Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschiedene Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verschiedene Linien

    Hallo, für mein neues Zuhause plane ich gerade ein Projekt mit mehreren Linien. Aktuell habe ich ein Haus mit nut einer Linie.
    Alle Geräte liegen aktuell im Adressbreich 1.1.xxx.
    Im neuen Projekt wird es eine Hauplinie geben (1.0.x) sowie Linie 1 (1.1.x) und Linie 2 (1.2.x)

    Ich habe nun im alten System bei nur einer vorhandenen Linie( 1.1.x) ein Gerät mit einer Adresse zur zukünftigen Linie 2 programmiert (1.2.x)
    (Ich wollte testen ob ich die geplanten neuen Geräte mit einer anderen Linienadresse in meinem alten 1 Liniensystem vorprogrammieren kann)
    Das hat funktioniert, ich kann sogar mit dem neuen Gerät (1.2x) in meinem Alten System mit einer Linie (1.1.x) Werte senden und empfangen, was mich jetzt verwudnert, da ich dachte die höheren Adressen (1.2.x) werden nur durch einen vorhanden Linienkoppler, (Welcher nicht angeschlossen ist) übertragen.

    Somit könnte man ja rein theoretisch ( die physikalische u. elektrische Grenze unberücksichtigt) sehr viel mehr Geäte als 255 auf einer Linie haben indem man ihnen Adressen aus 2. und 3 ( 1.2.x oder 1.3.x ) vergibt.
    Ich habe dies nicht vor, aber Interessehalber ???

    Vg
    David



    #2
    Wer die Topologie mit Füßen tritt, den tritt sie irgendwann zurück.

    Kommentar


      #3
      Nicht alles was möglich ist, ist auch sinnvoll. 4qmm KNX Leitungen gibt es mMn auch nicht.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Netzwerker Beitrag anzeigen
        ( die physikalische u. elektrische Grenze unberücksichtigt)
        Und Du meinst ernsthaft Deine Theorie überlistet dann die physikalischen und elektrischen Eigenschaften des Busses? Deine Spannungsversorgung liefert dann auf einmal wie Wunder 5A und die Adern in der grünen Leitung haben dann alle auf einmal den vierfachen Querschnitt?

        Das ist zwar das Einsteigerforum aber was Du da vorhast ist schon schlimmer Murks.


        Und selbst wenn Du nur vollkommen unnötige Nummernbereiche für die Geräte definierst ist es Murks.
        Es gibt eine KNX-Spezifikation und damit Festlegungen zur Topologie, wer das missachtet braucht sich nicht wundern wenn dann die Hälfte der Kommunikation auf dem Bus nicht mehr funktioniert.

        Und beachte Anzahl grüner Leitungen ungleich Anzahl Linien in der Topologie.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Leute, wie dick soll ich das hier Schreiben:

          "
          ..Somit könnte man ja rein theoretisch ( die physikalische u. elektrische Grenze unberücksichtigt)....
          Ich habe dies nicht vor, aber Interessehalber ???​
          "
          Mich Interessiert einfach weshalb dies funktioniert, weil ich dachte daß diese Adressen dann ohne Lininenkoppler überhaupt nicht bei der entsprechenden Linie durchkommen, aber offensichlich ist dies so daß, wenn kein Linienkoppler vorhanden ist, daß auch "falsche" Adreessen auf den Linien senden können/dürfen .
          Und nochmal Nein ich habe diesen Murks nicht vor, aber darf man denn in diesem Anfänger Bereich eine rein theretische Frage stellen um etwas Verständnis zu bekommen ????
          Und nein, ich habe auch nicht vor ein grünes Lautsprecherkabel zu verlegen.

          Kommentar


            #6
            Was soll einen Empfänger 1.1.x davon abhalten, ein Telegramm zu sehen, das auf seiner Linie ankommt?
            Dass der Sender 1.2.x hat, interessiert den doch nicht.
            Der einzige Unterschied zu einen korrekt über zwei LK gerouteten Telegramm ist der HopCount, aber Endgeräte ignorieren den.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Was soll einen Empfänger 1.1.x davon abhalten, ein Telegramm zu sehen, das auf seiner Linie ankommt?
              Dass der Sender 1.2.x hat, interessiert den doch nicht.
              Der einzige Unterschied zu einen korrekt über zwei LK gerouteten Telegramm ist der HopCount, aber Endgeräte ignorieren den.
              Vielen Dank, für die vernünftige Antwort auf meine Frage !!!!
              Ja, jetzt verstehe ich es, es gibt ja schliesslich noch kein Linienkoppler, welche die falsche Adresse quasi nicht durchreichen könnte.

              Kommentar


                #8
                Siehe dazu auch die Netzwerkkonfiguration. Dort ist die Funktionsweise von Kopplern gut beschrieben.

                https://support.knx.org/hc/de/articl...793409-Koppler

                Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  @Gosheim , danke für deine Frage, das war mir auch immer etwas unklar ... ich hoffe, das ist ein kleiner Trost auf die tlw. forschen Antworten ...
                  Klaus Gütter , Babustino danke für die konstruktiven Antworten!
                  jetzt wunderts mich nicht mehr, warum es auch ohne LK funktioniert hat,
                  manchmal in der Aufbauphase ist halt nicht alles so perfekt,
                  aber ich hab halt die physik. Adressen immer am Anfang gleich richtig vergeben (meist am Büroschreibtisch),
                  und da gabs natürlich keinen LK ... Danke!

                  @ so manch andere erfahrene Poster hier im Einsteigerforum: ... schade, dass ihr die Forumsregel (Milde walten lassen) nicht beachtet ...

                  ich würde die Regeln folgend ergänzen: "wenn nicht konstruktiv, sondern niedermachend, dann ev. mal das Posten bleiben lassen ...
                  ... und das Handtuch nicht vergessen ... (Adams ... Per Anhalter durch die Galaxis)

                  LG Bert

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von beteigeuze Beitrag anzeigen

                    wenn nicht konstruktiv, sondern niedermachend, dann ev. mal das Posten bleiben lassen
                    Wäre schön, wenn das mal einige hier verstehen würden.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, man vemrisst schon zumTeil die gute Kinderstube, zumal ein Teil der Niedermacher offensichtlich nicht einmal versucht einen Post richtig zu lesen
                      .
                      Aber sehr schön daß es auch User hier gibt, die sich nur melden wenn sie eine Antwort zu einem Thema haben, welche Zielführend ist .Ich denke auch Kritik sollte erlaubt sein, aber halt nur wenn sie auch angebracht ist und man den Initial Thread richtig durchgelesen hat. Hier war es halt einfach nur dummes Geblöke was einfach sehr nervend ist....

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X