Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF - Kompatibilität // Inbetriebnahme mit ETS5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX RF - Kompatibilität // Inbetriebnahme mit ETS5

    Hallo zusammen,

    ich möchte in meiner bestehenden KNX Installation eine KNX RF Linie ergänzen.
    Konkret geht es um Bewegungsmelder von Zennio (EyeZen RF 868) und um eine Steckdose mit Wirkleistungsmessung von MDT (RF-AZK1ST.01 KNX RF+ FUNK STECKDOSE).
    Dazu habe ich drei Fragen:

    1. Ist der LK von MDT (RF-LK001.03 KNX RF+ Funk Linienkoppler, UP) mit den Zennio BWMs kompatibel. Nach meiner bisherigen Recherche sollte RF+ und 868 Mhz zusammen funktionieren, korrekt?

    2. Da es sich um einen BWM und nicht um einen PM handelt: Hat hier vielleicht jemand Erfahrungswerte, ob sich damit eine "Abwesenheitserkennung" in einem Büroraum (--> Licht aus) realisieren lässt oder ob der BWM dafür zu ungenau ist.

    3. Bei der Funksteckdose steht in der Beschreibung der Hinweis "Inbetriebnahme mit ETS5". Ich habe die ETS6 und damit mein Projekt erstellt. Heißt das, dass ich die Funksteckdose nicht in die ETS6 integrieren bzw. dort parametrieren kann (Im Katalog habe ich sie gefunden)? Wie müsste ich in diesem Fall vorgehen?

    Vielen Dank vorab!




    #2
    Zitat von magru Beitrag anzeigen
    Nach meiner bisherigen Recherche sollte RF+ und 868 Mhz zusammen funktionieren, korrekt?
    Naja, 868MHz ist erst mal nur eine Frequenz und die ist nicht nur für KNX. So wie ich das sehe, müsste der Zennio aber das "richtige" KNX-RF sein (der MDT sowieso).

    Zitat von magru Beitrag anzeigen
    Beschreibung der Hinweis "Inbetriebnahme mit ETS5".
    Und wenn da stehen würde, Inbetriebnahme mit der ETS 1, grundsätzlich funktioniert das auch mit der ETS 6 und vorraussichtlich auch noch mit der ETS 10. Probleme treten meist dann ein, wenn PlugIns im Spiel sind und sich diese wegen Vorraussetzungen bezüglich Betriebssystem etc. nicht installieren lassen. Das trifft ja hier definitiv nicht zu.
    Weiterhin kannst grundsätzlich davon ausgehen, ist das Applikationsprogramm im Online-Katalog der jeweiligen ETS, dann muss das dort auch funktionieren.


    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Zitat von magru Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,
      2. Da es sich um einen BWM und nicht um einen PM handelt: Hat hier vielleicht jemand Erfahrungswerte, ob sich damit eine "Abwesenheitserkennung" in einem Büroraum (--> Licht aus) realisieren lässt oder ob der BWM dafür zu ungenau ist.
      Im Büro kommen manche PM schon an ihre Grenzen, wenn sie keine freie Sicht auf zB die Finger haben und diese bzw. die Person sich kaum bewegen. Da wirst du mit einem BWM sehr lange Nachlaufzeiten nehmen müssen.
      Grüße Etienne

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank euch beiden!
        Dann werde ich die Funksteckdose bestellen und von dem BWM erst mal nur einen für einen Test in einem Raum mit etwas mehr Bewegung.

        Kommentar

        Lädt...
        X