Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung PM/Schalter/etc. (Sichtbalkendecke)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung PM/Schalter/etc. (Sichtbalkendecke)

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal euren Rat zu meinem aktuellen Bauvorhaben.

    Kurz zur Vorgeschichte: Wir haben eine Aufstockung vorgenommen. Es war eigentlich eine konventionelle Verdrahtung gedacht.
    Da jetzt allerdings das komplette OG und DG abgerissen und neu aufgebaut wurde haben wir uns kurzfristig für KNX entschieden. Sowohl das OG als auch DG hat eine Sichtbalkendecke (siehe Fotos). Ein befreundeter Elektriker unterstützt uns bei der Verkabelung und Anschlüssen etc., kennt sich aber nicht mit der "Planung" aus.

    Da wir jetzt leider relativ "spät" dran sind, meine aktuelle Planung. Über ein paar Tipps und Vorschläge würde ich mich freuen.

    - Rolläden/Fensterkontakte: Wird mit dem MDT UP Aktor an jedem Fenster gelöst.
    - Licht: Da Sichtbalken, gehen wir auf 3-Phasige Lichtschienen (Somit 5-Adrig pro Raum). Im Bad wird eine Rigips-Decke installiert - Dort kommen Spots rein. Die zusätzliche Beleuchtung wird über Stehlampen gelöst plus LED-Strip (gesteuert über MDT) in der Küche und Fernsehwand.
    Im DG jeweils Beleuchtung aus der Hauptpfette (siehe Fotos)
    - Steckdosen: Pro Raum fahren wir die Steckdosen ebenfalls mit einem 5-Adrigen Kabel an und haben somit "2 Schaltbare" Steckdosen pro Raum (Im Wohnzimmer zusätzlich 5 Adrig an die Fernsehwand als auch 2 Kreisläufe)
    - Heizung: Wir bekommen eine Wärmepumpe. Auf die Einzelraum-Steuerung wollen wir erstmal verzichten (Allerdings vorbereitet mit KNX Kabel beim Heizkreisverteiler).
    - Tablet/Visu: Ich habe im EG (Einliegerwohnung) bereits viel mit Zigbee/Z-Wave gelöst und würde deshalb gerne auf OpenHAB (KNX-Addon) gehen und im Wohnzimmer ein Amazon-Tablet hinhängen.

    Soweit mal meine "geklärten" Themen. Was meint ihr? Passt das?

    Nun noch meine Themen mit aktuellem "Fragezeichen":

    - Schalter: Geplant hatte ich eigentlich in fast jedem Zimmer auf 1,1m den MDT Taster Light (Für Licht/Rolladen) und auf 1,35m den MDT Taster Smart 55 für Szenen etc.

    Hab das jetzt mal in einem "Raum" testweise hingehalten und es gefällt mir nicht. Ich bin am überlegen ob ich nicht in jeden Raum den MDT Glastaster 2 Smart auf 1,35m nur installieren soll. Mein früheres Argument war eigentlich das "klassische" blinde Licht anschalten. Das würde ja aber mit der Patch-Funktion ebenfalls gut funktionieren (So wie ich das hier lese).

    Siehe auf dem Grundriss "Grüne Kreise"

    - PM/Bewegungsmelder:

    Hier bin ich total überfragt. Durch die Sichtbalkendecke könnte ich die PMs nur auf die Balken installieren und auch nur im Bereich des Kniestocks vom DG (Keine Installationsebene). Hier lese ich viel gute Ideen, was man alles damit anstellen kann und will es mir deshalb nicht "verbauen". Deshalb folgende Überlegung dazu:

    - OG Flur: Easylux (Oder doch den MDT Bewegungsmelder 55) relativ ins Eck gesetzt auf 2,2m. Bei Bewegung geht die Flurbeleuchtung an, als auch die Treppenbeleuchtung ins DG. Würde das reichen?

    - OG Bad: Hier kommt eine Rigips-Decke. Evtl. dann einen Steinel TP in die Mitte.

    - OG Küche: Ebenfalls den Easylux an die Wand für Grundbeleuchtung und weitere Beleuchtung per Glastaster.

    - OG Wohnzimmer/Esszimmer: Ebenfalls Easylux?! Alternative könnte ich hier auch über den Kniestock von oben jeweils ein PM an die Balken hängen (mhh..wie sieht das aus). In diesem Bereich bin ich mir eh noch unsicher, ob überhaupt ein PM für mich Sinn macht.

    - DG-Flur: Dieser ist relativ groß, da ein Raum entfallen ist und jetzt eine "Spielecke" für die Kinder werden soll. Hier hätte ich ebenfalls auf den Easylux gesetzt, damit die Beleuchtung rechtzeitig angeht, wenn jemand die Treppe hochläuft. Reicht hier einer ?

    - DG-Kinderzimmer: Hier bin ich unsicher ob überhaupt benötigt. Habe ebenfalls eine Leerdose auf 2,2m geplant. Theoretisch könnte ich auch über die "Pfette" noch einen Decken-PM hinbekommen.

    Siehe auf dem Grundriss "Rote Kreise"


    Tja, viele Fragezeichen aktuell. Würde mich trotzdem auf dein einen oder anderen Rat freuen (Besonders zum Thema Schalter/PM). Tut mir leid, dass ich nicht so gut vorbereitet bin. KNX kam aber relativ "spontan" auf

    Viele Grüße aus BW
    Mike
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mike1992; 07.11.2023, 13:20.

    #2
    Versuche mein noch theoretisches Wissen zu teilen.
    Zitat von mike1992 Beitrag anzeigen

    - OG Flur: Easylux (Oder doch den MDT Bewegungsmelder 55) relativ ins Eck gesetzt auf 2,2m. Bei Bewegung geht die Flurbeleuchtung an, als auch die Treppenbeleuchtung ins DG. Würde das reichen?
    • Empfohlene Montagehöhe 1,05 - 1,20 m (MDT)​
    Zitat von mike1992 Beitrag anzeigen

    - OG Bad: Hier kommt eine Rigips-Decke. Evtl. dann einen Steinel TP in die Mitte.
    Steinel wird meist nur als Slave zum abschalten und nicht zum Einschalten empfohlen.

    Easylux kenne ich noch nicht, werde ich mir auch mal anschauen.

    Kommentar


      #3
      Würde auch nur GT2 auf 1,4m machen. In den Kinderzimmern hab ich die auf 1,1m gesetzt, damit die da schon drankommen. Ist aber Trockenbau und im Bedarfsfall schnell umgesetzt.

      Plane auf jeden Fall in JEDEN Raum PMs. Die MDT 55er BWMs gehören auf 1,1m.

      Die PM gehen auch alleine, aber das ist so ne Überraschungskiste. Habe einen allein hängen, der tuts wohl.

      Du wirst nicht drumherum kommen, das mal in den Plan mit Radien einzuzeichnen. Zur Not PowerPoint, da gibts etliche Threads hier. Guck dir das mal an.

      Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen: habe MDT BWM 55, BJ Premium (mini) und Steinel TP im Einsatz. Alles brauchbar. Einzig beim BJ kann man den Aktorstatus vom Einschalten nicht mitteilen, warum weiß kein Mensch. Zum TP gibts ganze Threads.

      Kommentar


        #4
        Danke euch.

        Die MDT 55er BWMs gehören auf 1,1m.
        . Ja, das habe ich gelesen. Danke nochmal für den Hinweis.

        Ich lese halt öfter, dass die "Wand-PMs" lang nicht so gut sind, wie die Decken-PMs. Deshalb auch nochmal die Überlegung ob das so reicht oder ggf. Vorschläge.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mike1992 Beitrag anzeigen
          KNX Kabel beim Heizkreisverteiler
          reicht nicht, um die Energie für die Aktoren zu liefern; bitte ergänzen um eine Spannungsversorgungsleitung aus dem Verteiler, die evtl. von 230 V auf 24 V umverdrahtet werden kann.

          Kommentar


            #6
            OpenHab hat am KNX Adapter hier und da mal komischer Erscheinungen und blockiert Dir dann den Bus z.B. beim Programmieren von Geräten. Gibt da andere Alternativen ohne solche Unannehmlichkeiten.

            PM gehören in jeden Raum, zumindest vorbereitet.

            Wenn das Haus als Älterruhesitz dienen sollte dann ggf auch je Dose auf unterhalb 1m vorsehen, aus dem Rollstuhl ist sowas deutlich einfacher zu erreichen als 1,2m und höher.

            MDT BWM muss auf Körperhöhe da der einen extrem kleinen vertikalen Öffnungswinkel hat, wenn Ihr nicht alle NBA Spieler seid schaut der da oben einfach über euch drüber. Die anderen Hersteller gerade mit so Halbkugeln gehören hingegen auf die 2,2m.

            PM Planungen am Grundriss mit Kreisschablonen entlang der Maßangaben der PM Datenblätter.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Der Abstellraum ist mein erster Kandidat für einen BWM - mit vollen Händen rein- und raus schreit nach automatischem Licht an- und ausschalten.

              Im Treppenhaus erwarte ich eine Master Slave Schaltung für ein gemeinsames Licht auf beiden Stockwerken. Für das getrennte Schalten des Lichts in beiden Stockwerken braucht es einen zusätzlichen BWM, der eine von oben nach unten gehende Person frühzeitig erkennt. Der BWM in der Diele kann wohl nur bis zur untersten Stufe "schauen", man würde "ins Dunkel laufen".

              Kommentar


                #8
                Danke euch schonmal:

                reicht nicht, um die Energie für die Aktoren zu liefern; bitte ergänzen um eine Spannungsversorgungsleitung aus dem Verteiler, die evtl. von 230 V auf 24 V umverdrahtet werden kann.
                - Danke, dann lege ich mir noch 230v mit rein!

                MDT BWM muss auf Körperhöhe da der einen extrem kleinen vertikalen Öffnungswinkel hat, wenn Ihr nicht alle NBA Spieler seid schaut der da oben einfach über euch drüber. Die anderen Hersteller gerade mit so Halbkugeln gehören hingegen auf die 2,2m.
                Ja, da habe ich mich etwas undeutlich ausgedrückt. Easylux würde ich auf 2,2m machen, falls ich MDT nehmen würde auf 1,1m.

                Im Treppenhaus erwarte ich eine Master Slave Schaltung für ein gemeinsames Licht auf beiden Stockwerken. Für das getrennte Schalten des Lichts in beiden Stockwerken braucht es einen zusätzlichen BWM, der eine von oben nach unten gehende Person frühzeitig erkennt. Der BWM in der Diele kann wohl nur bis zur untersten Stufe "schauen", man würde "ins Dunkel laufen".
                Kannst du mir das nochmal etwas genauer erörtern?
                Die Idee war, im DG Flur ebenfalls den Easylux auf 2,2m zu installieren. Dieser schaut ja relativ weit auch nach unten und würde dann rechtzeitig erkennen, wenn jemand hoch läuft. Beim runter laufen, würde dann irgendwann der OG PM anschlagen.

                Die Idee war, sobald ein PM im Flur anschlägt, immer das "Treppenlicht" mit anzuschalten?!
                @knxPaul




                Reichen Wand-Bewegungsmelder als Ersatz für Decken-PMs?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mike1992 Beitrag anzeigen
                  Beim runter laufen, würde dann irgendwann der OG PM anschlagen
                  dieses irgendwann halte ich für "zu spät".

                  Der Melder im DG Flur kann nicht unterscheiden, ob jemand nur oben im Flur läuft oder die Treppe hinuntergehen will.
                  Wenn da drei Lichtgruppen geplant sind, werden auch drei Melder benötigt.

                  Kommentar


                    #10
                    Den PM im DG Flur könntest du an die Firstfette hängen (wie die Lampe) auf der Linie des Treppengeländers. Mit einem BJ Premium kannst du dann auch mehrere Bereiche auswerten.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Den PM im DG Flur könntest du an die Firstfette hängen (wie die Lampe) auf der Linie des Treppengeländers. Mit einem BJ Premium kannst du dann auch mehrere Bereiche auswerten.
                      Gruß
                      Florian
                      Danke dir! Das werde ich machen.

                      Kommentar


                        #12
                        Noch jemand ne Idee wie ich mein Wohn/Esszimmer mit einem Präsenzmelder abdecken kann damit ich dort die Grundbeleuchtung schalten kann?
                        Mir würde es reichen, wenn ich erkennen könnte ob jemand da ist (Egal ob Esszimmer oder Wohnzimmer).
                        Problem ist die große Öffnung Richtung Flur...

                        Kommentar


                          #13
                          In die Wand Eingang in den Wohn/Essbereich einen schnell reagierenden PIR-Melder, kann auch ein PM auf 2,2,m Höhe sein und in die Decken jeweils einen Steinel TP.
                          Die Zuleitung des Steinel entweder mit nem 8mm Bohrer bis ins OG durch die Balken oder versuchen in der Lichtschiene die grüne Leitung mit unter zu bringen und dann irgendwie an passender Stelle zu den Meldern abbiegen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            In die Wand Eingang in den Wohn/Essbereich einen schnell reagierenden PIR-Melder, kann auch ein PM auf 2,2,m Höhe sein und in die Decken jeweils einen Steinel TP.
                            Die Zuleitung des Steinel entweder mit nem 8mm Bohrer bis ins OG durch die Balken oder versuchen in der Lichtschiene die grüne Leitung mit unter zu bringen und dann irgendwie an passender Stelle zu den Meldern abbiegen.
                            Hey, danke dir. Schau dir mal folgendes Foto an... Hier habe ich den Kniestockbereich gekennzeichnet. Dort komme ich super dran und würde eh einen Teil mit "Rigips" machen.

                            Reicht es dort jeweils einen Präsenzmelder zu machen? Also unten links im Wohnzimmer (Damit er nicht in Flur schaut) und oben links für Esszimmer (Damit er nicht in Küche schaut)?

                            Wenn ein Präsenzmelder zu "weit" schaut, schaltet er ja bereits an wenn er im Flur detektiert? Oder muss ich dann sagen: Flur nur an, wenn auch der BWM im Flur "detektiert"?

                            Grüße
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mike1992 Beitrag anzeigen
                              Reicht es dort jeweils einen Präsenzmelder zu machen?
                              Um welchen Melder geht es dir an diesen Stellen? Überlicherweise setzt man diese eher mittig in einen Raum, um möglichst viel vom eigentlichen Raum und möglichst wenig von Nachbarräumen abzudecken. Wenn du es mit einem IR-Melder am schrägen Kniestock versuchen möchtest, wäre zumindest der Vorteil, dass die Entfernung zu den Orten mit wenig Bewegung (Sofa, Stühle) gering ist. Ob da die Bewegung reicht, um einen IR-Melder "lebendig" zu halten, müsste man ausprobieren.

                              Zitat von mike1992 Beitrag anzeigen
                              Wenn ein Präsenzmelder zu "weit" schaut, schaltet er ja bereits an wenn er im Flur detektiert? Oder muss ich dann sagen: Flur nur an, wenn auch der BWM im Flur "detektiert"?
                              Die vorgeschlagenen Steinel TP lassen sich sehr präzise in der Reichweite einstellen. Mit einer vernünftigen Platzierung, hast du kein "Flurproblem". IR-Melder können ein Problem haben, wenn die Türen üblicherweise offen sind, das stimmt. Das ließe sich aber durch geschickte Platzierung verhindern oder durch Abkleben eingrenzen oder (zur Not) mit logischer Verschaltung von Meldern verhindern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X