Wir haben vor 4 Jahren ein Haus gekauft mit einer KNX-Anlage, die vor 25 Jahren installiert wurde. Ich hatte den Begriff KNX vorher nie gehört und habe das nicht weiter hinterfragt. Das Haus ist 214 m² groß, 6 Zimmer, die Heizung läuft auch über die KNX-Anlage.
Seither gehen regelmäßig Aktoren kaputt und wir investieren pro Jahr ca. 2000 Euro in den Elektriker. Eigentlich fluchen wir nur über KNX.
Bisher kann auch nur der Elektriker die Fehler herausfinden - z.B. wenn die Heizung in einem Raum sich nicht regeln lässt. Ich habe weder das Programm noch kann ich meinen Laptop an die KNX-Anlage anschließen, da es (bisher) keinen USB-Port an der Anlage gibt.
Nach meinen Informationen ist die Anlage mit ETS 5 programmiert.
Ich habe ein Angebot von meinem Elektriker für die Umstellung auf KNX easy von Hager (ca. 40.000 Euro).
Gibt es eine Möglichkeit, dass ich meine Anlage mit KNX Home überwache und umprogrammiere (falls erforderlich)?
Wie kann ich herausfinden, wo der Fehler liegt, wenn ich in einem Raum nur 17° habe, obwohl das Heizungsthermostat auf der höchsten Stufe eingestellt ist und wir eine neue Heizung haben?
Welche Möglichkeiten gibt es, dass ich den Fehler einer nicht funktionierenden Lampe oder der Heizung suche ohne dass jedes Mal der Elektriker kommt?
Empfehlen Sie den Austausch aller Aktoren und aller Sensoren aufgrund ihres Alters?
Macht die Umstellung auf KNX easy Sinn oder welche anderen, günstigeren Möglichkeiten gäbe es, die Vorzüge des Systems kennenzulernen und zu nutzen?
Seither gehen regelmäßig Aktoren kaputt und wir investieren pro Jahr ca. 2000 Euro in den Elektriker. Eigentlich fluchen wir nur über KNX.
Bisher kann auch nur der Elektriker die Fehler herausfinden - z.B. wenn die Heizung in einem Raum sich nicht regeln lässt. Ich habe weder das Programm noch kann ich meinen Laptop an die KNX-Anlage anschließen, da es (bisher) keinen USB-Port an der Anlage gibt.
Nach meinen Informationen ist die Anlage mit ETS 5 programmiert.
Ich habe ein Angebot von meinem Elektriker für die Umstellung auf KNX easy von Hager (ca. 40.000 Euro).
Gibt es eine Möglichkeit, dass ich meine Anlage mit KNX Home überwache und umprogrammiere (falls erforderlich)?
Wie kann ich herausfinden, wo der Fehler liegt, wenn ich in einem Raum nur 17° habe, obwohl das Heizungsthermostat auf der höchsten Stufe eingestellt ist und wir eine neue Heizung haben?
Welche Möglichkeiten gibt es, dass ich den Fehler einer nicht funktionierenden Lampe oder der Heizung suche ohne dass jedes Mal der Elektriker kommt?
Empfehlen Sie den Austausch aller Aktoren und aller Sensoren aufgrund ihres Alters?
Macht die Umstellung auf KNX easy Sinn oder welche anderen, günstigeren Möglichkeiten gäbe es, die Vorzüge des Systems kennenzulernen und zu nutzen?
Kommentar