Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

passende Dimmbare Lampen zum Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    passende Dimmbare Lampen zum Dimmaktor

    Hallo,

    ich möchte so langsam meine Baulampen (8 Stück hängen an einem Hager Dimmaktor) in meinem Neubau durch Lampen ersetzten. Auf dem Markt gibt es ziemlich viele und schöne LED Lampen. Leider sind fast alle mit integriertem Dimmer oder Fernbedienung ausgestattet.

    Wie habt ihr das denn bei euch gelöst? Ich möchte gerne LED Lampen dimmen können über einen Dimmaktor. Kann man die LED Lampen mit integriertem Dimmer umbauen so das sie über einen externen Dimmer funktionieren? Wahrscheinlich nicht, oder?

    Grüße

    #2
    Kommt drauf an ...


    ... sorry, aber genauer geht es bei der Fragestellung echt nicht. Möchtest Du (zwingend) über Phasenanschnitt bzw. Phasenabschnitt dimmen, oder würdest Du vielleicht auch Dir eine 24 V Installation vorstellen können? Was ist mit DALI? Welche Kabel liegen?

    Wenn Du bei Phasendimmung bleiben willst, würde ich mir einfach Lampen mit entsprechenden (e27 / e14) Sockeln suchen ...

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Bitte wirf bspw. den Begriff "Lichtplanung" in die Suchfunktion des Forums. Da wirst du sicherlich jede Menge "Futter" für Gedankenspiele finden.

      Zitat von I3lacIe Beitrag anzeigen
      Kann man die LED Lampen mit integriertem Dimmer umbauen so das sie über einen externen Dimmer funktionieren?
      Je nach Leuchte ist das technisch möglich. Aber um das entscheiden zu können, müsste man eine Leuchte kaufen, diese aufschrauben, nachsehen was verbaut ist, dazu passende Elektronik nachkaufen und hoffen, dass das mit dem vorhandenen Dimmer funktioniert... Und natürlich wissen was man da tut!

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich habe 2 Hager Dimmaktoren die mit Phasenanschnitt bzw. Phasenabschnitt dimmen. Angeschlossen ist alles mit 230V. Kabel zu den Lampen liegen 3x1,5mm. Also eine einfache Konfiguration.
        Ich brauche also Lampen die man an den Decken montieren kann. Mit e27 und e14 Sockel gibt es nicht so viel Auswahl was mir zusagen würde.
        Dimmaktor muss nicht zwingend der gleiche drin bleiben. Mit DALI habe ich noch gar keine Erfahrung. 24V, klar warum nicht? Bin da für Vorschläge offen.

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Zitat von I3lacIe Beitrag anzeigen
          Kabel zu den Lampen liegen 3x1,5mm.
          Zentral von Verteiler aus versorgt? Oder dezentral mit Abzweig je Raum oder sogar je Leuchtstelle?

          Zitat von I3lacIe Beitrag anzeigen
          Mit DALI habe ich noch gar keine Erfahrung.
          Für DALI nimmt man i.d.R. 5-adrige Leitungen. Oder anders herum, wenn schon 3-adrig liegt, müsstest du 2 Adern nachziehen.

          Zitat von I3lacIe Beitrag anzeigen
          Mit DALI habe ich noch gar keine Erfahrung. 24V, klar warum nicht?
          Nicht, weil Spannungsabfall bei "nur" 1,5 mm². Das relativiert sich aber, wenn die Versorgung entweder dezentral erfolgt und / oder es Leitungen je Leuchte gibt, über die jeweils wenig Strom fließen muss.

          Wie gesagt, bitte mal die Suchfunktion benutzen. Damit kannst du dir einen guten ersten Eindruck verschaffen welche Möglichkeiten es gibt und wo die Fallstricke jeweils liegen.

          Kommentar


            #6
            Du kannst mit hoher Wahrscheinlichkeit (mit planbarer Sicherheit) nur Lampen mit dimmbarem 230V Leuchtmittel anschließen, sprich zB E14, E27, GU10 usw. Da gibts brauchbare Dinge zu kaufen.

            Alle Lampen die schon von sich aus irgendwie Dimmen können, haben ggf. Trafo auf CV drin und machen PWM oder ggf. nen CC Dimmer verbaut. Bei ersterem kann man ggf. mit bem LED Controller ran, bei letzterem wäre DALI ne Idee, wobei da auch von MDT was kommen soll. ABER: Das kannst du so ohne Weiteres nicht an deine Dimmer anschließen.

            Für 24V oder DALI brauchst du anderen/zusätzliche Hardware. Also einfach da Lampe ans Kabel ist das dann nicht.

            Um mehr zu sagen muss man das ganze Setup sehen (Leitungsarten, Leerrohre, Leitungslängen, dezentrale Bauräume vorhanden, usw.)

            Kommentar


              #7
              Geh doch mal in ein gutes Lampengeschäft und frage nach einer Leuchte, die mit 230V dimmbar ist, die kennen normalerweise ihre Leuchten und wissen auch, ob man andere Vorschaltgeräte nehmen kann.
              Viel Erfolg Florian

              Kommentar


                #8
                Mit der Info "3x1,5²" haben sich eigentlich auch alle anderen Lösungen erledigt. Du benötigst also eine Lampe, die als "dimmbar" gekennzeichnet ist (und das nicht über Fernbedienung oder Morsecodes oder so was) - oder etwas, das einen Standard-Sockel hat, für den es dimmbare Leuchtmittel gibt.

                Alternativ (manche könnten damit leben) wäre zum Beispiel eine Lampe mit einem Dimmer über Fernbedienung und Du würdest dann die Leuchte nur ein- und ausschalten (Schaltaktor). Oder etwas über ein Funkprotokoll (Hue).

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar

                Lädt...
                X