Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Shelly 1 über KNX Kabel mit Spannung versorgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Shelly 1 über KNX Kabel mit Spannung versorgen

    Ich möchte in eine Schalterdose Temperatur messen, da dies leider meine KNX Schalter nicht können. Ich hätte mir überlegt, hierzu Shelly's zu verbauen. (die dann die Temperatur via WLAN senden können).
    Da ich aber in den Schalterdosen ja nur das Buskabel liegen habe, wäre meine Frage, ob ich z.b. den Shelly 1 mit der Spannung über das Buskabel versorgen könnte?

    #2
    schon der Gedanke ist strafbar!

    Kommentar


      #3
      Klar geht das. In der 24V Version (die meisten Shellys sind ja mit 12/24-60V DC oder 230V~ betreibbar. Glaube aber nicht, dass das wirklich günstiger ist, als ein KNX UP Gerät mit Temperatureingang (Tasterschnittstellen) oder ein KNX Taster.

      Kommentar


        #4
        Mhm, dann sollte ich mir die Shelly Unterlagen noch einmal genauer durchlesen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Klar geht das. In der 24V Version (die meisten Shellys sind ja mit 12/24-60V DC oder 230V~ betreibbar. Glaube aber nicht, dass das wirklich günstiger ist, als ein KNX UP Gerät mit Temperatureingang (Tasterschnittstellen) oder ein KNX Taster.
          Wäre schon um einiges günstiger, oder kennst du ein KNX UP Gerät mit Temperatureingang unter 40 Euro?

          Kommentar


            #6
            Die Lingg und Janke Taster, etwas über 40 € aber auch mit 4 Tastern und Luftfeuchtigkeit!
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Die Lingg und Janke Taster, etwas über 40 € aber auch mit 4 Tastern und Luftfeuchtigkeit!
              Gruß Florian
              Taster wäre ja vorhanden (MDT Glastaster leider ohne Temperatursensor), möchte nun hinterhalb irgendwie einen Temperatursensor anbringen...

              Kommentar


                #8
                Den Theben 4969224​ (TA 4 S) finde ich ab 60€.
                Welche KNX Taster verwendest du überhaupt?

                Kommentar


                  #9
                  MDT Glastaster 2 leider ohne Termperatursensor

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kirni99 Beitrag anzeigen
                    Taster wäre ja vorhanden (MDT Glastaster leider ohne Temperatursensor)
                    Diesen Fehler habe ich auch schon gemacht. Ein paar Euronen gespart. Und im Nachgang fehlt der Sensor.
                    Passiert mir nicht wieder.

                    Mein Vorschlag: Löse es sauber und Bestelle den Glastaster inkl. Temp.-Sensor. Den alten in der Bucht verkaufen. Die wirst du eigentlich ganz gut los.
                    Dann hast du es sauber gelöst ohne einen Systembruch zu haben.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Kirni99 Beitrag anzeigen
                      Taster wäre ja vorhanden (MDT Glastaster leider ohne Temperatursensor), möchte nun hinterhalb irgendwie einen Temperatursensor anbringen...
                      Und was soll der Sensor da in der Dose Messen? Außer der Stauwärme aus der Abwärme des Tasters und des Shellys selbst wirst da nix an Temperaturen sehen. Mit der Raumtemperatur hat das dann alles nichts zu tun. Offsets bringen auch nichts.

                      Wenn es richtig günstig auch im energetischen Sinne sein soll, dann schicke ein 1-wire Signal über die g/w Adern und nutze ein paar 2€ Sensoren die nur ein Bruchteil an Energie verbrauchen. Aber messen wirst da dann auch nur die Abwärme vom Taster.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Aber messen wirst da dann auch nur die Abwärme vom Taster.
                        Werden die ernsthaft warm?

                        Kommentar


                          #13
                          KNX Standard sind 10mA / Gerät, 1/4 Watt. Als Heizung für eine UP Dose bringt das schon ein paar Grad.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Ja irgendwo müssen die 30mA ja hin da geht nicht alles nach vorne übers Glas weg, und selbst da wundern sich so manche schon über die leicht erhöhten Messwerte der T-Sensoren direkt am Glastaster aber an der Luft. Also was erwartet man dann in der Dose. OK da kann man sich natürlich auch über das Leerrohr für die KNX-Leitung etwas Zirkulation rein basteln, aber welche Temperatur aus welchem Raum das dann ist die man da misst?
                            Zumindest der Shelly-selbst mit seiner WLAN-Schleuder verbraucht ja relativ viel Energie wovon sicher auch einiges als Abwärme in der Dose landet.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              In der Dose würde ich auch keine Messungen machen. Meine Temperatursensoren habe ich kalibriert und mit Offset versehen. Vermutlich ist mir da bisher auch kein erhöhter Messwert aufgefallen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X