Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Dunstabzugshaube über Zentral AUS abschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens Dunstabzugshaube über Zentral AUS abschalten

    Hallo,

    ich bin (Wieder-)Einsteiger in die KNX Welt, denn vor 20 Jahren habe ich EIB installiert und programmiert und möchte jetzt folgende Ergänzung an der Konfiguration vornehmen:

    Unsere Siemens Dunstabzugshaube möchte ich über ‚ Zentral Aus‘ abschalten können. Im Forum habe ich dazu die Information gefunden, dass man Siemens Dunstabzugshauben, indem man sie für 3 Sekunden stromlos macht, beim Wiedereinschalten der Netzspannung Licht und Lüfter der Haube ausgeschaltet sind aber über das Panel an der Haube wieder eingeschaltet werden können. Das funktioniert auch problemlos und ist genau das was ich nutzen möchte.

    Schwierigkeiten habe ich allerdings dies über ‚Zentral AUS‘ zu realisieren, denn ich habe vor die Haube über einen Aktorkanal als Öffner mit Treppenlichtfunktion (3s) zu steuern.
    Mein Zentral AUS sendet ein AUS-Telegramm als Schaltsignal. Um die 3s Sekunden Abschaltung zu realisieren muss ich aber ein EIN-Telegramm an den Aktor senden.

    Leider habe ich keine Idee, bzw. zu begrenztes Wissen, wie ich auf der Zentral Aus Taste gleichzeitig ein Aus- und ein Ein-Telegramm senden kann, zumindest bieten meine alten Multifunktionstaster diese Option nicht. Kann ich das anderes realisieren? Ich freue mich über Tipps!

    Konfiguration
    IP- Interface MDT SCN-IP000.03
    Aktor Merten Schaltaktor REG-K/12x230/16 - 648490
    Taster Merten System M-Multifunktions-Taster 4fach -6241
    BCU Merten Busankoppler UP2 - 690299

    Herzlichen Dank und Gruß



    #2
    Herzlich Willkommen im Forum!

    Um ein AUS-Telegramm​ in ein EIN-Telegramm​ umzuwandeln braucht man einen Inverter, die einfachste Logikfunktion.

    Kommentar


      #3
      Danke knxPaul!

      Deine Antwort verstehe ich theoretisch, aber wie setze ich das um?

      Ich habe versucht über ein Verknüpfungsobjekt zu arbeiten:
      - Aktor: 'Öffner', Treppenlicht 'ein' (3s), Relaiszustand nach Spannungswiederkehr 'geschlossen'
      - GA 'Zentral Aus' ist Verknüpfungsobjekt des Aktorkanals als 'ODER' und '0'
      - 'Zentral AUS' habe ich als Schaltfunktion mit AUS-Telegramm auf die Taster gelegt, da der Schaltaktor noch keine Zentralfunktion hat (zumindest in der geladenen Applikation)

      Tut leider nicht, was mache ich falsch?

      Kommentar


        #4
        Das ist echt schwierig. Bietet die Applikation vom Taster ein "Flankenbefehle 1 Bit/8 Bit über 2 Objekte senden"?
        Damit könnte man einstellen:
        Objekt A sendet 0
        Objekt B sendet 1

        Kommentar


          #5
          Ja, das habe ich versucht, Ausschalten der Haube ist kein Problem, aber dass der Aktor nach den 3 Sekunden wieder anzieht und die Haube Strom bekommt, kriege ich nicht hin. das kann ich nur erreichen wenn ich über einen normale Schaltbefehl ein EIN-Telegramm schicke, aber das kann ich dann wiederum nicht mit Zentral AUS auf eine Taste legen.
          Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht gehet und hoffe noch es liegt an mir.

          Kommentar


            #6
            Ein paar Screenshots würden mir helfen.

            Mein "Objekt B sendet 1​" sollte auf den Aktor mit dem Treppenlicht gesendet werden. Normalerweise schaltet der Aktor dann ein und nach 3 s wieder aus. Mit der Einstellung als Öffner ist es hoffentlich genau anders herum, denn es soll ja normalerweise EIN und nur für 3 s AUS geschaltet werden.

            Kommentar


              #7
              Hallo knxPaul,

              danke für deine Geduld!

              Anbei ein paar Screenshots.
              Objekt A ist mit der GA für Zentral AUS verknüpft, die ich normalerweise als 1-Bit Schaltfunktion mit AUS-Telegramm nutze
              Objekt B ist die GA Dunstabzug AUS, die ich testweise erstelle habe. Wenn ich über sie ein EIN-Telegramm sende funktioniert die Haube so, wie ich möchte, aber wie gesagt, das kann ich nicht mit Zentral AUS kombinieren.
              Ich hätte auch noch freie Aktoren, wenn das helfen könnte!?


              Dunstabzug AUS (Objekt B) ist mit Kanal H verknüpft und das Verknüfungsobjekt H mit Zentral AUS (Objekt A)


              image.png
              image.pngimage.pngimage.png​​​​​
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Mein "Objekt B sendet 1​" sollte auf den Aktor mit dem Treppenlicht gesendet werden. Normalerweise schaltet der Aktor dann ein und nach 3 s wieder aus. Mit der Einstellung als Öffner ist es hoffentlich genau anders herum, denn es soll ja normalerweise EIN und nur für 3 s AUS geschaltet werden.[/QUOTE]

                Nachtrag: So wie du das beschrieben hast, funktioniert es auch, aber die Zentral AUS Funktion auf der gleichen Taste nicht

                Kommentar


                  #9
                  Hi knxPaul,

                  Problem gelöst - danke für die Hilfe und deine Anstöße:

                  Das Verknüpfungsobjekt auf Kanal H habe ich gelöscht, es war überflüssig.
                  Und ich hatte übersehen dem dem 2. Objekt (Objekt A - Zentral AUS) auch eine Aktion zuzuordnen, das habe ich getan, nun funktionierts.

                  Viele Grüße und einen schönen Abend

                  image.png

                  Kommentar


                    #10
                    Bei den Objekt A und Objekt B kann man keine unabhängigen Aktionen AUS und EIN einstellen; mit den beiden Aktionen geht es dann, prima Lösung! Und Danke für das Bild mit den funktionierenden Einstellungen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X