Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung PM

    Guten Abend,

    Danke vorab für die vielen wertvollen Informationen in diesem tollen Forum. Ganz großes Kino! Ich habe eine Frage bzgl. Positionierung von PMs. Es gibt vor allem einen "Problemfall". Anbei der Plan des EG des Lichtplaners (ich hoffe somit einfacher sich in die Gebäudesituation zu versetzen).

    Zur Erklärung:

    -ROTE Sterne PM (Eingangsbereich, Wohnzimmer, Küche, Gästebad)
    -kleine Lila Kreise im Esszimmer/Wohnzimmer sind Aufbauspots (6 im Esszimmer sollen als Gruppe laufen + 3 im Wohnzimmer).
    -kleine gelbe Kreise Küche sind Einbauspots
    -grüne Kreise über Esstisch 2 Hängelampen
    -grüne Lampe über Kochinsel Hängelampe
    -Tür zwischen Wohnen und Treppenhaus ist eine große Glastür.
    -nur der rechte Teil des Treppenhauses (bis zur gestrichelten Linie) ist vom OG überdeckt (inkl. 3 Aufbaustrahlern). Links ist ein Lichtschacht bis unters Dach
    -gelb/braune Rechtecke an der Treppe sind Downlights an den Stufen
    -rote Rechtecke sind Wandleuchten (Treppe/Wohnraum)


    1. Problem bzw. Wunsch: Erfassung lediglich der Treppe (Glasgeländer und haustürseitig an den ersten 3 Stufen ebenfalls Glas neben der Haustür (im Plan fälschlicherweise als Mauerwerk eingezeichnet - die ersten 2 Lampen entfallen daher) per Melder damit die Wandleuchten im Treppenbereich NUR beim Raufgehen angehen. Gleichzeitig soll der Eingangsbereich/Garderobe beim Betreten vom Wohnraum oder per Haustür auch per Melder erkannt werden zur Steuerung der Spots. Ich habe an einen 4-Zonen-PM gedacht, womit 1 Quadrant (ziemlich genau an der ersten Stufe über dem Geländer positioniert) die Treppe allein erkennt. Problem ist dann der Quadrant 3, der durch die Tür den Bereich vorm Kamin mit abdecken würde und somit bei offener Tür eine Person vom Esszimmer Richtung Gästebereich erfassen würde. Falls Quadrant 3 ausgeschaltet wird, bräuchte ich ja noch einen weiteren PM über der Tür zum Wohnraum zur Erfassung einer Bewegung von Wohnraum -> Eingangsbereich

    2. Positionierung Küche: Es soll nur die Küche erfasst werden. Küche ist zum Esszimmer komplett offen (etwa 4m Breite der Küche). Hatte alternativ an Positionierung in der Ecke links oder rechts über der Küchenzeile gedacht.

    3. Positionierung Esszimmer: Zwischen den Hängelampen über dem Esstisch?

    4. Wohnzimmer. Problem bei der Position könnte sein, daß ebenfalls genau der Türbereich zum Eingangsbereich erfasst wird. Entweder etwas weiter nach links also oder Winkel einschränken. Alternativ mittig im Wohnbereich und Reichweite einschränken. (Letztlich geht es hier auch nur um das Einschalten der 3 Spots links im Wohnbereich). Evtl. lohnt sich hier gar nicht der Mehraufwand eines PM und ich lasse die 3 Spots einfach generell mit den 6 im Essbereich angehen. Wenn ich sie dann mal explizit aus haben möchte dann würde ich sie als eigene Gruppe nehmen und per Taster/Visu ausschalten)

    5. Gästebad: 2 Zonen geplant über der Glasduschwand (nicht deckenhoch) um den Duschbereich separat zu erfassen. Alternativ an die Wand in der Verlängerung der Duschwand, ebenfalls in 2 Zonen getrennt um die Duschbeleuchtung nur bei Betreten der Dusche einzuschalten

    Ich würde mich sehr über ein Feedback freuen und bestenfalls Empfehlungen zu Modellen sehr wertschätzen. Vielen Dank vorab fürs Lesen!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Das Treppenlicht bekommst gelöst mit einem z.B. BJ PM der halt eine sehr gute Zonentrennung hat. Den musst dann halt genau auf den Beginn der ersten Stufe und dem Geländer montieren.
    aber da könnte mit der Montagehöhe an der OG-Decke scheitern.

    Die nächste Option ist ein MDT-BWM an der Außenwand auf erster Stufe der dann quasi gegen das Glas vom Geländer schaut. Glas kann ein PIR Melder nicht durchschauen. Das wird oft genutzt.

    Ahh nochmal gelesen die Außenwand ist keine Außenwand, sondern nur Glas? Naja mein persönlicher Geschmack ist es nicht von Außen immer.irgednwelche Treppen neben den Türen zu sehen. Ist da ggf an der Treppenstufe noch ein Stück Rahmen wo so ein Melder eingelassen werden kann?

    Ich würde bei einem sehr offene. Oder solchen Glasgeländer die Wandlampen als gedimmtes Grundlicht ab Dämmerung bis effektiven Schlafmodus im Haus nutzen. Bei Benutzung dann halt etwas höher Dimmen.

    Mit dem Deckenmelder wie auch mit dem Wandmelder wirst da halt zwei benötigen. Reichweiten Begrenzung bei den PIR Melder ist immer schwierig mit Klebeband geht ne Menge aber am Rand der Reichweite wird es immer schwieriger.

    Küche Essen ein guter Zonen PM auf der unteren Bemaßungslinie von der Insel am Messpunkt der Vorderfront der Küchenmöbel an der Wand zum Hauseingang. Ein Quadrant ist dann quasi tot, einer nur Küche einer nur Essen und der letzte nimmt das Betreten des Wohnbereiches vom Hauseingang, bis Kamin und ans Sofa auf.

    Sofa Zone selbst ein TP mittig mit ordentlicher Reichweiten Einstellung. Der andere Melder triggert den Sofa TP. Der TP wird eingestellt das er nicht weiter als den Kamin schaut.

    Esszimmer mittig im Raum im Quadrat gedacht, so das es wenig in die Küche ragt. Eine Dose als Reserve, sollte der Melder an der Ecke Küche Essen Wohnbereich nicht gut passen dann da noch einen TP ergänzen.

    Gästebad ein Deckenmelder direkt über der Glastrennung ist OK. Aber der Türanschlag ins Bad ist maximal ungünstig, da so nur eine relativ späte Erkennung gegeben ist, bei solch kleinen Räumen bitte es sich eh auch immer an die Tür nach Außen zu öffnen. Das Fenster wird wahrscheinlich auch eher nur nen Oberlicht sein. Wenn da ein etwas fülliger Mensch in dem Ding kollabiert hast als Rettungskräfte viel Freude da ran zu kommen wenn der die Tür blockiert.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Moin, vielen Dank für das super Feedback. An den BJ im Eingangsbereich hatte ich auch schon gedacht. Ich habe mal den Ausführungsplan hinzugefügt. Deckenhöhe über der 1. Stufe ist ca 280cm. Und ja, beidseitig Glas an den 1. drei Stufen. Allerdings Milchglas, dennoch nix, wo man etwas befestigen könnte. Hatte da ursprünglich auch schon mit einer Lichtschranke geliebäugelt. Denke der 4 Zonen PM sollte dann passen, oder wo siehst du das Problem bzgl. Decke? Einen 2. BM dann direkt über der Tür zum Wohnbereich zu installieren lässt sich aber wohl nicht vermeiden.

      Beim Melder in der Kücher ist das Problem, daß an deiner genannten Stelle ein Sturz von links nach rechts durch das Haus läuft. Daher lässt sich da kaum was installieren auf der exakten Trennlinie Küche-Essen. Entweder den PM um die nötigen cm in Richtung Esszimmer schieben (der Küchenblock ragt ohnehin etwa 25cm in den Wohnraum rein).

      Danke besonders für den Einwand beim Bad bzgl. der Tür. Ich hatte die Bemerkung schon mal anderswo von dir gelesen und hatte das vorher nie besonders auf dem Schirm. Fand ich damals schon super. Habe es mir direkt notiert und werde es bei der Türplanung miteinbeziehen.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        2,8 m Raumhöhe ist kein Problem. Mir war nur so daß da irgendwas von Gallerie stand dann wäre ich da eher bei nah an 6 m Raumhöhe. Mit den 2,80 einfach den BJ ans Geländer an die erste Stufe.

        Ja der PM Küche Essen kann da gern etwas Richtung Essen geschoben werden. Nur wenn der Träger sehr tief in den Raum ragt dann muss der Recht weit ins Essen, muss man probieren.

        Den Kegel der Erfassung kannst im Datenblatt nachlesen, dann das Ding in die 3D Zeichnung solange schieben bis das die Küchenzeile mit Spülbecken gut erreicht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Die Gallerie ist oberhalb der Treppen bzw. links von dem überlappendem Teil des OG, wo auch das Lichtpendel hinunterhängt, siehe Lichtplan.

          Problem beim Schieben des PM in den Essbereich ist dann natürlich, daß auch ein bloßes vorbeigehen zwischen Esstisch und Kücheninsel auch erfasst wird und somit die Küchenspots angehen. Siehst du noch irgendeine Variante mit der ich eher in die Küche rücke? Angenommen ich müsste etwa einen Meter vom Sturz Richtung Esstisch ausweichen, würde eben schon sehr viel des Essbereichs erfasst werden.

          Kommentar


            #6
            Naja wenn man nah an der Insel vorbei geht dann bleibt das Licht ja nicht lange an und es ist irgendwie auch immer einladender wenn man nicht an so eine dunklen Eck im Raum vorbei gehen muss.

            Ansonsten auch mal in den Einstellungen schauen, ggf kann man was mit Kurzzeitpräsenz Einstellungen spielen. Da haben die Hersteller unterschiedliche Lösungen parat. Bei Gira kann man einstellen wieviele Bewegungsdetektionen es sein sollen bevor dann wirklich geschalten wird. In den tiefen des BJ stecke ich nicht so drinnen, da ich den nicht nutze hier im Haus. Ich komme hier ohne so scharfe Zonengrenzen hin.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Küche: eventuell einen MDT BWM im Sockelbereich der Insel, geht aber erst richtig, wenn man hinter der Insel ist. Wenn du aber eine Ambientebeleuchtung hast mit dezentem Licht unter den Oberschränken könnte es trotzdem passen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                An die Variante mit der Sockelleiste oder sonstigen seitlichen Erkennungen habe ich auch schon gedacht, aber wir haben einen sehr niedrigen Sockel. Vielleicht setze ich letztlich einfach einen Steinel TP relativ mittig in die Küche, einen über den Esstisch und einen im Wohnzimmer mittig. Zwar die teuerste Variante, aber per Reichweiteneinstellung sollte das in der Küche dann gut zu trennen sein. Oder übersehe ich da gerade was? Mit dem Melder im Wohnzimmer sollte auch die Bewegung Gästebereich->Wohnraum bei Betreten gut erfasst werden. In dem toten Winkel zwischen Kamin und der Tür zum Eingangsbereich des Hauses wird man ja sicher nicht all zu lange Zeit verbringen. Durch die Erfassung eines Teils du den Melder über dem Esstisch dürfte der Bereich eh klein sein

                Kommentar


                  #9
                  noch was anderes...ich hadere noch damit, ob ich in dem kleinen Flur zwischen Gast/Bad/Technik es bei nem Schalter belassen soll. Falls doch ein BM, würde es wohl z.B. ein MDT BWM55 an der linken Wand (rechts neben die Badtür) tun? Auf der Wohnzimmerseite würde er ggf. zu sehr ins Gästezimmer reinschauen. Alternativ an die Decke, wobei ich es da aus Optikgründen nicht so schön fände, da eh nur ein Spot dort ist

                  Kommentar


                    #10
                    So eine Frage stellt sich gar nicht, natürlich bekommt der kleine Flur einen Melder, das ist sonst das Licht was ewig leuchten wird weil es das einzige ist was manuell zu schalten ist.

                    Plane dazu erstmal die Turanschläge final, erst dann macht es Sinn über die passende Position eines Wandmelders nachzudenken. Ansonsten einen MDT Mini oder vergleichbar in die Decke. in die Zone vor der WC Türe.

                    Bei drei TP Meldern würde ich dennoch den einen BJ für das schnelle EIN nutzen da die TP Recht träge sind und die Applikation grottig, weswegen sich dann so ein BJ mit drei Masterkanälen sich dann anbietet, wobei musst aber auch mal schauen wie der Tag/Nacht kann, wenn das nicht je Kanal geht, dann reichen seine 5 Kanäle nicht. Da bräuchtest dann 6.

                    Oder gleich ein OpnKNX VPM Modul.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ich nehme an du meinst den Esszimmer-PM dann von BJ, da dieser in der Regel der Ersterfasser von Bewegungen Treppenhaus->Wohnen/Essen/Küche ist? Kannst du das kurz mit den 3 Masterkanälen erläutern? Eigentlicher Plan war ja 3 autarke PM

                      Kommentar


                        #12
                        Da die Steinel TP eben eine miese Applikation haben taugen die dann nur als Zuspieler zu einem anderen Master. BJ, MDT, Gira haben eine brauchbare Applikationen. Und da die auch alle mehrere Kanäle haben, dann nimmt man da eben drei Kanäle und hat die eigentliche Steuerzentrale für das Licht in den drei Zonen. Die drei TP liefern halt nur die Präsenzerkennung.

                        Es gibt auch einige die nutzen dann sowas wie das Open-KNX VPM Modul. 1TE Reg im Verteiler und da laufen die TP Signale rein und das Ding macht dann die eigentliche Applikation, da ist dann wirklich alles drinnen an Funktion die man sich vorstellen kann an PM/BWM und in einem Modul kannst das ganze Haus mit allen PMs drin abbilden. Das hat reichlich Kanäle im Angebot.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von AlphaRomeo Beitrag anzeigen
                          Kannst du das kurz mit den 3 Masterkanälen erläutern? Eigentlicher Plan war ja 3 autarke PM
                          Die "Master"-Kanäle erlauben es einen weiteren Melder als "Slave" einzubinden. Die Steinel bieten sich dafür an bzw. es bietet sich an die Steinel ausschließlich als Slave einzusetzen. Die "Sklaven" liefern dann nur noch die Information "Bewegung ja/nein" bzw. "Präsenz ja/nein". Und der "Meister" entscheidet was mit dieser Information passieren soll, übernimmt also die Logik vollständig. Je nach Melder kann es unterschiedliche viele Kanäle geben, die einen solchen externen Zuspieler unterstützen.

                          Kommentar


                            #14
                            Super, danke für die Erläuterung. Master/Slave-Prinzip war klar. Mir erschloß sich nur nicht, weshalb die TP überhaupt als Slave genutzt werden sollten, bei der "einfachen" Raumtrennung. Mir war nicht bewusst, daß die Applikation derart mies ist. Gibt es einen Haken bei dem VPM Modul?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe noch eine weitere Frage bzgl. Melder im OG.

                              Bereich Treppenaufgang/Lounge: Nur Wandmontage möglich (im Bereich der Schiebetüren noch nicht 100% sicher, ob es überhaupt montierbar ist). Rot als 2 Zonenmeder: 1. Licht Treppe, 2. Licht Lounge. Alternativ blaue Positionen?

                              Bereich Ankleide: ebenfalls nur Wandmontage möglich. Schränke werden in U-Form in der Ankleide sein.

                              Bereich Flur: 8m Länge. Ebenfalls nur Wandmontage möglich. Würdet ihr zu 2 Meldern tendieren? Reichweite sollte eigentlich mit einem noch ausreichen, z.B. MDT BWM55
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X