Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gerät gelöscht, "Adresse wurde bereits Gerät zugewiesen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gerät gelöscht, "Adresse wurde bereits Gerät zugewiesen"

    Hallo zusammen,

    vor längerer Zeit habe ich "Heimautomation mit KNX, Dali, 1-Wire und Co" von Stefan Heinle gelesen und hab mir auch den ETS6 Schnellkurs gekauft, den ich nun vorne zu während der Programmierung lesen. Diese Anleitung sind echt hilfreich, nur leider nicht wenn man einen Fehler macht, wie man diese saniert 😪

    Ich habe in meinem EFH inzwischen (fast) alle Geräte mit einer physikalischen Adresse versehen und mit den simplen Licht Ein/Aus Schaltern auch meine ersten Erfolge erzielt 😊 Leider habe ich wohl einen Jung 42911 ST, welcher bereits mit 1.0.44 programmiert war gelöscht. Backups habe ich schon durchgesehen, jedoch habe ich keinen Stand gefunden bei welchem er vorhanden ist.

    Ich habe nun einen "Geisteradresse", auf welche ich keinen Zugriff habe. Nun meine Frage. Wie bekomme ich die Adresse "gelöscht" bzw. überschrieben?
    Angehängte Dateien

    #2
    Schau mal in der Geräteansicht, ob du dort das Gerät findest.
    Ist das Teil schon/noch verbaut? Hast du mal einen Linienscan gemacht?

    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Die ETS kennt das Gerät noch, also ist es in der Projektdatei enthalten - sollte sich somit wohl in der Topologie-Ansicht wiederfinden.

      Was ist jetzt das Ziel - das Gerät dauerhaft entfernen, andere Adresse,...?
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Das Ziel ist, dass ich es in der ETS wieder "sehe" und mit der Adresse 1.0.44 wieder normal verwenden kann. Ich werde heute Abend die Tipps von euch machen und dann berichten. Vielen Dank inzwischen.

        Kommentar


          #5
          Auch wenn sie intuitiv zum navigieren ist, nicht immer die Gebäudeansicht verwenden.

          Die Wahrheit für das Funktionieren des Busses ist in der Topologieansicht oder noch in der reinen Geräteansicht.

          Wenn da PA's nicht auftauchen, dann bekommst erst Fehlermeldungen beim Programmieren selbst, das da dann ggf BCU Versionen nicht zueinander passen oder sich zwei Geräte gleichzeitig melden beim Ansprechen per PA-basierten Telegrammen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Die ETS kennt das Gerät noch, also ist es in der Projektdatei enthalten - sollte sich somit wohl in der Topologie-Ansicht wiederfinden.

            Was ist jetzt das Ziel - das Gerät dauerhaft entfernen, andere Adresse,...?
            Vielen Dank! in der Topologieansicht war das Gerät noch vorhanden. Da ich die Adresse davor schon entladen habe, habe ich in der Topologie den Taster gelöscht, nun ließ sich die Adresse wieder zuweisen, neu programmiert und alles gut

            Kommentar

            Lädt...
            X