Hoi..
die Verrohrung läuft üblicherweise getrennt:
Somit machen Kombinationen keinen Sinn und sind auch nicht zugelassen. Speziell im Neubau und in der Kernsanierung sind Kommunikationskabel von 230V möglichst zu trennen.
230V und Netzwerk macht keinen Sinn in einem Rohr.
Alles andere ist Murks im Quadrat.
Gruss Peter
die Verrohrung läuft üblicherweise getrennt:
- Buskabel:
kürzester Weg von Dose zu Dose (Taster, BWM, Präsenz etc.) - geschaltete/gedimmte Leuchten:
3x1,5 von der Verteilung zum Leuchtenauslass - geschaltete Steckdose:
3x1,5 von der Verteilung zur Steckdose
Wenn Du 5x1,5 nimmst, dann nur bis 20 Meter (darüber müsstest Du 5x2,5 verwenden) und nur dann wenn Du die Stromkreise gemeinsam absicherst. (Es dürfen keine getrennten Stromkreise in einem Kabel geführt werden.) - Ethernet:
Cat7 (Twin) vom Netzwerkverteiler zur (Doppel)Dose. Es gibt noch keine CAT7 Dosen. (nur CAT6a).
Für WLAN-Access bevorzuge ich PoE (somit entfällt die Steckdose neben der Netzwerkdose). Auch für die Türkomm (via SIP) - SAT:
Vom SAT-Verteiler zur Dose - Lautssprecher:
vom Netzwerkschrank zum Deckenauslass (bitte kein Silikonkabel einziehen).
Somit machen Kombinationen keinen Sinn und sind auch nicht zugelassen. Speziell im Neubau und in der Kernsanierung sind Kommunikationskabel von 230V möglichst zu trennen.
230V und Netzwerk macht keinen Sinn in einem Rohr.
Alles andere ist Murks im Quadrat.
Gruss Peter
Kommentar