke für die rasche Antwort.
          Es gibt zwar keine Projektdatei mehr, jedoch gibt es eine komplette schriftliche Doku über das gesamte Projekt, von der ich auch erst heute erfahren habe.
          Ich werde mal versuchen, ob ich den alten Aktor noch auslesen kann. Dann kann ich zumindest vergleichen, ob die schriftliche Doku mit der Gruppenkommunikation des "kaputten" aktors übereinstimmt.
          Ich glaube, mit der Projektdoku müsste ich das schon schaffen.
          Ich werde auch das gesamte Projekt mithilfe der Doku versuchen zu rekonstruieren.

          Kommentar


            #5
            Zitat von Zargo10 Beitrag anzeigen
            Es gibt zwar keine Projektdatei mehr, jedoch gibt es eine komplette schriftliche Doku über das gesamte Projekt,
            Für irgendwas muss der tote Baum ja nützlich sein...

            Und vom Doku-Umfang, das wichtigste sind die Geräte mit Parametern und Kommunikationsobjekten, damit kann man das Projekt nachbauen. Wenn die Benennung der Gruppeadressen auch noch da ist, dann brauchst weniger nachzudenken, für was die jeweiligen GAs sind.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #6
              Ja, die Gruppenadressen sind alle schriftlich festgehalten worden. Jedoch gibt es bei der Dokumentation nur Hauptgruppen und Untergruppen 0/1. Im ETS 5 ist das ja anders, da gibt es ja zusätzlich noch eine Mittelgruppe 0/0/1. Kann das zu Problemen führen?

              mfg
              Tom

              Kommentar


                #7
                Das kannst du beim Anlegen des Projekts festlegen, ob du 2-stufige oder 3-stufige Gruppenadressen haben möchtest.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von Zargo10 Beitrag anzeigen
                  Kann das zu Problemen führen?
                  Wenn du es nicht richtig einträgst...

                  Wenn du das Projekt komplett neu machst und keine Rücksicht auf den alten Stand nehmen willst, spielt es keine Rolle. Möchtest du jedoch auf dem alten Stand aufbauen, würde ich in den Projekteigenschaften auf die zweistufige Gruppadressansicht umschalten und danach das Projekt nachbauen.

                  Zum Schluss kannst du wieder auf die dreistufige umschalten und deine jetzt erscheinenden Mittelgruppen entsprechend benennen.

                  Bis hier hin ist dann alles noch "kompatibel" zum alten Stand. Wenn du nun in der dreistufigen Ansicht die Gruppenadressen umstrukturierst, dann funktioniert es nicht mehr mit dem alten Stand.
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #9
                    Also ich habe mein Projekt nach eine rechner defekt mal Rekonstruieren lassen.


                    Der Preis hing ein bisschen davon ab wie alt die Geräte waren etc.

                    Aber bin froh das ich 80€ investiert habe und es rekonstruieren lassen habe.


                    Sollte Interesse besteht kannst du dich gerne per pn melden.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X