Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Best practice: GA pro Sender oder nur eine GA für alle Sender

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Best practice: GA pro Sender oder nur eine GA für alle Sender

    Hallo zusammen,
    um später nicht in irgend ein Problem hinein zu laufen hier die Frage.
    Würdet ihr für jeden Taster ein GA anlegen das schaltet oder würdet ihr immer wieder das gleich verwenden? Später kommt ioBroker auch noch ins Spiel.
    Wie sind hier eure Erfahrungen? Ich bin mir absolut unschlüssig.

    Grüße und vielen Dank

    #2
    Eine GA für alle "Sender" stell ich mir gerade spannend vor :-)
    Zuletzt geändert von MrDuFF; 16.11.2023, 12:39.
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      Ich bin mir nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstehe, aber eine GA bildet immer genau eine Funktion ab. Also zum Beispiel Licht Flur Schalten. Diese wird dann sowohl mit dem jeweiligen Taster, als auch dem entsprechenden Aktorkanal für das Flurlicht verbunden.
      Für mehrere Taster/Aktorkanäle die unterschiedliche Sachen schalten sollen, kannst du diese dann nicht mehr verwenden ohne dass das Licht im Flur angeht.

      Kommentar


        #4
        Ich erstelle normalerweise GAs für Funktionen. Wenn also mehrere Taster die gleiche Aktion ausführen sollen, senden diese die gleiche GA.
        Allerdings weiche ich manchmal davon ab, beispielsweise wenn ein PM verschiedene Aktionen auslösen soll, dann sendet der die GA „Anwesenheit Raum xy“ und schaltet damit zB Zirkulationspumpe und Musik.

        Ich bin damit bisher gut gefahren.
        Zuletzt geändert von DerSchanzer; 16.11.2023, 14:02.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DerSchanzer Beitrag anzeigen
          Allerdings weiche ich manchmal davon ab
          Ja, in der Tat. Bedingt dadurch, dass nicht beliebig viele KOs versendet werden können und ein KO mit nur einer GA versehen werden kann, kann man das leider nicht konsistent und logisch halten. Zumindest ist mir noch keine bessere Lösung als die von DerSchanzer beschriebene eingefallen.

          Der PM ist ein gutes Beispiel. Wenn der sowohl das Licht als auch z.B.: die Musik schalten soll kommt man mit dem "Function-Based" Konzept (wo Licht und Musik eine jeweils andere GA sind) zu keinem Ergebnis.
          Deshalb hab ich auch mal überlegt, das auf "Event- / Status Basierend" umzustellen. Also jeweils eine GA für "Präsenz", "Taste x betätigt", "Tor fährt auf" usw. umzustellen und die Aktorik auf diese GAs hören zu lassen.
          Das passt dann aber im Szenarion "ich habe x Taster welche alle dieses eine Licht schalten sollen" wieder nicht so sauber, bzw. wird's unübersichtlich.

          Also falls dazu jemand noch alternative Lösungsvorschläge (abseits von "mischen") hat, lese ich das gerne. Was sagt der GA-Master goran dazu?

          Kommentar


            #6
            Ich sende bei meinen PMs eigentlich ausschließlich Szenen, da kannste dann verschiedene Dinge antriggern, zB sendet bei an Nr 1 (Licht reagiert, Musik nicht) und 2 bei aus (Licht und Musik reagieren). Muss natürlich der Aktor oder was auch immer mit den Nr. umgehen können.

            Kommentar


              #7
              lidl du meinst gbglace oder 🙃

              Kommentar


                #8
                Ich bin zwar nicht Goran aber ich lese ja eh alle Threads aus diesen Bereichen.

                Ich sehe die GA auch primär als Funktion, insofern gibt es eben die GA Haus_EG_Flur_Licht_Decke _S (1-Bit), jedes Gerät / KO welches in dieser Funktion involviert ist bekommt diese GA verbunden.

                Aber ja ich habe auch in meinem GA-Modell GA's die generisch solche binären Status-Meldungen repräsentieren.

                Das Beispiel von DerSchanzer ist schon sehr gut. Tasten eines Tasters werte ich selten aus (wenn man nicht unbedingt eine Art Code-Tastatur simulieren will) aber die reine Präsenzmeldung wird schon öfters als reiner Trigger genutzt.
                Wobei ich beim Beispiel Licht und Musik dann im PM mit getrennten Kanälen arbeiten würde, da Licht erst ab einer bestimmten Helligkeit notwendig ist, Musik hingegen gerne auch bei Tage im Bad gespielt werden kann.

                Je gemischter die Nutzung eines Sensorzustandes ist, gerade bei manuellen Aktionen an einem Taster, denke ich da eher in Szenen.
                Ich mache mir da also eher Gedanken warum drücke ich da drauf und verpasse dem quasi einen Funktionsbegriff.
                In den GA packe ich das in die HG/MG die ich da für Szenen und zentrale Funktionen vorgesehen habe.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  goran ja, ich meinte den gbglace der in Echt fast so heißt wie du virtuell ;-).
                  Hab mich noch gewundert warum da kein ö im goran ist.

                  gbglace danke für die Rückmeldung auch ohne direktem GroupValueRead an dich ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DerSchanzer Beitrag anzeigen
                    Ich erstelle normalerweise GAs für Funktionen. Wenn also mehrere Taster die gleiche Aktion ausführen sollen, senden diese die gleiche GA.
                    Allerdings weiche ich manchmal davon ab, beispielsweise wenn ein PM verschiedene Aktionen auslösen soll, dann sendet der die GA „Anwesenheit Raum xy“ und schaltet damit zB Zirkulationspumpe und Musik.

                    Ich bin damit bisher gut gefahren.
                    Ja so habe ich es aktuell eben auch. Weil ich häufig die Thematik habe das ein BM evtl. viele dinge im Haus auslöst. Schön finde ich diesen "MischMarsch" aber nicht daher auch die Frage. Im Nachgang hätte ich tatsächlich für jeden Taster mit gleicher Funktion ein GA erstellt. Die Benennungen sind dann einfach verständlicher zumal man sie auch besser deuten kann woher das GA angestoßen wurde. Schon mal vielen Dank für euere Antworten ich bin selbst ein Software Entwickler und habe mir das jetzt bei meinem Haus selbst beigebracht, in meiner Welt ist das alles nicht gleich trivial.

                    Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jok3r Beitrag anzeigen
                      Die Benennungen sind dann einfach verständlicher zumal man sie auch besser deuten kann woher das GA angestoßen wurde.
                      Naja dafür bietet jeder halbwegs brauchbare Busmonitor nicht nur die Telegramm sendende PA sondern auch noch dessen Gerätenamen mit im Log aus.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X