Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Grundlagen "Aus-Befehl" Ignorieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Grundlagen "Aus-Befehl" Ignorieren

    Moin Leute,

    bei mir scheitert es mal wieder an der Grundlage bzw. am Verständnis. Als Elektroniker für Automatisierungstechnik und Umgang mit SPS ist es bei mir im Kopf, dass ein Befehl i.d.R. immer anstehen bleibt also 1 oder 0 bleibt. Beim KNX ist dies ja leider nicht so und das "letzte Wort" zählt einmalig.

    Nun zum Problem: Meine Außenbeleuchtung wird um 18:00 per Zeitschaltuhr ein und um 23:00 ausgeschaltet. Nun kam dazu parallel noch der Steinel SensIQ S dazu, der mir innerhalb der Zeit weitere Leuchten einschalten soll (und die zusätzlich geschalteten auch wieder ab) und außerhalb der Zeit auch die Außenbeleuchtung zu und ab.

    Aktuell sieht es leider so aus, dass ja die Zeitschaltuhr um 18:00 einmalig auf den Bus den "EIN" Befehl sendet, der Bewegungsmelder aber bpsw. leider nach 5 Minuten (Nachlaufzeit) den Aus Befehl für alles sendet. Gibts es da eine Möglichkeit (evtl. im X1) dieses zu ignorieren?


    #2
    Bei SPS und KNX gilt gleichermaßen: Wenn es gewünscht wird, dass eine Leuchte eingeschaltet sein soll, wenn der BWM oder die ZSU das verlangt, dann wird eine ODER Verknüpfung der beiden Signale verlangt:
    • Leuchte := BWM ODER ZSU
    Das ist ganz einfach und schnell auf einem Logik-Blatt des X1 implementiert, wenn kein anderes KNX-Gerät wie ein Aktor diese einfache Logik anbietet.

    Kommentar


      #3
      Programm.jpgSo hab ich mir die Logik dahinter gedacht, unten mit Dämmerungswert die Magnetkontakte der Tür dadrüber (5/0/3 Dämmerungswert) und 7/4/3 Zeitschaltuhr, dadrüber jeweils ein Sensor vom BWM.

      Eben fuhr meine Frau auf den Hof (hatte den Schwellwert so eingestellt, dass auch tagsüber geschaltet wird) passierte folgendes:

      Ausschalten.jpg

      Kommentar


        #4
        Das EIN wird zum AUS, ohne dass ein Inverter zu erkennen ist. Da würde ich nach einem Seiteneffekt suchen:
        Der Eingangsbaustein liest von der zweiten = Status-GA in seinem Datenpunkt, die leider nicht immer dargestellt wird.

        An den wichtigen Ausgängen sehe ich kein Send-By-Change.

        Kommentar


          #5
          knxPaul ich hab jetzt die selbe GA in den Status gesetzt bei den Einzelkanälen wie in Senden, Programm übertragen und 10 Minuten draußen herum gelaufen, ES LÄUFT! Danke dir :-)

          Kommentar


            #6
            Sind das alles so Dumme BWM am Haus? Mir wäre da viel zu viel im X1. KNX ist doch gemacht um nicht solche Abhängigkeiten zu zentralen Logikgeräten zu haben.

            Ich kann da bei dem ganzen Logikblatt nix erkennen was einen X1 erforderlich machen würde.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ist nur der Steinel SensIQ S am Haus. Programm ist auch noch nicht fertig so, da sollen noch 2 Zonen inkl. Laufrichtung dazu, es haperte nur schon an den Basics, dass er permanent ausgeschaltet hat.

              Kommentar


                #8
                Zitat von lebaronxz Beitrag anzeigen
                da sollen noch 2 Zonen inkl. Laufrichtung dazu
                Dann solltest aber über einen anderen Melder nachdenken, der iHF3D könnte das.

                Den Dämmerungsschalter und helligkeitsabhängiges AN/AUS bei Bewegung hätte der aber schonmal inkl. ODER könnte man wahrscheinlich gut an einem Aktor abbilden und schon wäre für das Bild oben kein X1 mehr notwendig. Und wenn noch was dazu soll, dann kommt wirklich nur das dazu gebaut in eine Logik was wirklich verzichtbare Komfortfunktionen sind, die Basics sollten im KNX nativ laufen. Und X1 ist für mich kein KNX nativ.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X