Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS Waltz

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GVS Waltz

    Hey,
    habe kleines Problem mit Anbindung GVS Walzt , Lieder bekomme ich an der klemmen KNX keine Verbindung(rt/scw) , allerdings an der DC Klemme (für hilfspannung schon mit rt/scw ) Drähte vertauscht ausgeschlossen .
    dadurch kann ich auch keine IP Adresse über ETs vergeben.
    hat jemand ne Idee ?
    GVS mit Taste ETS für programmieren Modus geschaltet… passiert einfach nichts weiter
    danke im Voraus
    Zuletzt geändert von Noknxprof; 08.11.2023, 22:45.
  • Als Antwort markiert von Noknxprof am 10.11.2023, 21:06.

    Plus und Minus vertauscht.
    Gelb muss plus sein. Also auf rot gehen.

    Kommentar


      #2
      Versuchen wir doch mal das Problem einzugrenzen:
      • Reagiert der GVS gar nicht? Also bekommst du überhaupt eine optische Rückmeldung?
      • Funktionieren andere KNX-Geräte an dieser Stelle?
      • Kannst du den GVS an einer anderen Stelle testen? Am besten natürlich mit einem Demo-Brett auf dem Schreibtisch...

      Kommentar


        #3
        Ich wünsche mir da immer Fotos.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #4
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Ich wünsche mir da immer Fotos.
          Bitteschön 13A33917-6A4D-416B-B7E5-EE2C82001439.jpg

          Kommentar


            #5
            Die rot/schwarz gefärbte Busleitung darf nur an den farblich passend markierten Anschluss verbunden werden.

            Die Hilfsspannung muss über getrennte Leitungen Adern, beispielsweise gelb/weiss, mit einem getrennten zweiten Netzteil versorgt werden.
            Zuletzt geändert von knxPaul; 09.11.2023, 15:28. Grund: Korrektur: getrennte Adern anstelle getrennte Leitungen

            Kommentar


              #6
              Und es heisst auch nicht IP adresse sondern physikalische adresse
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #7
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Die Hilfsspannung muss über getrennte Leitungen, beispielsweise gelb/weiss, mit einem getrennten zweiten Netzteil versorgt werden.

                Wäre mir neu, dass dafür nicht die gleiche Leitung genutzt werden darf, vor allem da ge/ws genau dafür schon in der Leitung ist

                Kommentar


                  #8
                  Ja, stimmt; korrekt wäre getrennte Adern als Formulierung. Habe ich oben ausgebessert, vielen Dank für den Hinweis!

                  Kommentar


                    #9
                    Hi zusammen
                    also anbei Bilder

                    nur in den Anschluss DC mit rot/schwarz geht er überhaupt an, wenn ich die Klemme KNX weiss/gelb entferne keine Änderung.
                    mdt II Taster funktioniert an der gleichen Anschluss ohne Probleme.

                    ets Modus bei den GVS abgeschaltet - ETs finden nichts…

                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #10
                      da ist DC und KNX vertauscht auf dem Foto.. tausch mal die Klemmen..
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von Noknxprof Beitrag anzeigen
                        allerdings an der DC Klemme (für hilfspannung schon mit rt/scw )
                        Da wurde rot/schwarz für die Hilfsspannung genutzt?
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #12
                          Achso ja, er schreibt ja da es so richtig ist. Was für ein Unfug... Wenn der mdt geht, dann ist der waltz evtl kaputt? Hast du noch einen 3. Taster zum testen da?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von Noknxprof Beitrag anzeigen
                            mdt II Taster funktioniert an der gleichen Anschluss ohne Probleme.
                            Dann sollte die KNX-Leitung in Ordnung sein. Hast du eine Möglichkeit den GVS an einer anderen Stelle auszuprobieren? Und hast du vielleicht noch einen weiteren GVS, der funktioniert?

                            Kommentar


                              #14
                              Vermutlich werden die Drähte ge/ws für Hilfspannung gar nicht versorgt, weil im Verteiler gar nicht angeklemmt.
                              Darum geht das Panel auch nur an wenn die Drähte getauscht sind

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                                Dann sollte die KNX-Leitung in Ordnung sein. Hast du eine Möglichkeit den GVS an einer anderen Stelle auszuprobieren? Und hast du vielleicht noch einen weiteren GVS, der funktioniert?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X