Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Aussage von Ledvance stimmt ja auch, sie wird an 230V angeschlossen. Du hast sie aber zerlegt und den LED Treiber, in welcher der kleine Stecker mit den drei Adern eingesteckt war, entfernt. Und durch dein Zerlegen kommst du eben an die drei Adern ran, welche direkt auf die LED Streifen gehen und somit kannst du direkt die kaltweißen und warmweißen LEDs ansprechen.
Du meinst für TW? Alternative eventuell die Brumberg Flat30. Ich habe von Brumberg in dieser Woche die technischen Daten für die Leuchte 12435074 bekommen:
2.700 K CRI 85 / R9 23 5.700 K CRI 86/ R9 23 2.700 K + 5.700 K CRI 89 / R9 38
Als CC ohne TW die Brumberg Flat350 12451173
2.700 K CRI 90 / R9 30 3.300 K CRI 92/ R9 46 4.000 K CRI 92 / R9 50
Und als CC ohne TW die Interlight IL-ED3K3D, hier habe ich ein komplettes Datenblatt bekommen (siehe Anhang)
Ich kann nicht beurteilen, ob die Werte gut sind oder nicht. Daher kann ich dir auch nicht so viel zur Lichtqualität der Ledvance Sport sagen zumal ich diese nur zum Messen angeschlossen haben.
Ich kann nicht beurteilen, ob die Werte gut sind oder nicht.
Zumindest schlechter geht ja kaum, aber halt typisch Brumberg. Minimaler Einsatz, maximaler Gewinn.
So was überhaupt auf den Markt zu plazieren ist schon ne Frechheit, aber da es der EU ja nur ums Stromsparen geht und nicht um Lichtqualität kann der Käufer mit Billigware kräftig verarscht werden.
Danke für die Einschätzung, wie beurteilst Du die Interlight, die ich hochgeladen habe? Kennst Du gute TW Leuchten, die einen ordentlichen R9-Wert haben? Ich bin mal gespannt wie die Ledvance sind, habe da auch mal die Werte angefragt.
Zumindest schlechter geht ja kaum, aber halt typisch Brumberg. Minimaler Einsatz, maximaler Gewinn.
Was für ein Schmarrn. Die meisten normalen LED-Lampen haben irgendeinen CRI zwischen 85 und 90. Praktisch alle IKEA LED Leuchten haben CRI90. Es gibt natürlich auch hässliches Baumarkt-LED Licht, welches viel Grün drin hat, um eine hohe Effizienz zu erreichen.
Aber im Alltag, ohne Farbpalette daneben, sehe zumindest ich keinen Unterschied zwischen CRI 90 und >CRI90. Ich habe die Brumberg TW Flat im Wohn/Essbereich und CRI95 in de Küche. Die Spaghetti Bolognese sieht sowohl in der Küche, als auch im Wohn/Essbereich appetitlich aus.
Beim CRI wird ja der R9 Wert auch nicht berücksichtigt. Ich hatte gelesen, dass ein R9 Wert ab 60 als gut einzustufen ist. Bei den Downlight ohne TW von Interlight wird ein CRI von >90 angegeben der R9 liegt hier bei 61.
Was für ein Schmarrn. Die meisten normalen LED-Lampen haben irgendeinen CRI zwischen 85 und 90.
Ich war jetzt zu faul es Dir selbst zu erklären darum..
Bei der Ermittlung des CRI-Wertes werden nur die ersten 8 von insgesamt 15 (in der DIN 6169) festgelegten Referenzfarben herangezogen. Man vergleicht dabei eine Leuchte mit einer Referenzleuchte und ermittelt die Abweichungen (Ri). Man erhält 15 Zahlenwerte. Der Durchschnitt der ersten 8 Farben bestimmt den CRI-Wert. Die weiteren 7 Farben werden bei der Ermittlung nicht herangezogen. So kann es passieren, dass eine Leuchte einen guten CRI-Wert aufweist, die Rottöne jedoch trotzdem blass aussehen.
Das gesättigte Rot (R9 - Farbe 9) spielt hierbei eine besondere Rolle. Bei einem kleinen R9-Wert sieht unsere Haut z.B. ungesund und müde aus, aber auch Farben und Lebensmittel sehen weniger frisch und weniger gesättigt aus.
Aus diesem Grund geben manche Hersteller auch Ihren R9-Wert an. Genau wie bei CRI-Wert sind hier höhere Werte besser.
Selbst ein CRI von >98 sagt überhaupt nichts aus, wenn die restlichen 7 Farben gruselige Werte haben.
Für Deine Spaghetti Bolognese ist hauptsächlich der R9-Wert entscheidend.
Hohe R9 Werte sind aber nur durch aufwendige Phosphorschichten zu erreichen, das kostet und kein Massenhersteller will das bezahlen.
Bridgelux Vesta Thrive als TW haben z.b. einen CRI von 98 und einen R9 bei 2700K bis 6500K zwischen 95 bis 97. Selbst der gruselige R12 Wert liegt zwischen 91 bis 93.
Das ist technisch problemlos machbar, will halt nur ein Brumberg nicht zahlen. (Genau so wenig wie die meisten anderen).
Ich war jetzt zu faul es Dir selbst zu erklären darum...
Nett, und jetzt? Was bringt uns das alles, bzw. vor allem Smartair? Gleich kommen noch ein paar Andere mit der Pi-LED um die Ecke.
Welche TW LED Lampe für 50-100 Euro kannst du ihm denn nun empfehlen? Oder welche TW LED Lampen setzt du denn ein? Immerhin wird dir der Aufpreis für eine Bridgelux Vesta Thrive LED es wohl Wert gewesen sein.
In welchem Modus haben den die Osram Sun gestartet? Immer im zuletzt ausgewählten?
Waren die nix für dich?
Ich habe nur einige Messungen im Keller gemacht und per App ein wenig mit der Lichtfarbe gespielt. Vielleicht habe ich in der ersten Januar Woche etwas Zeit, um u.a. den Treiber im Detail zu fotografieren. Sobald ich von Ledvance die R-Werte im Detail bekommen, poste ich die hier.
Hallo zusammen, ich habe eine Rückmeldung von Ledvance erhalten, die ich gerne mit euch teilen möchte:
die elektrischen Angaben im technischen Datenblatt beziehen sich immer auf die Betriebsart. Diese ist in diesem Fall die Netzspannung mit einer Spannung von 220-240V. Deswegen sind die 80mA richtig für die Eingangsseite für den Treiber. Der Kunde misst auf dem Bild die Gleichspannung auf der Ausgangsseite des Treibers. Diese Daten geben wir im technischen Datenblatt nicht an. Eine Beratung zu einer Modifikation können wir als Hersteller nicht geben. Das Produkt verliert so die CE-Zulassung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar