Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
als da ewig den Fehler auf KNX/Eli Seite zu suchen.
Ähm, wenn ich jemanden dazu beauftrage, ein Werk herzustellen (Werkvertrag - klassisch zwischen Bauherren und Unternehmen) - schuldet der Auftragnehmer ein mangelfreies Werk.
Wenn ich dazu beauftrage und das vereinbarte Ergebnis nicht dem entspricht, was vereinbart wurde, liegt ein Gewährleistungsanspruch vor. Wenn ein Raum extrem übersteuert und die ganze Regelung offensichtlich nicht funktioniert, ist das sein gutes Recht.
Sollte der Heizungsinstallateuer seine verlegten Heizkreise ordnungsgemäß beschriftet haben, hat entweder der Elektriker oder der Programmierer/Parametrierer einen Fehler gemacht.
Warum sollte man dort nicht den Fehler suchen; bzw. die nicht den Fehler suchen lassen?
Dafür hat er schließlich bezahlt…
Sollte der Heizungsinstallateuer seine verlegten Heizkreise ordnungsgemäß beschriftet haben
Wenns um Probleme beim Kunden mit der Heizungsregelung geht mach ich den Termin immer zusammen mit dem HI. Somit sind immer gleich beide Gewerke anwesend um den Fehler zu finden.
Natürlich können beim TE auch einfach nur die Stellantriebe vertauscht sein.
Ich hatte neulich das Problem, dass der Heizi die FBH Räume falsch beschriftet hatte, (Kind1 und Kind2 vertauscht. Da habe ich mir manchen Vorwurf anhören müssen.
Gruß Florian
Hab jetzt gerade ein Projekt mit 22 Wohnungen... nicht das erste mit der HI Firma... Letzte Woche bin ich mit derem Mängelbeseitiger zusammen losgezogen (Lüfter, Heizung gabs noch keine Mängel). In 3 Stunden waren wir fertig, mal lag der Fehler am unserer Seite, mal HI.
Normal wäre das wie immer erst rennt der eine hin, dann der andere und dann muß doch noch mal der erste hin...
PS: Da ich gerne MDT HAK einsetzen bekommen deren Lehrlinge auch ne Einweisung in KNX zur Handsteuerung
Aber die Temperatur im Wohnzimmer ist mittlerweile seit Beginn des Heizens auf 24 C bei eingestellten 22. Im Bad genau umgekehrt 21 seit Tagen bei eingestellten 23.
Wurde der hydraulische Abgleich durchgeführt? Ähnliches Problem hatten wir mit unserer FBH, wo einfach alle Einstell-Ventile komplett offen waren. Mit ein wenig manueller Korrektur funktioniert jetzt die Einzelraumregelung deutlich besser.
Also folgendes Problem: Wir haben etwas Stress mit unserem Installateur, da er mehrere Leistungen nicht verbaut hat. Hier sind wir kurz vor einem Gerichtsverfahren. Daher kann ich im Moment nicht auf ihn zählen. Ein Protokoll für einen Abgleich haben wir aber bekommen.
Dank eurer vielen Tipps konnte ich mittlerweile selbst viel erreichen und nachvollziehen. Der Eli ist auch noch krank geworden ...
Mittlerweile habe ich, auch weil ich es wo anders noch brauche, eine Aufsteck-IR-Wärmebildkamera fürs IPhone gekauft von Amazon. Ich bin begeistert! Wenn man den Stellantrieb abnimmt, kann man nach 10 Minuten die Heizspiralen sehen im Boden. So kann ich jetzt also tatsächlich die Verlegung nochmal kontrollieren und vor allem die Räume mit der Beschriftung des Heizungsinstallateurs abgleichen. Und siehe da: im OG waren 4 Kreise vertauscht. Im EG und KG bin ich morgen dran.
Den Testlauf der MDT Aktoren habe ich auch mal laufen lassen. Das funktioniert prima. Es tut sich auch was: Aber sicherlich sind hier auch vom Eli Zuordnungen vertauscht worden, vor allem weil ja schon der Installateur falsch beschriftet hat. Mir fehlen aber vom Programmierer die Kanalzuordnungen. Wenn ich die habe bin ich guter Dinge das ich das Thema selbst in den Griff bekomme.
Ich habe auch mal die Sicherung der Aktoren rausgenommen: Jetzt leuchtet aber nichts mehr bei den Aktoren. Habe ich jetzt irgendwas ungewollt resettet? Kann mir jemand helfen?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich habe jetzt die Kanalzuordnung. Es waren tatsächlich die Kanäle zum Teil falsch, wegen der falschen Beschriftung durch den Heizungsbauer.
Jetzt habe ich auf dem Aktor für das OG noch auf dem letzten Kanal die 5 Antriebe für das komplette Dachgeschoss. Hier tut sich im Testmodus allerdings nichts. Hat jemand eine Idee was hier das Problem sein könnte? Stromlos können sie ja eigentlich nicht sein, sonst wären sie ja offen?
Ist auf dem Aktor nur der letzte Kanal belegt? Die MDT müssen zwingend den Kanal A belegt haben.
Noch ein kleiner Tipp: In jedem Raum an der Stelle wo Du die gewünschte Temperatur haben möchtest mit einem Thermometer messen, und dann ggf. im Glastaster den Abgleichwert für interne Temperatur anpassen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar