Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten KNX defekt?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Merten KNX defekt?

    Hallo liebe Alle,

    Ich hänge hier Bilder zum besseren Verständnis hinzu.

    Unser Merten Linienkoppler reagiert nicht mehr. Habe das Kabel zur Switch und Fritzbox kontrolliert, keine Fehler.

    Nur reagiert hier nichts mehr, die Leuchten gehen nicht mehr ein und es kann auch keine Verbindung zwischen AyControl und KNX Router hergestellt werden.

    Kann es sein dass der Linienkoppler defekt ist? Wurde vor gut 12 Jahren eingebaut, also schon etwas älter.

    Lieben Dank für jeden Tipp.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
  • Als Antwort markiert von DaErt am 24.10.2023, 11:07.

    Update:Alles funktioniert wieder. Die Spannungsversorgung war defekt, wurde jetzt ausgetauscht und alles geht wieder einwandfrei. Danke für eure Hilfestellungen.

    LG

    Kommentar


      #2
      Zuerst - warum zur Hölle baut man ein Gerät auf dem Kopf stehend ein?

      So ein LK kann kaputt gehen - nichts hält ewig, leider.

      Vlt. ist aber auch nur die entsprechende Spg-Versorgung defekt?

      Und mal provokativ - wer Geräte falsch rum montiert, macht idR auch andere Sachen nicht richtig.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #3
        Danke für die Antwort.

        Wir selbst haben es nicht eingebaut, das ist vor 12 Jahren von einer Elektrofirma gemacht worden. Selbst ich habe mich gewundert leider..

        Werde das oben genannte von dir überprüfen lassen. Dankeschön

        Liebe Grüße

        Kommentar


          #4
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Zuerst - warum zur Hölle baut man ein Gerät auf dem Kopf stehend ein?
          Weil die Klemmen an der falschen Stelle sind, wer kennt es nicht?

          Hast du mehr als eine KNX Spannung Versorgung?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #5
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Weil die Klemmen an der falschen Stelle sind, wer kennt es nicht?

            Hast du mehr als eine KNX Spannung Versorgung?
            Die Firma gibt es übrigens nicht mehr, welche das damals installiert hat, nur so nebenbei 😉

            Kommentar


              #6
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Weil die Klemmen an der falschen Stelle sind, wer kennt es nicht?

              Hast du mehr als eine KNX Spannung Versorgung?
              Siehe Anhang.

              Bitte um Verzeihung, bin nicht allzu vertraut damit.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #7
                Es scheint als ob du nur ein 320mA Netzteil hast. Aber dem Linienkoppler und dem IP Router fehlt irgendwie die Spannung auf der KNX Seite. Darum sind bei beiden Geräten die LEDs aus. Hast du evtl. noch mehr KNX Geräte im Verteiler?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #8
                  Nein nur dieser ist vorhanden. Ein Elektriker war heute hier, der weiß leider auch nicht weiter. Diejenigen die dafür verantwortlich sind, sind nicht mehr erreichbar.. Blöde Sache..

                  Kommentar


                    #9
                    Dann macht es keinen Sinn dass du einen Linienkoppler hast, wenn du keine 2. SV hast. Hat der Elektriker mal die Busspannung gemessen? Evtl. ist ja das eine Netzteil einfach kaputt, das vorhanden ist? Die Aktoren müssten sich über die Hilfsspannung der alten Aktoren versorgen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #10
                      Naja, nach dem Bild in #6 liefert die SV keine Spannung (LEDs sind aus). Ob das nun einer fehlenden 230V-Versorgung geschuldet ist oder dem Tod der SV, sollte dein Elektriker aber feststellen können (oder ob vielleicht nur die LED tot ist).

                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #11
                        Ich werde das morgen noch mal besprechen und abklären lassen.

                        Lieben Dank!

                        Kommentar


                          #12
                          Und mal Private Nachrichten im Profil aktivieren... evtl. gibts ja ein Forumsmitglied aus deiner Gegend welches vor Ort helfen kann
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                            Zuerst - warum zur Hölle baut man ein Gerät auf dem Kopf stehend ein?
                            Das EIB Logo kann man auch auf dem Kopf lesen, vielleicht hat er mehr gar nicht gelesen .
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #14
                              Momentaner Stand ist ein Ausfall auf A1 + A3 (Bodenheizung), Licht funktioniert im Bereich A1 garnicht mehr, auch nicht per Hand. Linienkoppler zeigt keine Reaktion. Busspannung wurde kurz unterbrochen und wieder eingeschaltet. A2 läuft noch, hier haben wir auch normales Licht. Dimmerlicht leuchtet jetzt auf 100%.

                              Auf A4 leuchtet das Error LED auf Rot.

                              Evtl als Info, der Linienkoppler hat am Freitag noch funktioniert - DIAG Leuchte war da bereits auf rot.

                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von DaErt Beitrag anzeigen
                                Busspannung wurde kurz unterbrochen und wieder eingeschaltet.
                                Gibt den die Spg.-Versorgung was aus?
                                Sag deinem Elektriker, er soll mal die Spg.-Versorgung, zumindest testweise, mal austauschen.
                                Gruss
                                GLT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X