Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor Betriebsarten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor Betriebsarten

    Hallo Leute,

    ich sitze momentan vor einem Problem, für das ich eure Hilfe benötige.

    MDT Heizungsaktor AKH-0600.03.
    MDT Taster BE-TAS86T.02

    Mit diesen beiden Komponenten möchte ich die Regelung einer Fußbodenheizung realisieren. Ich bin mit diesem Thema noch nicht ganz so vertraut, aber habe mich schon etas bezüglich der Betriebsarten etc. eingelesen. Jetzt ist es so, dass das Haus in die Ferienvermietung geht und die Bedienung aufgrund von häufigem Bedienerwechsel so einfach wie möglich gehalten werden soll. Da sich wohl nicht jeder Mensch, ganz gleich welchen Alters, mit der Einstellung von Betriebsarten einer Fußbodenheizung auskennt, möchten die Bauherren gerne auf die Umstellmöglichkeit auf den Tastern verzichten. Sodass auf den Tastern ganz einfach gehalten die Soll Vorgabe der Temperatur angepasst werden kann. Nicht mehr und nicht weniger.

    Ist das in der Form möglich? Funktioniert die Regelung auch ohne Einstellung der Betriebsarten quasi dauerhaft im Komfortmodus? Oder kann man das ganze anders Lösen? Einen Server gibt hier leider nicht. Lediglich ein IP Interface.

    Gruß und vielen dank im voraus
    Malte.

    #2
    Natürlich kannst Du die Heizung dauerhaft in Komfort betreiben (und ggf. bei längerer Nichtvermietung auch die Heizung runterfahren).

    Eine Alternative wäre auch ein richtig normaler "Lichtschalter" - also eine Wippe, die oben mit Heizung an und unten mit Heizung aus beschriftet ist. Dahinter befindet sich dann zum Beispiel eine Unversalschnittstelle, die entsprechend den Betriebsmodus "1" oder "3" versendet (oder was auch immer). Das wäre dann aus meiner Sicht das Einfachste.

    Solltemperatur bei einer Fußbodenheizung würde ich den Mieter eigentlich nicht einstellen lassen, denn die werden es wohl kaum verstehen, dass es (üblicherweise) einen halben Tag dauert, bis die gewünschte Temperaturänderung eintritt.

    ... aber - ja, wie im MDT Beispiel beschrieben, kann man über den GT Smart 86 auch eine Sollwertverschiebung vornehmen.

    ... und wenn dieses Ein- Ausschalten über den GT realisiert werden soll, würde ich eine Wippe mit Heizung EIN / Aus beschriften - und dann die beiden Betriebsmodi entsprechend senden.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Der genannte AKH kann eingestellt werden: Betriebsart nach Reset = Komfort mit parametriertem Sollwert​
      Dann ist Komfort die Voreinstellung und aktiv, solange niemand diese Betriebsart ändert.

      Über beispielsweise einen Fernzugriff und über das IP Interface könnte optional ein Hausmeister o. ä. mit einer verbundenen GA die Heizung in Standby und zurück in Komfort geschalten, ohne dass die Mieter darauf Zugriff haben.

      Kommentar

      Lädt...
      X