Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen vorzubelegen, die vielleicht mal gebraucht werden ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadressen vorzubelegen, die vielleicht mal gebraucht werden ?

    Hallo Mitstreiter,

    ist es sinnvoll in der ETS Gruppenadressen vorzubelegen, die selten oder vielleicht auch gar nie benötigt werden?
    Beispiel ich habe ein 3-fach Steckdose mit einem 5-adrigen Kabel angeschlossen. Damit kann ich jede Steckdose
    einzeln schalten. Aus heutiger Sicht weis ich nicht ob ich das jemals benötige, also lasse ich die Steckdose 1 + 2
    im Schaltschrank auf Dauerstrom legen und nur die 3. Steckdose auf einen Schaltaktor.

    Würdet Ihr in der ETS jetzt bereits für die Steckdosen 1 und 2 ebenfalls Gruppenadressen "belegen" obwohl
    nicht sicher ist, dass diese jemals benötigt werden oder ist ein sogenanntes "Nogo" ?

    Danke für Eure Hinweise

    Torsten





    #2
    Es ist doch dein eigenes Projekt - für dich.
    Wenn Du es sinnig findest, dann mach es - wenn nicht, dann eben nicht.

    Je nach Projekt werden "Leerräume" gelassen oder aber auch schon entprechende GAs angelegt - eine allg. gültige Regel gibt es da nicht wirklich.
    Es kommt halt drauf an.

    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ich lege bei den meisten Projekten die möglichen Gruppen im voraus an und lasse noch Lücken. So habe ich auch mehr Struktur im Projekt.

      Screenshot 2023-10-22 142729.png

      Kommentar


        #4
        Da aber innerhalb der ETS die Gruppenadressen immer in Verbindung mit ihrem Namen auftreten, kann man bei brauchbaren Namen auch komplett auf ein Schema der Adressen verzichten. Ich sortiere nur ganz grob vor und fülle dann einfach auf. Zuordnung mache ich fast ausschließlich über Namen. Die Adresse selbst interessiert mich überhaupt nicht. Ich verstehe auch nicht so recht, wieso man sich nicht längst von der Sichtbarkeit der Adressen verabschiedet hat. Bequem per Hand eingeben, kann man sie ohnehin nicht.

        Kommentar


          #5
          Ich komme am inneren Zwang die GA systematisch nach Struktur zu belegen nicht vorbei, daher habe ich mir auch ein System überlegt welches nachträgliche Ergänzungen sehr gut ermöglicht. (Hauptgruppe für Räume, Mittelgruppen für Gewerke und dann Blöcke je Funktionsort/Gerät)

          Praktischer Vorteil: bei Abweichungen am Nummern-Schema fallen Fehler bei falschen KO-GA Zuordnung schnell ins Auge.

          Das wichtigste ist: du musst mit dem System klar kommen.
          Das zweitwichtigste: es sollte irgendeine Art von Konzept/Schema existieren damit sich auch ein Fremder im Fall der Falle zurechtfindet. Das kann aber auch ein gutes Namensschema sein, bzw. ist das m.E. sogar wichtiger.

          Kommentar


            #6
            Beim Blocksystem ist es relativ einfach, Adressblöcke nachzuerzeugen, beim Mittelgruppensystem ist es sehr lästig. Es kommt auch darauf an, wie du die GAs erzeugst, mit einem guten Excel-Skript legst du schnell ein paar GAs zu viel an und freust dich später. Aber mach dir um das GA System nicht zu viele Gedanken, lieber einfach einmal anfangen
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Ich hab volle 2 Tage investiert um mir ein System für die GA-Struktur zu überlegen. Output war dann ein kleines Programm welches mir das sauber anlegt - vor allem auch die Bezeichnungen.

              ja, es ist jetzt cool, dass alle GAs da sind… jede Leuchte, auch wenn nur schaltbar hat rund knapp 50 GAs (RGBCCT, Einzelkanal absolut und relativ mit entsprechenden Rückmeldeadressen). Mit der Volltextsuche zuordnen, fertig. Also die saubere !Einheitliche! Benennung bringt viel.

              Was mir eher kaum was bringt ist die jetzt doch saubere Adressstruktur. Nicht mal in HA oder anderen Gerätschaften, wo man nur mit der GA, nicht aber mit der Bezeichnung zu tun hat. Nachschauen muss ich ohnehin.

              Also alleine für die Leuchten sind’s es jetzt 1500 GAs. Besser haben als brauchen ;-).

              Nachtrag: und natürlich fehlen vereinzelt dann doch GAs. Jede Eventualität hab ich nicht abgedeckt. Pro Raum hab ich 5 GAs für schaltbare Steckdosen angelegt.
              Zuletzt geändert von lidl; 22.10.2023, 19:24.

              Kommentar


                #8
                Für Licht pro Etage nur 255 GAs zu haben und dann noch ein Blocksystem wo auch viel reserviert wird was oft nicht benutzt wurd aber freigehalten werden muss kann einem schon irgendwann auf die Füße fallen...

                Systeme für Gruppenaddressen gibt es viele. Es muss eben zum Projekt passen.

                Für mich persönlich hat es bislang am besten gepasst HG für Zentral, Etagenweisen und Räume zu benutzen.
                Da nutzt man wenigstens einen großen Teil der verfügbaren HG aus...

                Beim System wie oben dargestellt würde ich bei den Gewerken ebenfalls bei den Hauptgruppen auch Blöcke benutzen. zB Licht 1-3, ggf separiert nach Etage. Dann kann man die MG für die Räume auf den jeweiligen Etagen nutzen und hat dann immer 255 GAs pro Raum und nicht mehr pro Etage pro Gewerk....

                MG=Funkionen hat bei mir so gar nicht hingehauen...
                Zuletzt geändert von ewfwd; 22.10.2023, 19:54.

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab’s ähnlich wie göran, nur natürlich etwas besser

                  Kommentar


                    #10
                    Ja im MG System habe ich kein Problem mal nachträglich noch ein paar Objekte ins haus zu bringen, weil ich einfach keine der nummerischen Adressen für Raum/Etage usw. nutze. Das wichtigste ist wirklich eine konstante Schreibweise der GA Namen Dann bietet die ETS viel Möglichkeiten sich da die kreativsten Geräte/räume usw. zu finden mit allen Funktionen welcher Gewerke auch immer die da ggf in einem Gerät vermischt werden.

                    Insofern ja ein gutes Programm zur Namensgenerierung wäre sehr hilfreich.

                    lidl
                    sofern ich da inspirieren konnte ist das doch schon gut.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      lidl
                      sofern ich da inspirieren konnte ist das doch schon gut.
                      Sehr viel sogar. Hab’s nur dahingehend verfeinert, dass absoluter Wert (ein / aus, Helligkeit usw.) auf der gleichen MG liegen.

                      Für Licht:
                      1/0/1 Licht schalten schlafzimmer
                      1/1/1 Licht Helligkeit Schlafzimmer

                      2/0/1 Status Licht schalten Schlafzimmer
                      2/1/1 Status Licht Helligkeit Schlafzimmer

                      3/3/1 Licht rot absolut Schlafzimmer
                      4/3/1 Status rot Schlafzimmer

                      UG ist immer der Raum - 5 Adressen sind für jeden Raum pro Gewerk reserviert. Ein Raum kann also 5 RGBCCT leuchten haben bei denen alles bis runter auf die Einzelkanäle steuerbar ist. Bei 30 Räumen sind das 150 UG. In den restlichen 100 UG gibt’s dann noch Räume gruppiert. Z.B.: ein ganzes Geschoß oder das ganze Haus… und halt die 6 Leuchte eines Raumes die völlig ungeplant dazu kommt.

                      Das „kostet“ halt alleine für Licht 7 oder 8 HG

                      Kommentar


                        #12
                        claus-w könntest du mir deine Gruppenadressen Struktur exportiert bereit stellen ? Wir arbeiten gerade an einem großen neuen Feature, den flexiblen Gruppenadressen Strukturen und so bin ich auf dein Thread gestoßen - auch diesen Ansatz der Struktur wollen wir ermöglichen

                        Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                        Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X