Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Über KNX Einbruch/Feuer Benachrichtigungen an Nachbarn schicken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Über KNX Einbruch/Feuer Benachrichtigungen an Nachbarn schicken

    Wir planen einen Neubau, Einfamilienhaus mit KNX. In der selben Straße werden sollen noch ein paar Häuser gebaut die auch KNX verwenden werden.
    Können wir über KNX (möglichst ohne Cloud Dienstleister) die anderen Häuser informieren wenn bei uns eingebrochen wird, der Feueralarm ausgelöst wird oder ähnliches? Und natürlich anders herum auch das wir informiert werden.

    Was dann jeder macht muß jeder selbst entscheiden. Aber ich würde jetzt mal sagen beim Einbruch bei meinen Nachbarn mache ich das Außenlicht z.B. an und bei Feueralarm zeige ich es irgendwo an "Feueralarm bei Max Mustermann".

    Wir möchten aber nicht den durchaus sehr netten Nachbarn vollen KNX Zugriff auf unser Haus geben sondern Meldungen die wir festlegen dann an die schicken damit die dann entscheiden was sie damit machen. Gegebenenfalls im Urlaub dann vielleicht auch ein paar mehr Meldungen als "nur" Einbruch und Feueralarm.

    Wir sind noch recht früh in der Planung also aktuell ist noch alles möglich. Über ein paar Anregungen/Ideen würde ich mich freuen.

    Danke

    Christian

    #2
    Dieses Thema würde ich nicht komplett via KNX lösen. Einzelne Häuser via TP zu verbinden halte ich nicht für eine gute Idee.

    Das ein Event beim Nachbarn in meinem Haus eine Funktion auslöst, würde ich auch nicht unbedingt wollen.
    Bei einer Doppelhaushälfte im Brandfall vieleicht schon. Den Einbruch bekommen die Nachbarn sowieso mit wenn die Außensirene brüllt. Hier bedarf es keiner weiteren Information.

    Das Thema Fehlalarme sollte man dabei nicht außer acht lassen. Nach dem dritten Fehlalarm, interessiert sich niemand mehr dafür was beim Nachbarn abläuft.

    Kommentar


      #3
      Hatte erst ein Projekt mit 3 Häusern und darauf 22 Eigentumswohnungen mit KNX verteilt... Windalarm bekommen alle mit...

      Ist halt die Frage ob sowas bei Reihenhaussiedlung überhaupt in Betracht gezogen wird.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Du könntest z.B. mit einem MDT IP-Interface einfach eine Email-Benachrichtigung einstellen.

        Kommentar


          #5
          Da würde ich ebenfalls eher in Richtung E-Mail oder Messenger denken. Telegramm wäre so ein Kandidat, der offenbar gerne für Benachrichtungen des Hauses auf dem Smartphone genutzt wird. Aber auch mit anderen sollte das möglich sein.

          Kommentar


            #6
            Pushover ist ein weiterer Kandidat
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
              Telegramm wäre so ein Kandidat, der offenbar gerne für Benachrichtungen des Hauses auf dem Smartphone genutzt wird.
              So ist es. Man mag vom dem Messenger halten, was man will, aber er hat eine wunderbare API. Ich habe es letztens auf Kundenwunsch realisiert, dass bei einem Feueralarm (etc.) per Telegram an ausgewählte Nachbarn eine Nachricht geschickt wird.

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Antworten. Telegramm wäre wohl eine Option, nur muß die Nachricht dann ja nicht nur geschickt werden sondern beim Nachbarn auch automatisch verarbeitet werden. Das gleiche wie bei einer E-Mail.
                Gerade die Funktion alle Außenlampen an im Falle eines "Alarms" fände ich ganz praktisch. Wenn die dann halt auch mal bei einem Fehlalarm angehen dann ist das halt so. Und falls ich zu Hause bin und die Sirene vom Nachbarn höre könnte ich natürlich manuell mein Licht einschalten. Nachdem ich dann wach genug bin daran zu denken.
                Ziel ist es ja nicht das der Nachbar dann morgens weiß "Hey, um 2:34 war heute ein Einbruch Alarm bei mir" sondern halt wirklich dann sofort Licht an zu machen. Oder bei einem Feueralarm das Gartentor auf zu machen damit es einfacher für die Feuerwehr wird. Falls es ein Fehler war ist mein Tor halt nachts mal auf gegangen aber da ich jetzt eh keinen 3 Meter hohen Zaun plane ist das auch nicht wirklich ein Risiko.

                Gibt es Möglichkeiten ankommende Nachrichten Telegramm, E-Mail, ... automatisch zu verarbeiten und dann gegebenenfalls Aktionen auszuführen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ckruetze Beitrag anzeigen
                  elegramm wäre wohl eine Option, nur muß die Nachricht dann ja nicht nur geschickt werden sondern beim Nachbarn auch automatisch verarbeitet werden.
                  Im Nodered + Telegramm (was ich in der Kombination nutze) kannst auch auf Nachrichten reagieren. Kannst da ja unterschiedliche Nachrichten Typen senden, da kannst auch Nachrichten senden die man Quittieren kann/muss. Der Node ist da sehr gut beschrieben.
                  Man baut sich dann einfach eine Chat-Bot Gruppe "Nachbarschaftsalarm" Die Häuser senden dann da rein und bei definierten Nachrichten kann dann auch im KNX drauf reagiert werden.

                  Aber das mit dem drauf reagieren musst dann nochmal genau Dir anschauen. Du müsstest dann auch die Absender der Nachrichten auswerten, sonst schicken die Leute einfach so in die Chatgruppe eine Nachricht "Alarm" und bei allen in der Straße passiert dann was. Das muss ja auch nicht sein. Denn Teilnehmer in der Chatgruppe sind dann ja nicht nur die Häuser sondern auch die Bewohner mit Ihren Handynummern.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X