Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Logikeditor - fehlende Idee für Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Logikeditor - fehlende Idee für Logik

    Moin in die Runde,
    ich komme einfach nicht weiter/auf die Lösung.

    Ich habe eine Lichtschranke, welche bei Unterbrechung mir ein Signal schickt. Zudem einen Türkontakt.
    Dies möchte ich in einer Logik weiterverwenden: beides verbunden mit einer UND Verknüpfung.
    Problem ist, dass die Lichtschrank nur kurz die 1 bekommt, aber dann wieder gleich 0 (wenn ein Objekt durch die Schranke "fällt"). Somit ist die UND-Verknüpfung sofort wieder aus ist (bzw. nur so lange wie etwas in der Lichtschranke ist).
    Wie kann ich diesen kurzen Kontakt der Lichtschranke dauerhaft / für eine gewisse Zeit weiternutzen. Ich finde einfach kein passendes Element im Logikeditor.
    Bestimmt total simpel, aber ich kommen nicht weiter.
    Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt und bin auf die Antworten gespannt.
    Vielen Dank und Gruß
    Marc

    #2
    Welchen Gira Logik Editor hast du denn genau?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Die typische Lösung mit einem bistabilen FlipFlop benötigt noch eine Rücksetzbedingung; das kann eine Quittierung sein für "habe das Signal registriert" oder auch eine "gewisse Zeit".

      Kommentar


        #4
        Oder halt Ein-/Ausschaltverzögerung, um den Impuls lang genug zu machen ...

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Ich kenne jetzt den Gira Logikeditor nicht, aber gibt es da einen Treppenhausautomat? Der würde genau das machen .

          Gruß
          Carsten

          Kommentar


            #6
            Hallo an alle und vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!!!

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Welchen Gira Logik Editor hast du denn genau?
            Gira HomeServer


            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Die typische Lösung mit einem bistabilen FlipFlop benötigt noch eine Rücksetzbedingung; das kann eine Quittierung sein für "habe das Signal registriert" oder auch eine "gewisse Zeit".
            Hört sich gut an, nur leider keine Idee, wie das umzusetzen...​

            Zitat von hyman Beitrag anzeigen
            Oder halt Ein-/Ausschaltverzögerung, um den Impuls lang genug zu machen ...
            damit werde ich mal ein wenig versuchen zu spielen...​

            Zitat von cds Beitrag anzeigen
            Hallo!
            Ich kenne jetzt den Gira Logikeditor nicht, aber gibt es da einen Treppenhausautomat? Der würde genau das machen .
            Die Treppenhausfunktion gibt es, werde mich einmal damit genauer beschäftigen...

            Kommentar


              #7
              Na dann Treppenhausfunktion. Die kannst du nachtriggern und die Zeit neu starten falls Überwachungszeitraum gewünsch.

              Was genau willst du eigentlich mit der Logik darstellen? Evtl. gibts ja auch andere Lösungsansätze.
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Hab nen Postkarten gebaut. Kontakt im Deckel, Lichtschranke im inneren und Druckplatte am Boden.
                Die Idee ist Deckel auf, Paket passiert Lichtschranke und liegt am Boden --> LED an der Aussenseite der Box leuchtet rot.
                Wenn Paket wieder weggenommen (Druckplatte ohne Kontakt) LEDs wieder aus.
                Lichtschranke ist natürlich nur Spielerei, wollte das haben um mich in die Materie weiter einzuarbeiten...

                Hab mir gerade die Hilfe der Treppenhausfunktion im Gira angeschaut, weiß nicht wirklich, wie ich die für mein Problem nutzen soll.

                Auch die Verzögerung scheint mir nicht hilfreich.

                Frage zum FlipFlop: Ein-Telgramm an Eingang 1 macht an Ausgang 1 ein EIN. Bleibt dies solange auf EIN bis Eingang 2 ein Telegramm bekommt, oder Wechsel bei Aus-Telegramm an E1 auch A1 wieder auf aus?

                Danke und Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Binäreingang LED Schranke auf EIN schaltend bei schließen -> Schaltaktor AnzeigeLEDAußenseite EIN
                  Binäreingang Druckplatte Binäreingang auf AUS bei öffnen->Schaltaktor AnzeigeLEDAußenseite AUS

                  Da brauchs keine externe Logik
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Vorteil:

                    Brief/Paket wird eingeworfen: Signal an, auch wenn nicht bis Bodenplatte gerutscht/zu leicht was auch, aber Lampe geht an. Lampe aus muß man halt die Druckplatte zum Reset Lampe betätigen falls Paket/Brief nicht auf Druckplatte. Evtl noch Kontrolleuchte im Briefkasten zwecks Reset.
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von pio007 Beitrag anzeigen
                      Frage zum FlipFlop
                      Der notwendige Ablauf:
                      1. Normal alle Eingänge auf AUS => Ausgang 1 auf AUS
                      2. Telegramm EIN an Eingang E1 => Ausgang 1 wechselt auf EIN
                      3. Telegramm AUS an Eingang E1 => Ausgang 1 bleibt EIN
                      4. Telegramm EIN an Eingang E2 => Ausgang 1 wechselt auf AUS
                      5. Telegramm AUS an Eingang E2 => Ausgang 1 bleibt AUS

                      Kommentar


                        #12
                        werde die Info die Tage mal versuchen umzusetzen. Bis dahin schon mal VIELEN Dank.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X