Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schritt für Schritt Rolladenaktor/Rolladenmotor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schritt für Schritt Rolladenaktor/Rolladenmotor

    Hallo liebe Community,
    ich habe in meinem System die Rolladenaktoren von mdt und Motoren mit mechanischer Endabschaltung. Nun möchte ich diese im Betrieb nehmen und mache mir einige Gedanken wie es am besten geht. Mein Problem ist: der Aktor schaltet für eine gewisse Zeit Strom an, zum Beispiel beim hochfahren. Diese standart Zeit kenne ich schon mal nicht. Wenn ich jetzt mechanisch die Endpunkte einstelle muss der Aktor ja länger Strom schalten. Nun sollte die im Aktor eingestellte Zeit aber doch recht nah an der tatsächlichen Fahrzeit dran sein. Also wie würdet ihr konkret bei der Neuinstallaton vorgehen?
    Danke für Ruhe Tipps!

    #2
    Bei REG Geräten mit Tastern zur Handbedienung ist es einfach, damit zuerst die mechanische Endabschaltung einzustellen.

    Bei UP Rolladenaktoren bleibt nur die Möglichkeit, mit einem KNX-Taster oder dem Gruppenmonitor in der ETS schrittweise den Rolladen zu bewegen.

    In beiden Fällen ist die im Aktor eingestellte Fahrzeit ohne Bedeutung.
    Die im Aktor eingestellte Fahrzeit wird erst beim Fahren auf Endanschlag = Langzeitobjekt benötigt; das geht nur bei korrekt eingestellten Endlagen, also ganz am Schluss.

    Kommentar


      #3
      Hi knxPaul,
      vielen Dank für deine Antwort. Dementsprechend stelle ich die Fahrzeit der ETS sagen wir auf 30 Sekunden, so dass ich genug Zeit habe den Motor am Strom zu haben und dann die Enlagen einzustellen. Wenn diese Eingestellt sind fahre ich jeweils einmal auf und ab, messe jeweils die Zeit und gebe dies anschließend wieder in der ETS an um den Endanschlag zu programmieren. Hier gibt es noch eine Besonderheit, da ich die Aktoren mit automatischer Fahrzeitmessung habe stellt dieser die Zeit automatisch ein wenn der gemessene Widerstand Verändert wird korrekt?

      Kommentar


        #4
        Ja, genau.
        Wenn die automatische Fahrzeitmessung aktiviert wird, verschwindet das Eingabefenster für die Zeiten.

        Kommentar


          #5
          Sei nicht so knausrig, du kannst dir auch 2 Minuten Zeit lassen zum Einstellen der Endlagen. KNX ist kein Ersatz für eine richtige Einstellung am Motor. Die Anschläge werden meistens „überfahren“, um sicherzustellen, dass das Rollo auch in der Endposition ist.
          Gruß Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X