Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach ON Befehl zum Dimmaktor gleich wieder OFF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nach ON Befehl zum Dimmaktor gleich wieder OFF

    Hallo,

    ein Bekannter von mir hat ein Haus mit KNX Steuerung für die Beleuchtung. Ich bin selber Elektriker aber leider nie die Zeit gehabt mich richtig mit KNX zu befassen und kann daher nur die Basics.
    Im Haus sind normale Schneider WDE002935 Drucktaster verbaut und Dimmaktoren von Gira (2174 00 I03) die LED Einbaustrahler steuern.

    Problem Nr. 1;
    Ein eines der Zimmer kann man die Beleuchtung b.z.w. den Ausgang dess Dimmaktors nicht aktivieren, weder via Drucktaster, Knüpfe auf dem Dimmaktor noch über ETS. Ein ON Signal wird zum Ausgang geschickt doch kommt direkt ein OFF Signal zum Ausgang an. (Siehe Bild)

    Problem Nr. 2;
    Ab und zu mit unregelmässigen Abständen und keiner Logik, blinken die Strahler hin und wieder. Manchmal gar nicht, manchmal im Badezimmer und manchmal im Flur oder in der Küche. Hinzufügen muss man jedoch, dass dies nur geschiet bei Min Spannung also komplett runtergedimmt. Als Elektriker ginge ich dann erstmal davon aus, dass die Spannung zu niedrig wird für den Strahler aber da es nicht immer die gleichen Strahler im gleichen Zimmer sind die Blinken, nicht alla Strahler gleichzeitig Blinken und Strahler die ich normalerweise benutze die deutlich niedriger gedimmt werden können auch Blinken schliesse ich diese Theorie fast ganz aus. Hinzufügen muss ich auch das es laut meiner Meinung kein übliches LED flackern ist.Skärmbild 2023-10-21 135352.png


    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen und bedanke mich im Voraus für eure Antworten.​

    #2
    Die ETS zeigt auch an, welches Gerät das Off sendet. Leider hast du diese Spalte abgeschnitten/ausgeblendet.

    Zu dem blinken: Ist dies regelmäßig z.B. zur Mittagszeit oder dem Einschalten der Straßenbeleuchtung? Viele Dimmaktoren reagieren empfindlich auf Rundsteuersignale.

    Kommentar


      #3
      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Die ETS zeigt auch an, welches Gerät das Off sendet. Leider hast du diese Spalte abgeschnitten/ausgeblendet.

      Zu dem blinken: Ist dies regelmäßig z.B. zur Mittagszeit oder dem Einschalten der Straßenbeleuchtung? Viele Dimmaktoren reagieren empfindlich auf Rundsteuersignale.
      Danke für die schnelle Antwort. Das Problem ist, dass dies alles ist aus dem Log. Das heisst mir wird nicht angezeigt was das Off sendet, dies ist halt mein Problem.

      Kommentar


        #4
        Wenn das Log aus der ETS ist, wird es dir angezeigt. Garantiert. Ggf. kennt die ETS das Gerät nicht, dann steht nur eine Nummer im Format 1.2.3 dort. Vielleicht ist die Spalte auch ausgeblendet (weiß garnicht ob das geht).

        Kommentar


          #5
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Wenn das Log aus der ETS ist, wird es dir angezeigt. Garantiert. Ggf. kennt die ETS das Gerät nicht, dann steht nur eine Nummer im Format 1.2.3 dort. Vielleicht ist die Spalte auch ausgeblendet (weiß garnicht ob das geht).
          Hier nochmal ein anderen Log den ich damals gemacht habe, auch hier kein Gerät dass Off schickt. Vielleicht hilft das weiter?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hier ist es zu sehen. Unter 'källadress', es ist tatsächlich der Dimmaktor.
            Das licht scheint offenbar ca. 5 Sekunden an zu bleiben. Dies könnte eine Treppenlicht funktion sein.

            Zudem kann das Gerät eine sog. Ausschalthelligkeit. Wenn dieses jetzt ungünstigerweise auf 100% eingestellt ist, schaltet es sich selbst sofort wieder ab.

            Handbuch:
            https://partner.gira.de/data3/21713410.pdf

            Kommentar


              #7
              Möglich ist auch eine Überlast, da kann sich der Dimmer auch abschalten weil z.B. die falsche Dimmkurve eingestellt ist und die automatische Erkennung motzt.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,
                ich sitze hier immernoch mit das Problem. Ich habe mehrfach die Einstellungen, verbindungen usw verglichen mit den anderen Ein- und Ausgängen von dem Dimmaktor und auch die anderen 3 Dimmaktoren die es gibt. Sehe keine Unterschiede. Überlast können wir auch ausschliessen da ich die Kabel aus dem Ausgang entfernt habe und das Problem danach immernoch besteht. Wie können wir ausschliessen dass es nicht der Dimmaktor ist der ein Fehler hat?
                Welche Unterlagen aus dem ETS können noch weiterhelfen für die Fehlersuche?

                Frohe Weihnachten!

                Kommentar


                  #9
                  Hast du den Aktor mal mit einem Minimalsetup NEU programmiert? Hierfür auch das Gerät in der ETS neu anlegen (die alte Applikation parken).

                  Kommentar


                    #10
                    Prüfe doch mal ob die Leuchten bzw. Leuchtmittel überhaupt dimmbar sind. Dass gleiche Phänomen hatte ich vor kurzen auch mit einem GIRA-Dimmer. Ausgang schaltet ein (100%) und geht dann wieder aus.
                    Die Leuchten waren nicht dimmbar, umgeklemmt auf Schaltaktor und alles OK. Ob der Dimmkanal durch die falsche Last zerstört wurde haben wir nicht geprüft, liegt aber nahe, da die Leuchten eine Zeitlang funktionierten bis der Fehler festgestellt wwurde.

                    Zitat von viabelektro Beitrag anzeigen
                    Überlast können wir auch ausschliessen da ich die Kabel aus dem Ausgang entfernt habe und das Problem danach immernoch besteht.
                    Ohne Last wird das auch nicht gehen.

                    Gruß Ingolf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X