Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem beim Programmieren / Physikalische Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem beim Programmieren / Physikalische Adresse

    Hallo in die Runde!

    Ich bin neu und gerade dabei mein vom Eli grundprogrammiertes Projekt anzupassen. Dies tue ich über ein MDT IP Interface.

    Im OG ging auch alles gut, vorgestern auch im EG, aber jetzt plötzlich habe ich mehrere Objekte im EG (2 Glastaster und einen Präsenzmelder von MDT) bei denen das Programmieren nicht geht.

    Fehlermeldung: Die physikalisch Adresse wird bereits von einem anderen Gerät verwendet.

    Was kann das denn sein? Kann es das IP Interface sein? Ich sehe es zumindest nirgends aufgeführt, insbesondere nicht im Schaltschrank wo es ja wohl hingehört.
    Kann es sein, dass der Eli (hat ein mitgebrachtes IP Interface bei einem Glastaster im Wohnzimmer miteingeklemmt und darüber programmiert) das Teil vergessen hat?
    Aber wie konnte ich bislang programmieren?
    Ich stehe auf dem Schlauch.

    Danke für etwas Input!

    #2
    Linienscan machen und mit Projekt vergleichen.

    Wenn das Projekt grundprogrammiert ist warum willst du PA programmieren? Da sollten doch alle Geräte schon eine PA haben?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      In der Baumansicht der ETS alle Geräte aufklappen; beim MDT IP Interface beispielsweise werden dann auch die Tunneladressen sichtbar

      Kommentar


        #4
        Sorry, vielleicht falsch ausgedrückt. Ich will keine PA programmieren. Ich will normale Funktionen anpassen.

        Also ich verändere die Funktionen an einem Glastaster und drücke dann zum Übertragen auf "Programmieren", dann gehe ich zum jeweiligen Taster, versetze diesen in den Programm Mode und los gehts. Mehrfach erfolgreich gemacht. Nur kommt jetzt eben plötzlich (nicht bei allen) diese Fehlermeldung mit der bereits verwendeten PA.

        Übrigens noch etwas ist mir aufgefallen: wenn ich einen Glastaster oder einen Präsenzmelder einmal programmiert habe, dann muss ich nicht jedes Mal (auch nach Tagen) wieder in den Programm Mode, sondern es geht auch immer so. Soll das so sein? Ich dachte man muss den Programm Mode vor jedem Programmieren neu starten?

        Und noch etwas: in der grossen Ansicht fällt mir auf, dass es die Geräte sind, welche nicht die grünen Haken bei Adr-Prg-Par-Grp-Cfg haben.
        Wieso haben die keinen Haken? wie kann ich das ändern?

        Sorry, aber ich fange halt gerade erst an.
        Zuletzt geändert von Daveg; 22.10.2023, 13:10.

        Kommentar


          #5
          Neben dem Knopf "Programmieren" gibt es ein kleines Dreieck, mit dem man nur das geänderte Applikationsprogramm übertragen kann.

          Dabei ist kein Programm Mode nötig, dass soll so sein zur Erleichterung der Arbeit.

          die grünen Haken bei Adr-Prg-Par-Grp-Cfg fehlen, wenn ein Gerät nie programmiert wurden oder ein anderes Projekt / PC mit ETS verwendet wurde.
          Zum Ändern ist das ursprünglich verwendete Projekt nötig und ein Kopieren als Klon. Damit Download.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank! Ich setze mich heute Abend nochmal ran. Klingt aber so, als wäre das die Lösung.

            Kommentar


              #7
              So, das war tatsächlich das Problem. Durch das häufige komplette Programmieren kam wohl etwa aus dem Tritt. Nur Applikation programmieren geht bestens und auch ohne das ständige Drücken des Prokrammknopfes.

              Kommentar


                #8
                Wenn du programmieren drückst, dann wird normalerweise nur partiell programmiert, also das was geändert ist, überschrieben. Wenn du dann während der Programmierung, die schon angefangen hast, den den Programmierknopf am Gerät drückst, erwartet das Gerät einen physikalischen Adressbefehl, der aber nicht kommt. Willst du jetzt das nächste Gerät programmieren, das.alte ist aber noch im Programmiermodus , dann beschwert sich die ETS mit recht, weil du ja das falsche Gerät ansprichst. Wenn der Programmierknopf gedrückt werden soll, weist die ETS dich darauf hin.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Daveg Beitrag anzeigen
                  Also ich verändere die Funktionen an einem Glastaster und drücke dann zum Übertragen auf "Programmieren", dann gehe ich zum jeweiligen Taster, versetze diesen in den Programm Mode und los gehts.
                  Wo steht geschrieben das man immer den Prog-Knopf drücken soll.
                  Den sollst nur drücken, wenn Du die PA initial vergeben willst und das nicht das einzige nicht initialisierte Gerät an Bus ist. Also insgesamt nutzt man diese taste maximal 1-mal je Gerät.

                  Wie stellt stellst Du Dir die Anpassung von Parametern vor von UP-Gerätschaften die ein SI mal per Fernwartung im System machen will?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Nochmals besten Dank an alle, jeder fängt mal klein an.

                    Nächstes WE gehts an das Integrieren von Gira X1 und S1, da kommen sicher mehr Fragen (und bei Erstinbetriebnahme wird wohl auch mal der Programmierknopf gedrückt ;-) ).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X